Einem äußerst spannenden und oftmals zu wenig beachteten Aspekt der Gastronomie widmet sich das Jahrbuch "Die schönsten Restaurants & Bars 2022". Das Interior Design und die elegante Verbindung von Form und Funktion sind der Schlüssel für ein atemberaubendes und einzigartiges Gastronomie-Konzept. Das vom Callwey Verlag und dem Dehoga gemeinsam herausgegebene Werk würdigt dementsprechend nicht nur die Gastro-Macher, sondern auch die visionären Architekten und Designer, die die Idee eines Ladens umsetzen und erfahrbar machen.
Ergänzend dazu gibt es jede Menge detaillierte Zahlen und Fakten, spannende Hintergrundgeschichten, Grundrisse und Hinweise auf die verwendeten Produkte. Ziel des Buches ist es zudem, bei der Planung und Umsetzung eigener Gastro-Projekte zu unterstützen.
Wir präsentieren die Sieger in den drei Kategorien "Bar", "Restaurant" sowie "Café & Bistro" und stellen einige weitere Anerkennungen der Jury vor.

Im Stadtteil Darmstadt-West findet sich eine urbane Mischung aus Gewerbe, Forschung, Bildung und zeitgemäßer Gastronomie zusammen. Mit dem Shokudo betreibt Hung Do Pham hier seit 2020 sein bereits drittes Lokal in der Stadt, die alle einen unterschiedlichen Aspekt der kulinarischen Kultur Japans präsentieren und dementsprechend individuell gestaltet sind. Im Shokudo steht der gediegene Mittagstisch rund um Sushi und trendige Bowls und Ramen im Vordergrund.
Die kleine Fläche wurde vom lokalen Büro "Design in Architektur" gestaltet mit Fokus auf bestmögliche Nutzung der geringen Fläche und galantem Umgang mit der niedrigen Deckenhöhe. Das helle und freundliche Farbkonzept ist reduziert gewählt, filigrane helle Holzverkleidungen schmiegen sich natürlich ein.

Das Guts & Glory am Westrand der Karlsruher Innenstadt ist in Barkreisen sicherlich kein Geheimtipp mehr. Seit 2016 dient die Bar als Anlaufpunkt für erstklassige Cocktailkultur weit über die Karlsruher Stadtgrenzen hinaus. Marc Leuwer betreibt im "Hirschhof" neben dem Guts & Glory noch zwei weitere food-orientierte Gastronomiebetriebe - "Little Brooklyn" nennt er die charmante Hinterhof-Idylle mit Großstadtflair liebevoll. "Unser Ziel war es, ein markantes und eigenständiges Erscheinungsbild angelehnt an klassische Barzitate zu schaffen, das die Philosophie und Persönlichkeit des Bartenders widerspiegelt."
Die Innenarchitekten von Herzog, Kassel + Partner haben es geschafft, den schmalen, aber hohen Raum in eine imposante Kulisse für eine Cocktailbar zu verwandeln. Der Fokus liegt ganz klar auf dem quadratischen, von drei Seiten zugänglichen Tresen in der Mitte des Raums, der von dutzenden Spotlights wie ein Boxring in Szene gesetzt. Der restliche Raum ist in gedämpften Farben und natürlichen Materialien wie Stein, Holz und Leder gehalten - die unverputzten Wände und der rohe Betonboden tragen zum authentischen Industrial-Stil bei.

Das ERNST Café im Kaufhaus Stackmann in Buxtehude überzeugt mit unnachahmlicher Liebe zum Detail und setzt sich selbst darüber hinaus das Ziel, Nachhaltigkeit und Gastlichkeit miteinander zu verbinden. Die Möbel sind zu einem großen Teil aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen oder wiederverwerteten Stoffen hergestellt - die hellen Holzelemente stammen aus heimischen Wäldern.
Absoluter Blickfang ist natürlich die scheinbar im hohen Luftraum schwebende Holzstruktur, die das Café vom restlichen Kaufhaus abgrenzt und gleichzeitig nestartig einhegt, ohne dabei eine harte Grenze zu schaffen. Der helle Raum mit sanften Pastelltönen ist eindeutig skandinavisch inspiriert, ohne dadurch an eigener Identität zu verlieren. Den (Innen-)Architekten-Team von Jung & Klemke aus Gießen gelang es, das Café im ersten Stock des Kaufhauses als ruhige Oase im bunten Treiben zu inszenieren, die dennoch hervorsticht und sich gleichzeitig ins Gesamtambiente einfügt.

Bar- und Restaurantführer legen selten das Augenmerk auf die Innenarchitektur oder werfen einen Blick auf Licht, Möbel und Oberflächen. Diese aber sind es, die die Atmosphäre eines Ortes ausmachen. Die Jury hat in Summe 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die in dem nun vorliegenden Jahrbuch Die schönsten Restaurants & Bars 2022 präsentiert werden.
288 S., 59,95€
Neben den drei ersten Plätzen zeichnete die Jury sieben weitere herausragende Konzepte mit einer Anerkennung aus. Weitere Informationen zur Jury, den Preisträgern und der Short-List des Wettbewerbs finden Sie hier.