Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen in Sachen Digitalisierung. #04: Christoph Kreutz, Geschäftsführer ECHT Gastro Partner

Die Deutsche Umwelthilfe hat bei Testbesuchen zahlreiche Verstöße gegen die seit Jahresbeginn geltende Mehrwegangebotspflicht festgestellt, darunter sind auch viele große Ketten wie Starbucks, Backwerk, Edeka oder Rewe.

Die Unternehmensgruppe Sagasser übernimmt ab April den Fachgroß- und -Einzelhandelsbetrieb von Getränke Kistner in Forchheim. Auch der Getränkefachhandel Heinz aus dem thüringischen Kahlert soll erworben und in die Unternehmensstruktur Sagassers integriert werden. Zudem wurde im Zuge dieser Neuordnung Uwe Bischoff neben Knut Albert und Cornelius Sagasser zum Geschäftsführer des Einzelhandelsgeschäfts bestellt.

Bis zum 20.02. läuft das Bewerbungsverfahren noch für das neue Förderprogramm für Startups aus der Gastronomie, initiiert vom Hamburger foodlab. Ziel ist es, acht Neugründungen die nötige Starthilfe zu geben, um erfolgreich zu sein.

McWin, eine auf die Bereiche Foodservice und Lebensmitteltechnologie spezialisierte private Investmentgesellschaft, gab bekannt, eine Mehrheitsbeteiligung an der führenden deutschen Restaurantmarke L'Osteria zu erwerben. Ziel sei es, das Wachstum in Europa mit CEO Mirko Silz weiter voranzutreiben.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Ist das sich selbst führende Lokal eine Zukunftsvision – oder schon bald eine Selbstverständlichkeit? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen. #02: Tim Plasse, Gastronom und Coach.

Björn Grimm, professionelles Mitglied des FCSI Deutschland-Österreich erläutert im Freitagstalk am 10. Februar 2023 online die existentielle Notwendigkeit zur Preisgestaltung und gibt Praxistipps für jeden Gastronomen.

Gastro Digital – Wohin geht die Reise? Ist das sich selbst führende Lokal eine Zukunftsvision – oder schon bald eine Selbstverständlichkeit? Gastro-Pioniere über ihre Erfahrungen, Tipps und Visionen. #01: Andreas Steinbeißer von sell & pick.

Brand-Expertin und Gastronomieberaterin Annette Mützel mit einem Kommentar zum Thema Personalmangel und der Offenheit für digitale Lösungen in der Gastronomie.

Future Business- und Strategie-Expertin Andrea Grudda mit einem Kommentar zu Sackgassen in der Gastronomie und neuen Wegen, Verantwortung und Führung zu verteilen.

Gastronomie im Krisenmodus: In unserem Roundtable zur Lage der gastronomischen Nation gab es eine Menge zu besprechen – größer denn je scheinen die aktuellen Herausforderungen rund um die Themen Betriebskosten, Personal, Energiesicherheit und Zukunftsperspektive. 

Mit dem „Award der Gastfreundschaft“ sollen jedes Jahr außergewöhnliche Lösungsansätze für ein aktuelles Problem der Gastronomiebranche ausgezeichnet werden. In diesem Jahr werden Beispiele für kreatives Personalmarketing gesucht.

Wie lässt sich angesichts steigender Energiepreise und der voranschreitenden Klimakrise dennoch wirtschaftlich und nachhaltig Gastronomie betreiben? Der Green Gastro Guide, ein digitaler Nachhaltigkeitsleitfaden, initiiert von der IG Kölner Gastro e. V., liefert wertvolle Anregungen.

Advertorial | Hervorragender Service spricht sich herum! Also steigern Sie die Kund:innenzufriedenheit und lassen Sie Ihren Gästen die freie Wahl beim Bezahlen. Das ist einfacher, als Sie denken.

Erich Nagl, Business-Experte der ETL Adhoga, mit einem Kommentar zum Ungleichgewicht von Preissteigerungen und Einsparpotential, sowie der existenzgefährdenden Rendite zahlreicher Gastrobetriebe.