Back to the 80s
Text: Tim Allgaier
Nach knapp zwölf Jahren schließt sich in der Düsseldorfer Barkultur ein Kreis. Im Herbst 2011 hat David Rippen als Barkeeper die Eröffnung der „LiQ Bar“ mitgemacht, bis er zwei Jahre später nur ein paar Ecken weiter mit der „Squarebar“ seinen eigenen, bis heute in der Szene gefeierten Laden eröffnete. Nun kehrt er als neuer Inhaber zurück an die alte Wirkungsstätte und haucht ihr neues Leben ein. Spätestens mit Corona gingen die Lichter aus in der „LiQ“, die viele Jahre als Aushängeschild für gehobene Cocktail- und Speakeasykultur in der Stadt galt. Das Interieur – allen voran die prägende, in die Bar integrierte Lippe – bleibt weitgehend unangetastet, doch das Konzept wird mit einem lockeren Augenzwinkern aufgebrochen. „Auch wenn ich dem Team viel zu verdanken habe, waren die strengen Hosenträger und weißen Hemden nie unbedingt meins. Der Laden hatte für mich schon immer etwas von einem funky 80er Club in New York, und genau dieses Gefühl möchten wir transportieren“, erzählt David Rippen.


Das Ergebnis ist eine bunte, dennoch stilvolle Bonbontüte, unterlegt mit Synthie-Pop. Lavalampen und Popcornmaschine erledigen den Rest für die Stimmung. Die Klingel von einst ist Geschichte, die Tür steht heute immer (symbolisch – man denke an die Heizkosten!) offen und trägt den Spirit nach draußen. Auch die Drinks sind vom Geist der 80er geprägt: Die „Magnum seine Colada“ mit Coconut buttered Rum, Strega, Grilled Spiced Pineapple Cordial und Buttermilch zeigt, wie man den Klassiker zeitgemäß ins Rampenlicht stellen kann. Auch alkoholfrei präsentiert man sich etwa mit der hausgemachten Chicha Morada aus purpurnem Mais gleichermaßen bunt wie kreativ. Eine Frage bleibt jedoch: Ob das junge, ambitionierte Bar-Team noch weiß, wer Magnum oder David Hasselhoff mal waren?
LiQ Bar
Parkstr. 26
40477 Düsseldorf
@liqbar_dus