Die „Galander Bar“ in Berlin startet mit innovativem Konzept durch: eine digitale Bar im Web – inklusive live gemixter Drinks (zugestellt per Boten), Live-Musik und Gesprächen mit Gästen.
Der Berliner Gastro-Unternehmer Dominik Galander beendet die Pandemie-bedingte Kurzarbeit für einen Teil seiner Mitarbeiter, um ein innovatives Konzept an den Start zu bringen – seine Version der digitalen Bar. Galanders Projekt läuft bereits seit Wochen und ermöglicht dem Unternehmen eine teilweise Rückkehr ins Geschäft und den Gästen endlich wieder authentisches Bar-Feeling.
Wie funktioniert die digitale Bar?
Gäste bestellen auf galander.berlin einen Drink vor und erwerben damit eine Eintrittskarte in die digitale Bar. Wer erstmal gucken will, kann auch für einen Fünfer nur die Eintrittskarte kaufen.
Der Drink wird frisch gemixt und in eine Flasche abgefüllt und kann per Bote gebracht oder im Liquor Store neben der „Galander Bar“ in Kreuzberg abgeholt werden.
Per Mail erhält man eine Bestätigung und einen Link zur digitalen Bar. Der Zutritt ist mit dem Chrome-Browser möglich, geöffnet ist Freitag und Samstag ab 18 Uhr. Die Bar im Web erfordert keine komplexe Orientierung in 3D, der Look ist klar, die Navigation leicht erfassbar.
Mit einem Avatar nähert man sich den anderen Gästen, dem Barkeeper oder der Bühne, dann öffnet sich ein 2-Wege Video-Chat wie bei Skype oder Zoom, man kann sich individuell unterhalten, den nächsten Drink bestellen (und zusehen, wie er gemixt wird), der Live-Musik zuhören. Wer am selben Abend einen zweiten Drink bestellt, erhält ihn in weniger als 60 Minuten. Das Liefergebiet ist ein 5-Kilometer-Radius um die Bar in der Großbeerenstraße in Kreuzberg.