Bacardí Legacy Cocktail Competition 2020
Bacardí Legacy Cocktail Competition 2020

FIZZZ on tour: Lukas Motejzik gewinnt Deutschlandfinale der Bacardí Legacy Cocktail Competition

Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Auf den Tag acht Jahre nachdem Lukas Motejzik als Bacardi-Legacy-Sieger 2012 in Puerto Rico im Weltfinale an den Start ging, stand der Münchener erneut im Zeichen der Fledermaus auf der Bühne. Das D/A/CH Finale der Bacardí Legacy Cocktail Competition 2020 stand in der Berliner „Bar Tausend“ an – und dass Lukas Motejzik eine Bartender-Generation später erneut um den Einzug ins Weltfinale kämpfte, war eher einem Spaß-Battle mit einem seiner Bartender geschuldet. Dieser hatte ihn, den mittlerweile etablierten Multi-Barbetreiber (Zephyr, Herzog, Lausa Bar), herausgefordert: Generation 2012 gegen Generation 2020. Es siegte im Münchner Vorentscheid noch einmal knapp die „alte Generation“, und Lukas fand sich mit den vier starken Kolleginnen und Kollegen Yvonne Rahm (Bonvivant, Berlin), Victoria May (Perlen und Primaten, Bremen), Paul Thompson (Suderman, Köln) und Tom Schäfer (Old Fashioned Bar, Frankfurt) am 18. Februar in Berlin beim D/A/CH-Finale wieder, um zu ermitteln, wer im Mai nach Miami zum Global Final fliegen darf. Am Ende des Tages stand fest: Lukas Motejzik darf erneut die Koffer packen, um sich mit den Besten aus über 30 Ländern zu messen.

Als besonders mutig beschrieb Bacardi Brand Ambassador Benjamin Braun Lukas‘ Entscheidung, mit einem Drei-Komponenten-Drink an den Start zu gehen. Dabei war dies eigentlich nur besonders konsequent, ging es doch darum, einen Drink zu kreieren, der noch in zehn, zwanzig oder mehr Jahren in den Bars weltweit bestellt wird, eine wahre „Legacy“ also. Klug also, mit einer simplen, gleichwohl perfekt abgestimmten Rezeptur an den Start zu gehen und sich den Klassiker Daiquiri als Vorbild zu nehmen. 50 ml Bacardí Reserva Ocho, 20 ml Zuckersirup, 30 ml Verjus – auch wenn Lukas mit dieser Rezeptur für seinen Drink „El Rey“ und seiner Erfahrung auf dem Papier schon wie ein sehr aussichtsreicher Kandidat aussah, so sollte es doch eine extrem knappe Entscheidung werden. Global Brand Ambassador Dickie Cullimore verkündete kurz vor der Siegerehrung, dass den ersten und zweiten Platz nur 0,4 Punkte (und damit so wenig wie noch nie zuvor) trennen.

Die Präsentationen der insgesamt elf Barprofis aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zeigten eine Bandbreite an Persönlichkeiten und Stilen – vom intensiv-reduzierten Shortdrink bis zum kristallklaren Highball. Eine immer größere Rolle spielt bei der aktuellen Bartendergeneration offensichtlich das Thema Nachhaltigkeit. So reiste Georg Häussler aus Basel etwa statt mit dem Flugzeug mit der Bahn an, der in seinem Drink „Futuro“ verwendete Honig stammt von Stadtbienen. Und eines zeigte der Abend in der „Bar Tausend“ auch noch – wie hoch das Ansehen der Bacardí Legacy Cocktail Competition im Jahr 2020 noch immer ist. Anton Peschka aus der Bar „Kleinod“ in Wien brach vor Rührung in Tränen aus, und die Siegesschreie von Christos Kostopouos aus Basel („Les Trois Rois“) hallen vermutlich noch immer durch Berlins Straßen. Ein guter Abend für die Cocktailkultur!

https://legacy.bacardi.com/


Die Sieger und ihre Drinks:

Anton Peschka („Kleinod“, Wien)
„El Humano“
5 cl Bacardí Reserva Ocho
3 cl Limettensaft
2 cl Grapefruit Oleo Sachharum
1 cl Martini Bitter Riserva Speciale

Glas: Coupette
Verzierung: Grapefruitzeste
Zubereitung: Geschüttelt


Christos Kostopouos („Les Trois Rois“, Basel)
„The Giving Bartender“
5 cl Bacarddí Añejo Cuatro
1,5 cl St. Germain
1,5 cl Bénédictine D.O.M.
2 cl mit Kiefernadeln infusionierter Honigsirup
2,5 cl Zitronensaft
1 Stück Zitronenzeste

Glas: Coupette
Verzierung: Grapefruitzeste
Zubereitung: Geschüttelt


Lukas Motejzik („Zephyr“, München)
„El Rey“
5 cl Bacardí Reserva Ocho
2 cl Zuckersirup
3 cl Verjus

Glas: Coupette
Verzierung: Limettenzeste
Zubereitung: Gerührt

 

 

 

 

 

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.