Flower Power
Text: Karin Lochner
Vierzig Jahre lang tischte das „Bella Italia“ in der Weißenburger Straße 2 den Münchnern Pizza und Pasta zu günstigen Preisen auf. Jetzt eröffnen die französischen Gastro-Unternehmer Victor Lugger und Tigrane Seydoux von der Big Mamma Group dort ihr erstes Lokal in Deutschland: die „Giorgia Trattoria“. Den Haidhausern bleibt zwar die italienische Küche erhalten, der optische Unterschied zum Vorgängerlokal könnte aber kaum größer sein: Im „Giorgia“ strahlen bunte Blumen auf Polstern, Böden, Vorhängen und Wänden. Verspiegelte Decken, funkelnde Discokugeln, eine reichhaltige, bunt beleuchtete und mit Marmor verkleidete Bar verstärken die Flower-Power-Optik, die vom hauseigenen Studio KIKI mit Sitz in London entworfen wurde.


Wie jeder der Big Mamma-Standorte in Frankreich (Lille, Lyon, Bordeaux, Marseilles, 8 in Paris), London (4) und Madrid (2) hat auch der Münchner Ableger seinen ganz eigenen Look bekommen. Weitere Lokale hierzulande sollen noch in diesem Jahr eröffnen, verrät Adrian Storp, Chef für das deutsche Geschäft. Gemeinsamkeit aller Restaurants: 100 % hausgemachte, italienische Küche aus Zutaten von kleinen, italienischen oder regionalen Lieferanten. Pasta und Eis werden täglich frisch vom Team rund um Restaurantleiter Adriano Persegani hergestellt.


Zu den Signature Dishes zählen u.a. frittierte Arancini Siciliani, gefüllt mit Caciocavallo‑Käse und Trüffelsauce, die Gran Carbonara für zwei Personen und verschiedene neapolitanische Pizzen. Satte 70 Prozent der Gerichte in der „Trattoria Giorgia“ sind vegetarisch. Je fortgeschrittener der Tag, desto stärker rücken die Vintage-Bar aus Marmor und die mit 1.385 Flaschen gefüllten Regale in den Mittelpunkt, über die Barchef Alberto Sinibaldi herrscht. Das Setting wechselt von glamourös und fröhlich zu disco und funky und das junge italienische Team mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren kommt so richtig in Fahrt.
Giorgia Trattoria
Weißenburgerstr. 2
81667 München
www.bigsquadra.com