Fabian Kramers Berliner Restaurant ist inspiriert von den Grillküchen Japans und der Phillipinen: Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst werden für feine Röst- und Raucharomen gekonnt ge- bzw. verbrannt. Den lebendigen Kontrast bietet die Pflanzenvielfalt im Gastraum.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award aus. Dabei beeindruckten vor allem auch der damit verbundene Mut und die Kreativität, den Herausforderungen in der Branche zu begegnen.

Passend zum Frühlingsbeginn eröffnet das Deutsche Weintor Restaurant in Schweigen-Rechtenbach am 18. März unter neuer Leitung.

Szene-Bistro mit offener Küche, laut aufgedrehten Boxen und eng gestellten Tischen nach Pariser Vorbild. Die feine Küche samt flüssiger Begleitung, vom N25-Kaviar bis zum Champagner kleiner handwerklicher Winzer, gerät im „Brothers“ fast zur Nebensache.

Die sechs besten Bewerberinnen und Bewerber pitchten ihr Konzept live auf der Internorga. Das Publikum kürte schließlich das Stuttgarter Zero Waste-Café Heaven's Kitchen zum Hautptgewinner. Außerdem vergab die Jury einen einmaligen Sonderpreis nach Freiburg.

Vordergründig ist das „Heaven’s Kitchen“ ein stilvolles veganes Café in Stuttgarter Innenstadtlage, im Hintergrund verbirgt sich eine konsequente Zero-Waste-Philosophie, inklusive Kompostieranlage, die organische Abfälle zu Dünger verarbeitet.

Andŕe Macionga, 15 Jahre Sommelier bei Tim Raue, wagt in Berlin den Schritt in die Selbstständigkeit.

Justin Leone hat die Weinbar nach einem Jahr als Sommelier und Ambassador wieder verlassen. Perspektive: Selbstständigkeit.

Gemeinsam mit Profis der italienischen Küche haben die Inhaber des bekannten Kölner Bistro-Cafés „Spatz“ an optimalen Rezepturen und harmonischen Kompositionen für ihre konsequent veganen neapolitanischen Pizzen gearbeitet.

Das Restaurant Mbassy ist die neueste Erweiterung des Frank's-Kosmos im Düsseldorfer Andreas-Quartier. Globale Küche trifft auf ausgelassene Stimmung, entweder im Restaurant, bei der Chef's Table Experience im Bistro oder im darunter gelegenen Jazz-Club.

Diese zehn Gastro-Newcomer haben uns 2022 beeindruckt und stehen stellvertretend für das Trendgespür, die Innovationskraft und Vielfältigkeit der Gastronomiebranche.

Restaurant " 's Paul" im Salzkammergut möchte ein neuer Hotspot für Gourmets werden.

Parham Pooramin hat mit dem „Café Buur“ 2017 in Köln einen neuen Gastro-Typus etabliert: instagrammable Café mit opulent inszeniertem All-Day-Breakfast-Angebot. Mit dem „Buur Deli“ hat nun kürzlich in Düsseldorf ein Konzepttwist der Gastro-Marke eröffnet.

Vom Elbufer bis ins Stadtschloss: Diese fünf Gastronomiekonzepte bereichern das kulinarische Angebot Dresdens. Wir stellen die spannendsten Newcomer in unserem Citycheck vor.

Ein alter Bekannter, der bereits von 2000 bis 2017 in der Stadt seine Spuren hinterlassen hatte, kehrt zurück. Für das Comeback des „Mister Q“ hat Inhaber Chi Trung Khuu das ehemalige Konzept „Eine kulinarische Weltreise“ zugespitzt auf „Fernost ganz nah“.