Himmelhochjauchzend
Text: Benjamin Brouër
„Vegan ist für uns kein Trend, sondern eine Lebensphilosophie“, sagt Tanja Goldstein, die mit der „Heaven’s Kitchen“ im vergangenen Herbst in Stuttgart ein ganz besonderes veganes Frühstücks-Café eröffnet hat. Neben den vielfältigen und schmackhaften Plant-Based-Gerichten, die von veganen Eierspeisen und Bowls über hausgemachten Cashewgurt mit Granola bis hin zum veganen „Räucher-Lax“ reichen, ist es vor allem die Zero-Waste-Vision, die das Konzept ausmacht. So hat die studierte Dirigentin Goldstein im Keller des Objekts eine Kompostieranlage installieren lassen, die alle organischen Abfälle innerhalb von 24 Stunden zu Dünger verarbeitet. In Kooperation mit dem Vaihinger Hof wird dieser dann direkt in der Landwirtschaft eingesetzt. Seit Eröffnung seien bereits mehr als 2,5 Tonnen zusammen gekommen.


„Wir wollen ein Leuchtturm sein, ohne zu missionieren, sondern informieren, Tipps geben und so möglichst viele Menschen mit unserer Begeisterung anstecken”, sagt die Inhaberin der „Heaven’s Kitchen“. Noch können die bis zu 50 Gäste nur bis nachmittags unter dem Sternenhimmel aus Mini-LEDs Platz nehmen, doch eine Ausweitung der Öffnungszeiten bis in den Abend und somit in die Dinner-Zeit ist fest geplant. Das im Industrial-Chic gestaltete Café ist Teil eines größeren Gesamtkonzepts, bestehend aus der Vermietung von Büroflächen, einer Event-Location mit Showküche, einer Rooftop-Fläche, einem Food Truck und externen Caterings. Als eines von sechs Konzepten steht die „Heaven’s Kitchen“ am 10. März 2023 in Hamburg bei der Internorga im Finale des „Deutschen Gastro-Gründerpreis“. UPDATE: Die „Heaven’s Kitchen“ hat den Hauptpreis gewonnen.
Heaven’s Kitchen
Theodor-Heuss-Straße 26
70174 Stuttgart
heavenskitchen.rocks
Instagram: heavenskitchen.rocks