Tim Theodor Virtueller Weihnachtsmarkt
Tim Theodor Virtueller Weihnachtsmarkt

Barkeeper Tim Theodor kreiert Virtuellen Weihnachtsmarkt

Vom Shaker zur Kamera

Tim Theodor ist normalerweise Barkeeper in Münster. Für die Vorweihnachtszeit hat er sich jetzt etwas Besonderes einfallen lassen: einen virtuellen Weihnachtsmarkt. Wie es dazu kam und warum man einfach mal machen muss.

Am 1.12. ist dein „Virtueller Weihnachtsmarkt“ gestartet. Was hat es damit auf sich?

Leider gibt es in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte, die bei vielen erst die Weihnachtsstimmung aufkommen lassen und immer auch ein Ort sind, an dem man alte Freunde in der Heimatstadt wiedertrifft. Ich habe mir also gedacht, aufgrund der aktuellen Umstände zumindest einen virtuellen Weihnachtsmarkt zu kreieren: Vom 1. bis 24. Dezember wird täglich um 10 Uhr auf Youtube und Instagram ein Türchen in Form eines Videos geöffnet, mit Geschenk-, Back- oder Getränkeideen, die man Zuhause sofort nachmachen kann. Von Hot Aperol über Bratäpfel und Piña Colada-Makronen bis hin zu Glühwein. Mit den 24 Videos mit Geschenkideen und Sachen zum Nachmachen kann man sich dann das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause holen.

Du bist eigentlich Barkeeper von Beruf. Warum jetzt Videos?

Ich habe Ende letzten Jahres meinen Job und meine Wohnung in Düsseldorf gekündigt, um einen Trip in die Welt zu machen. Zunächst ging es in die Schweiz zum Grand Hotel des Bains in St. Moritz als Supervisor. Im Gespräch waren zu dem Zeitpunkt schon Stationen in St. Petersburg und Bangkok. Dann kam die Corona-Pandemie und mir wurde klar, dass ich weder in die Länder einreisen kann, noch bei der Stornierungslage eingestellt werde. Also musste ich vorzeitig zurück in meine Heimatstadt Münster. Ich hatte mir für das Projekt allerdings eine Kamera gekauft, um alles festzuhalten und konnte mir in der Schweiz schon Videoschnitt beibringen. Zuhause habe ich das dann in meiner freien Zeit verfeinert.

Dann kam ich mit meinen besten Freunden Timo und Vanessa auf die Idee, Cocktailvideos zu machen und sie auf Youtube zu stellen. Hier lernte ich weiter durch das regelmäßige Schneiden und Filmen. Und jetzt sitze ich hier mit mehreren Kameras, Licht-, Mikrofon- und Video-Equipment und mache Glowing Pear Drink von Tim TheodorImagefilme, betreue Firmen mit Social Media-Content. Oder ich produziere einfach Videos, die der Sache dienen wie den „Virtuellen Weihnachtsmarkt“ – natürlich mit der Hilfe von Timo und Vanessa.

Und welche Skills sind essenziell, wenn man jetzt von der Bar in die virtuelle Welt umsteigt?

Man merkt es erst rückwirkend und es hört sich immer so leicht an, aber: Man muss einfach machen! Man muss anfangen, sich damit zu beschäftigen, lernen zu wollen und sich für die Sache begeistern. Vielleicht wird es anfangs ungewohnt sein, sich vor die Kamera zu stellen und zu quatschen. Aber erstens kann man im Nachhinein schneiden. Und zweitens, das ist viel wichtiger: die Aufregung ist unbegründet! 

Und ob es jetzt eine Handykamera ist oder eine professionellere, ist ganz egal! Denn es geht um die Sache, die ihr transportieren wollt und wenn eine gewisse Leidenschaft damit einhergeht, auch transportiert wird. „Der erste Schritt ist ein Sprung – du musst springen!“, sagte ein Freund mal zu mir.

Hast du alle Rezepte, die sich hinter den 24 Türchen verstecken, selbst entwickelt? Oder woher stammt deine Inspiration?

Unterschiedlich. Natürlich sind einige Eigenkreationen dabei, aber auch Dinge, von denen die meisten nicht wissen, wie simpel sie eigentlich sind. Ich habe beispielsweise eine Marmelade nach eigenem Rezept gemacht. Wenn die auch in anderen Dingen Verwendung findet, ist das ein kleines, neues i-Tüpfelchen. Uns ging es vor allem darum, Rezepte ganz einfach zu erklären und zu motivieren, sie mal selbst auszuprobieren.

Der „Virtuelle Weihnachtsmarkt“ endet am 24. Dezember. Geht das Projekt dann vielleicht in die Verlängerung in abgewandelter Form?

Wenn ich eine Sache gelernt habe im letzten Jahr, ist es, dass man nie sagen kann, was sich in Zukunft ergibt. Ich will aber definitiv weitermachen und Leuten die Einfachheit von Genuss nahebringen. Denn oft denkt man unnötig kompliziert. Jedenfalls bin ich aktuell Feuer und Flamme mit der Videoproduktion! Ich liebe was ich tue und ich hoffe, das merkt man.

Zum Virtuellen Weihnachtsmarkt auf Youtube
Zum Virtuellen Weihnachtsmarkt auf Instagram
timtheodor.de
 

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.