Am Terminal oder via App bestellen, elektronisch bezahlen und eine frische Bowl - vom Roboterkoch zubereitet - abholen (Foto: Kitzig Interior Design)
Am Terminal oder via App bestellen, elektronisch bezahlen und eine frische Bowl - vom Roboterkoch zubereitet - abholen (Foto: Kitzig Interior Design)

Yaya - World of Bowls, Münster

Kollege Roboter kocht

Text: Heike Hucht

Zum Plaudern ist er zwar nicht aufgelegt, doch seine Arbeit erledigt er stets souverän und routiniert. Obendrein hat der Koch­roboter ein perfektes Timing. Sieben Schüsselgerichte kann er gleichzeitig zubereiten. „Er kühlt, mixt, erhitzt – und danach reinigt er sich selbst“, berichtet Dennis Grote, der zusammen mit seinem Bruder die Fast-Casual-Formel ausgetüftelt hat. Beide sind Führungskräfte in der GOP Entertainment Group mit landesweit sieben Standorten. Darüber hinaus sind die Brüder an jenem Software-Unternehmen beteiligt, das die Multifunktionsmaschine entwickelt hat.

Kühlen, mixen, erhitzen und sich selbst reinigen - all das kann der eigens entwickelte Kochroboter (Foto: Kitzig Interior Design)
Kühlen, mixen, erhitzen und sich selbst reinigen - all das kann der eigens entwickelte Kochroboter (Foto: Kitzig Interior Design)
Acht voreingestellte Bowls plus individuelle Extras bereitet die Maschine im Nu zu (Foto: Yaya)
Acht voreingestellte Bowls plus individuelle Extras bereitet die Maschine im Nu zu (Foto: Yaya)

Mehr als zwei Jahre und zwei Millionen Euro haben sie in Technik und Ausführung investiert, immer im Hinterkopf, dass es zusehends schwieriger wird, Personal zu finden. Ihre Vision: ein modernes, auf Multiplikation ausgelegtes Konzept, das mit wenigen Mitarbeitenden auskommt. So weit entlastet, dass die sich auf die Hauptsache fokussieren können – den Gast. Das Angebot ist konzentriert: acht Bowls von Levante über India bis Heimat plus vier Salate. Ungeliebte Toppings kann man streichen, andere beim Bestellen am Terminal oder via App dazu buchen. Das Bezahlen läuft ebenfalls ausschließlich elektronisch. Und weil alles mit allem vernetzt ist, kann die Abholung oder der Vorortgenuss sogar auf die Minute genau getimt werden. Platz gibt es jedenfalls reichlich – gemütlich gestaltete 200 Quadratmeter mit viel Holz und warmen Farben, genauso bunt und multikulti wie die Bowls. 

Yaya - World of Bowls
Königsstraße 45
48143 Münster 
yaya-bowls.de

200qm modern und gemütlich gestalteter Gastraum laden - trotz fehlenden Küchenpersonals - zum Verweilen ein (Foto: Yaya)

200qm modern und gemütlich gestalteter Gastraum laden - trotz fehlenden Küchenpersonals - zum Verweilen ein (Foto: Yaya)

Warme Farben, Holz und ein bunter Stil prägen das Design (Foto: Kitzig Interior Design)

Warme Farben, Holz und ein bunter Stil prägen das Design (Foto: Kitzig Interior Design)

Das urbane Konzept ist auf Multiplikation ausgelegt (Foto: Kitzig Interior Design)

Das urbane Konzept ist auf Multiplikation ausgelegt (Foto: Kitzig Interior Design)

Im Meer der digitalen Angebote geht es darum, das Richtige für sich zu angeln. Doch wie fischt man eben nicht im Trüben? Wie findet man das ideale Tool für das Unternehmen? Darüber sprachen wir mit Erich Nagl (Leiter der ETL ADHOGA Zentrale Berlin) sowie mit Jochen Stähler, Autor des 2020 erschienenen Fachbuchs „Gastro.Digital“.

Ein Kommentar von Benjamin Brouër, stv. Chefredakteur fizzz, zum Thema Vor- und Nachteile von Robotern in der Gastronomie und über den unersetzlichen menschlichen Faktor.

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.