Berliner Kontraste
Text: Benjamin Brouër
Mit der Eröffnung des Restaurant-Konzepts „Baret“, benannt nach der Pionierin und Forscherin Jeanne Baret, hat das neue Humboldt Forum in Berlin nun auch gastronomisch seine Vollendung gefunden. Das „Baret“, in attraktiver Lage auf dem Dach des Humboldt Forums, im Berliner Schloss, angesiedelt, fügt sich konzeptionell bestens in das Forum ein, möchte guten Geschmack demokratisieren, diesen für alle zugänglich machen und immer wieder neue kulinarische, gesellschaftliche und kulturelle Impulse für Berlin setzen.
Mit diesem unprätentiösen Ansatz konnte sich Unternehmer Arthur Schuller in der Ausschreibung gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchsetzen. Tagsüber präsentiert sich das Konzept als Café mit kleinem Mittagstisch, Kaffee und originellem Kuchen. Abends dann steht modernes, ungestelztes Dinieren in zwanglosem Rahmen mit erweiterter Karte im Mittelpunkt. Küchenchef Octavio Osés Bravo liefert kulinarische Überraschungen, ohne Extravaganz, die auch mal bodenständige Klassiker zeitgemäß und kreativ neu interpretieren. Die Zutaten stammen überwiegend aus der Region und werden mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch/vegan kombiniert.


Die puristisch klare Gestaltung setzt auf starke Hell-Dunkel-Kontraste und schafft ein großzügiges, offenes Raumgefühl. Werkstoffe wie feiner Mineralputz, Naturstein vulkanischen Ursprungs, Glas, Kork, Holz und zahlreiche Pflanzen setzen natürliche Akzente. Der weite Blick über die Stadt tut sein Übriges, um das „Baret“ zum neuen Must-See zu machen.



Baret
Schloßplatz
10178 Berlin
Tel.: 0176 72894500
Homepage: www.baret.berlin
nstagram: @baret.berlin