Design-Vorbild: Stoffe, die in den 70/80ern in italienischen Modehäusern verwendet wurden (Foto: Jérôme Galland)
Design-Vorbild: Stoffe, die in den 70/80ern in italienischen Modehäusern verwendet wurden (Foto: Jérôme Galland)

Giorgia Trattoria, München

Flower Power

Text: Karin Lochner

Vierzig Jahre lang tischte das „Bella Italia“ in der Weißenburger Straße 2 den Münchnern Pizza und Pasta zu günstigen Preisen auf. Jetzt eröffnen die französischen Gastro-Unternehmer Victor Lugger und Tigrane Seydoux von der Big Mamma Group dort ihr erstes Lokal in Deutschland: die „Giorgia Trattoria“. Den Haidhausern bleibt zwar die italienische Küche erhalten, der optische Unterschied zum Vorgängerlokal könnte aber kaum größer sein: Im „Giorgia“ strahlen bunte Blumen auf Polstern, Böden, Vorhängen und Wänden. Verspiegelte Decken, funkelnde Discokugeln, eine reichhaltige, bunt beleuchtete und mit Marmor verkleidete Bar verstärken die Flower-Power-Optik, die vom hauseigenen Studio KIKI mit Sitz in London entworfen wurde.

Vorhang auf für 1.385 Flaschen (Foto: Jérôme Galland)
Vorhang auf für 1.385 Flaschen (Foto: Jérôme Galland)
Der Badbesuch als Disco-Erlebnis (Foto: Jérôme Galland)
Der Badbesuch als Disco-Erlebnis (Foto: Jérôme Galland)

Wie jeder der Big Mamma-Standorte in Frankreich (Lille, Lyon, Bordeaux, Marseilles, 8 in Paris), London (4) und Madrid (2) hat auch der Münchner Ableger seinen ganz eigenen Look bekommen. Weitere Lokale hierzulande sollen noch in diesem Jahr eröffnen, verrät Adrian Storp, Chef für das deutsche Geschäft. Gemeinsamkeit aller Restaurants: 100 % hausgemachte, italienische Küche aus Zutaten von kleinen, italienischen oder regionalen Lieferanten. Pasta und Eis werden täglich frisch vom Team rund um Restaurantleiter Adriano Persegani hergestellt.

Die Gran Carbonara für zwei Personen ist ein Servier-Highlight (Foto: Silvio Knezevic)
Die Gran Carbonara für zwei Personen ist ein Servier-Highlight (Foto: Silvio Knezevic)
Auch die Drinks - hier der Mango Mule - werden glamourös in Szene gesetzt (Foto: Silvio Knezevic)
Auch die Drinks - hier der Mango Mule - werden glamourös in Szene gesetzt (Foto: Silvio Knezevic)

Zu den Signature Dishes zählen u.a. frittierte Arancini Siciliani, gefüllt mit Caciocavallo‑Käse und Trüffelsauce, die Gran Carbonara für zwei Personen und verschiedene neapolitanische Pizzen. Satte 70 Prozent der Gerichte in der „Trattoria Giorgia“ sind vegetarisch. Je fortgeschrittener der Tag, desto stärker rücken die Vintage-Bar aus Marmor und die mit 1.385 Flaschen gefüllten Regale in den Mittelpunkt, über die Barchef Alberto Sinibaldi herrscht. Das Setting wechselt von glamourös und fröhlich zu disco und funky und das junge italienische Team mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren kommt so richtig in Fahrt.

Giorgia Trattoria
Weißenburgerstr. 2
81667 München
www.bigsquadra.com  

Das Deko-Konzept in der Giorgia Trattoria ist alles andere als minimalistisch (Foto: Jérôme Galland)

Das Deko-Konzept in der Giorgia Trattoria ist alles andere als minimalistisch (Foto: Jérôme Galland)

Die neapolitanischen Pizzen kommen aus dem Steinofen der offenen Küche (Foto: Jérôme Galland)

Die neapolitanischen Pizzen kommen aus dem Steinofen der offenen Küche (Foto: Jérôme Galland)

Auf der Terrasse lässt sich München Haidhausen besonders ansprechend genießen (Foto: Jérôme Galland)

Auf der Terrasse lässt sich München Haidhausen besonders ansprechend genießen (Foto: Jérôme Galland)

70% der Speisen - hier die Antipasti-Selektion - sind vegetarisch (Foto: Silvio Knezevic)

70% der Speisen - hier die Antipasti-Selektion - sind vegetarisch (Foto: Silvio Knezevic)

Bei aller Vielfalt bleibt authentische Pizza eine wichtige Säule der Küche (Foto: Joann Pai)

Bei aller Vielfalt bleibt authentische Pizza eine wichtige Säule der Küche (Foto: Joann Pai)

La Grande Burrata - la cucina italiana zum Dahinschmelzen (Foto: Joann Pai)

La Grande Burrata - la cucina italiana zum Dahinschmelzen (Foto: Joann Pai)

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.