Die 10 Top-Köpfe, die die Gastro-Branche 2022 bewegt haben!
Die 10 Top-Köpfe, die die Gastro-Branche 2022 bewegt haben!

Die 10 Top-Köpfe des Jahres

Diese zehn Persönlichkeiten haben die Gastro-Branche 2022 bewegt. Unsere Top-Köpfe stehen stellvertretend für den Ideenreichtum und die Kreativität, die die Gastronomie-Branche auch im vergangenen Jahr wieder ausgezeichnet hat.

 

Alexander Scharf

Alexander Scharf (Foto: Lilia Belz)
Alexander Scharf (Foto: Lilia Belz)

Frank Klix

Der Digitalisierungs-Experte

„Es bricht nie als erstes der Umsatz weg, sondern der Gast“, sagt der Gastronom Frank Klix, der das Konzept „PURiNO“ über 19 Jahre zum Erfolg geführt hat. Damit mehr Zeit für den Gast da ist, setzt Klix – so paradox es klingen mag – auf stärkere Digitalisierung. In seinen Objekten wie der „PURiNO Soulkitchen“ hilft eine KI den Restaurant-Managern bei der Planung und baut auf diese Weise Druck ab, der sonst von oben nach unten in der Belegschaft weitergereicht wird. Die automatisierten Prozesse wie Einkauf und Arbeitsplanerstellung schaffen Freiräume, die wiederum den Gästen zugutekommen. 

www.purino.de

Dominik Mohr, Felix Engels und Dominique Simon

Dominik Mohr, Felix Engels und Dominique Simon (Foto: Franziska Klein)
Dominik Mohr, Felix Engels und Dominique Simon (Foto: Franziska Klein)

Michael Kuriat

Der Leader

Bye bye, Mr. President! Zum turnusmäßigen Ende seiner Amtszeit an der Spitze des Leaders Club Deutschland flossen viele Tränen, und die Top-Player der Gastronomieszene sind sich einig: Michael Kuriat war genau der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Platz. Unter seiner Führung wurde der Leaders Club in der Krise erstmals politisch und kämpft nun gemeinschaftlich für die Belange der Gastronomie. Der begnadete Netzwerker, Mediziner, Digitalexperte, Gastronom und großartige Mensch Michael Kuriat bleibt der Branche glücklicherweise erhalten und wir sind gespannt, welche Akzente der Impulsgeber zukünftig setzen wird.

leadersclub.de

Marc Uebelherr

Marc Uebelherr (Foto: Helena Heilig)
Marc Uebelherr (Foto: Helena Heilig)

Juliane Winkler

Die stolze Kellnerin

Was das Image angeht, stehen die Servicekräfte in der Gastronomie häufig im Schatten der Köchinnen und Köche. Auf den Berufszweig der Kellner aufmerksam zu machen, dessen Ansehen zu erhöhen, die Ausbildung zu optimieren und die Entlohnung fairer zu gestalten, hat sich die Initiative #proudtokellner zur Aufgabe gemacht. Zu den Initiatorinnen zählt Juliane Winkler, Restaurant Managerin im „Nobelhart & Schmutzig“. Gemeinsam mit fünf weiteren Kolleginnen und Kollegen hat sie eine starke Gruppe um sich geschart, um Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln. Das Ziel: das Kellnern wieder sexy machen.

#proudtokellner

Robin Lühert

Robin Lühert (Foto: Kirsch Import e.K.)
Robin Lühert (Foto: Kirsch Import e.K.)

Christin Siegemund

Die Grenzgängerin

Arbeiten, produzieren, netzwerken – mit dem Hamburger „foodlab“ hat Christin Siegemund, Marketingexpertin mit Foodie-Herz, in den letzten Jahren ein gefragtes Experimentierlabor und Sprungbrett für Food-Startups geschaffen. Ihre besondere Stärke: Branchen und Menschen verbinden. Im „foodlab“ vereinen sich das Know-how von großen Unternehmen, der Drive von Startups und die jahrelange eigene Expertise. Die Wechselwirkung macht den Erfolg: Die Newcomer schätzen die wertvolle Starthilfe und Unterstützung, die das Expertennetzwerk leistet. Die Big Player wiederum profitieren von der Agilität und den Innovationen der „jungen Wilden“.

foodlab.hamburg

Madjid Djamegari

Madjid Djamegari (Foto: Nikita Kulikov)
Madjid Djamegari (Foto: Nikita Kulikov)

Thomas Mack & Oliver Altherr

Die Technik-Visionäre

Innovativ ist für Thomas Mack, den geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park, nicht genug. Was er anpackt, muss visionär sein. Sein neuestes Projekt, das als Restaurant der Zukunft angekündigte „Eatrenalin“ (siehe S. 14), beweist dies eindrucksvoll. Gemeinsam mit Oliver Altherr, CEO Marché International, hat der Gastro- und Technik-Pionier ein völlig neuartiges Erlebnis erschaffen, das Fahrgeschäft mit Fine-Dining verbindet und bereits nach kurzer Zeit mit dem Leaders Club Award ausgezeichnet wurde. Multisensorisch, hyperkreativ und bereits jetzt megagefragt.

Eatrenalin
 

In der Januar-Ausgabe:
Trendguide 2023

Die Köpfe, Konzepte und Trends des Jahres. Wir zeigen, wer und was 2022 geprägt hat und worauf wir uns im kommenden Jahr einstellen können.

Das und mehr lesen Sie im großen Trendguide 2023 in der brandneuen Ausgabe #01-23 des fizzz-Magazins.

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.