Die Redaktion der Getränke Zeitung hat die wichtigsten Trendstudien für 2022 ausgewertet und aufbereitet. (Foto: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com)
Die Redaktion der Getränke Zeitung hat die wichtigsten Trendstudien für 2022 ausgewertet und aufbereitet. (Foto: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com)

Wie wird 2022?

Knapp 2 Jahre Corona- Pandemie haben tiefe Spuren im Konsumverhalten der Menschen
hinterlassen: Die Hälfte der Bundesbürger blickt zwar optimistisch nach vorne, achtet aber verstärkt auf den Preis und nachhaltigen Konsum. Für den Bedarfskauf wählen die Verbraucher hierzulande immer häufiger das Smartphone. Gerade einmal 13,5 Minuten halten sich die Deutschen durchschnittlich im Supermarkt auf. Am beliebtesten ist dabei das Wochenende: Haupteinkaufstag ist auch 2021 der Samstag, geplant wird am häufigsten am Freitag. Ein schneller und einfacher Kassiervorgang für das Einkaufserlebnis am wichtigsten ist. Trotz diese sich abzeichnenden Trends scheint die Zeit für die traditionelle Kasse noch nicht abgelaufen zu sein. Welche weiteren Trends das neue Jahr bestimmen werden, lesen Sie in unsere letzten Ausgabe der GETRÄNKE ZEITUNG  in diesem Jahr. 

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.