Schonungslose Ehrlichkeit: Ich habe gerade eine Schreibblockade... Das ist unpraktisch, da der Abgabetermin näher und der Feierabend weiter weg rückt. Meistens hilft mir mein kreatives Chaos, und die besten Ideen kommen sowieso spontan und dann, wenn man sie gerade nicht aufschreiben kann. So lief mein „kreativer Prozess“ auch schon früher immer, als ich noch in der Bar gearbeitet habe. Beim kollegialen Feierabendbier kommt auf einmal der zündende Gedanke für den perfekten Cocktailnamen oder den fehlenden Twist in der neuesten Drink-Kreation.
Man kann das als Betrieb fördern, indem man das kreative Chaos institutionalisiert. Bei uns waren das interne „Black Box“-Challenges: Hier, deine Zutat, mach was draus! Darüber hinaus gibt es zum Glück für die ganze Branche vielfältige Education-Formate – das Bar Symposium steht wieder vor der Tür – und Competitions, bei denen der Spaß nicht zu kurz kommt. Aber, Hand auf’s Herz: In welchem Gastro-Betrieb ist das am Ende vergütete Arbeitszeit? Den Wissensdurst des Teams zu fördern, mit welchen Incentives auch immer, zahlt sich am Ende aus.
Tim Allgaier
Redakteur fizzz
[email protected]