Die Verbundgruppe Getränke-Kooperations-Partner, GEKOPA, ist auch 2023 weiter auf Expansionskurs. (Logo: GEKOPA)
Die Verbundgruppe Getränke-Kooperations-Partner, GEKOPA, ist auch 2023 weiter auf Expansionskurs. (Logo: GEKOPA)

GEKOPA gewinnt Getränke Ludwig Vogt hinzu

Die Verbundgruppe GEKOPA konnte eigenen Angaben zufolge Getränke Ludwig Vogt aus Arnsberg-Voßwinkel hinzugewinnen. Das Vertriebsgebiet umfasse somit, angefangen vom nördlichen Hessen, über Westfalen, Niedersachen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, Gesellschaften bis hin zur Landesgrenze zu Dänemark.

Noch vor einem Jahr konnte die Verbundgruppe ihr Vertriebsgebiet zusätzlich um elf neue Gesellschaftern erweitern, wie die GETRÄNKE ZEITUNG berichtete

Mit dem Zugewinn von Andreas Vogt, der sich laut GEKOPA im Laufe der vergangenen Jahre zu
einem erfolgreichen Getränke-Logistiker mit höchsten Qualitätsstandards entwickelt
haben soll, gewinnt die GEKOPA nach eigenen Angaben einen wichtigen und starken Partner im
Gastronomiegeschäft, auf welches die Gruppe sich strategisch ausgerichtet hat. Der
Getränkefachgroßhandel bestehe seit fast 100 Jahren und werde in der vierten
Generation geführt, heißt es. Der neue Partner bringe einen Umsatz von 8 Millionen Euro mit, wovon allein 75 Prozent mit der Gastronomie und dem Veranstaltungsgeschäft umgesetzt werden soll. 

Durch diesen "Coup" vereine die GEKOPA, wie Geschäftsführer Christian Grundmann mit Stolz verkündet, nun über 50 Getränkehändler mit einem Außen-Umsatz von circa 150 Millionen Euro. Davon steige der Gastronomieanteil auf nunmehr über zwei Drittel, heißt es seitens der Verbundgruppe. 

Nach der Corona Pandemie, die die Umsätze der Getränkehändler der Gastronomie
nach eigenem Bekunden besonders stark getroffen habe, soll der GEKOPA-Verbund im Jahr 2022 mehr als 80 Prozent der Gastronomieabsätze aus dem Jahr 2019 zurückgewinnen. Wachstum soll auch mit den neuen Partnern der Treffpunkt GFGH, sowie Tomforde, Brest und Brüne, Willingen erzielt worden sein. //gz

GZ 07/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Streit um Zucker

Das drohende Werbeverbot und immer lautere Rufe nach einer Zuckersteuer haben die Debatte um den Zuckergehalt in Softdrinks wieder entfacht. In unserer Titelstory lassen wir Zucker-Kritiker, Hersteller und die zuständigen Ministerien des Bundes zu Wort kommen, um eine aktuelle Einschätzung der Lage zu bieten.

Gastkommentar: Christoph Minhoff

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, macht sich für einen partizipativem Ansatz im Rahmen der zu entwickelnden Ernährungsstrategie der Bundesregierung stark. Ein "Blaming" bestimmter Lebensmittelgruppen hält er weder zielführend noch für tragbar.

Aktuelles Interview: Kathleen Schied

Kathleen Schied, Vice President Marketing bei Mast-Jägermeister Deutschland, erklärt im Gespräch, warum jetzt die perfekte Zeit für die laufende Qualitätskampagne ist. Sie gewährt Einblicke in die 360-Grad-Kampagne und Jägermeisters Pläne für 2023.