Text: Jan-Peter Wulf

Urbean
Niels Fritsch und Johannes Rohr haben in der Bautzner Straße 6 das „Urbean“ eröffnet. „Brunch Cake Coffee“ lautet das Motto: Vom Burrata-Pfirsich-Toast über Egg Benedict bis zur Kokosnuss-Granola-Bowl reicht das Frühstückssortiment bis 14 Uhr, Kuchen und Superfood-Cakes runden das Angebot ab. Dazu gibt es diverse Kaffeespezialitäten und Drinks. Es ist bereits das dritte Objekt des Gastro-Duos am Standort Edward-Snowden-Platz – dort betreiben sie gemeinsam auch das „Schizzel“ (Bowls und Healthy Food) sowie Rohr das Burger-Konzept „makamaka“.

Anna im Schloss
Gastronomie in einer Sehenswürdigkeit, diese Familien-tradition wird fortgesetzt: Kai-Marten Graul betreibt seit 2001 das Restaurant „Alte Meister“ im Dresdener Zwinger, sein Sohn Tim hat nun nebenan im Residenzschloss das „Anna im Schloss“ (Schloßstraße 27) eröffnet. In modernem Ambiente, das in die historische Gewölbestruktur eingebettet ist, werden den Gästen hier z.B. gebratene Semmelknödelblätter mit Sellerie und geräuchertem Käse, lackiertes Filet vom regionalen Lachs oder sächsische Quarkkeulchen serviert. Namensgeberin ist Anna von Dänemark (1523-1585), Frau des Kurfürsten August von Sachsen – eine „Prä-Gastronomin“, die sich um die Speisenauswahl der Hofküche kümmerte.

Platzhirsch
Wir bleiben in der Schloßstraße: In der Hausnummer 10 am Schlosseck hat Heiko Meyer den „Platzhirsch“ eröffnet. Auf der Karte stehen internationale Klassiker wie Kalbs-Entrecôte und glasierte Maispoulardenbrust, gepaart mit sächsisch-böhmischer Küche à la Hirschragout mit Mohn-Schupfnudeln oder hausgemachte Entensülze mit Drillingskartoffeln. Der Bierpartner Radeberger präsentiert sich mit einer eigenen Lounge – mit 25 Sitzplätzen, Balkon sowie der Möglichkeit für die Gäste, sich selbst ein Bier zu zapfen.

Lucky Cat Coffee
Rösterei und Café: Henni Hausmann und Didier Arias haben im Sommer 2022 auf der Hauptstraße 22 das „Lucky Cat Coffee“ aus der Taufe gehoben. Ihr Ziel: das Thema Specialty Coffee in Dresden bekannter zu machen. Mitgebracht haben die gebürtige Dresdenerin und der gebürtige Kolumbianer es aus ihrer Zeit in Vancouver/Kanada, wo Didier in verschiedenen Coffeeshops arbeitete und sich zum Barista ausbilden ließ. Neben eigenen Röstungen bieten sie auch Kaffees anderer handwerklich arbeitender Betriebe, hausgemachtes Gebäck sowie Equipment für die Kaffeezubereitung daheim oder im Büro an.

Elbuferei
Auf der Neustadt-Seite entlang des Flusses Richtung Westen entsteht zurzeit ein neues Stadtviertel, die „Hafencity“. Mittendrin: Das „Arcotel Hafencity Dresden“ (Leipziger Straße 29) mit dem Restaurant „Elbuferei“. Der kulinarische Leiter Marcel Kube holt das Mittelmeer an die Elbe – mit roh mariniertem und geflämmtem Lachsfilet mit Fenchel, Salzzitrone und Escabeche-Sud oder Beef-Tartar mit Bulgur, Zwiebelmarmelade und griechischem Joghurt. In diesem Winter bietet man in der „Iglu Lounge“ auf der Terrasse ein Dreigangmenü unter freiem Himmel an.