Sascha Speicher ist Chefredakteur von Meiningers Sommelier und kuratiert die Veranstaltung „100 Prozent Champagne“ (Foto: Christoph Grothgar Photography; Ad Lumina/Ralf Ziegler)
Sascha Speicher ist Chefredakteur von Meiningers Sommelier und kuratiert die Veranstaltung „100 Prozent Champagne“ (Foto: Christoph Grothgar Photography; Ad Lumina/Ralf Ziegler)

„Unendlich viele Innovationen beim Champagner“

Sascha Speicher, Chefredakteur von Meiningers Sommelier, spricht mit uns über aktuelle Trends beim traditionsbewussten Champagner und die exklusive Champagnermesse „100 Prozent Champagne“.

Am 2. und 3. Juli 2023 findet im MTC Center München zum zweiten Mal die „100 Prozent Champagne“ statt. Wie genau sieht das Veranstaltungsformat aus und was erwartet die Besucher? 

Speicher: Rund 60 Erzeuger aus der Champagne stellen sich und ihre Champagner vor, ganz unkompliziert in Form einer Tischpräsentation. Vom Mikro-Winzer mit drei Hektar Weinbergen bis zum weltweit in Top-Adressen positionierten Spitzenbrand. Somit stehen an die 300 verschiedene Champagner zur Verkostung bereit. Ein unvergleichlicher Einblick in die gigantische Vielfalt an Handschriften und Stilistiken. Der Sonntag ist offen für alle Interessierten, auch für private ChampagnerliebhaberInnen. Der Montag ist Profis vorbehalten.

Sascha Speicher (Foto: Ad Lumina/Ralf Ziegler)
Sascha Speicher (Foto: Ad Lumina/Ralf Ziegler)

„Champagner funktioniert zum Burger ebenso wie zu Sauerkraut und Bratwurst oder Sushi.“

Sascha Speicher
Chefredakteur, Meiningers Sommelier

Warum ist ein Besuch gerade auch für die trendorientierte, urbane Gastroszene lohnend?   

Speicher: Champagner boomt wie nie zuvor. Das ist ja kein Geheimnis. Eine vernünftige Champagnerauswahl garantiert auch einen guten Umschlag und damit einen sehr guten Umsatz. Das gilt ohne Ausnahmen von der Imbissbude bis zur edlen Cocktailbar. Erstens, weil Champagner ein extrem emotionales Getränk ist, und zweitens, weil Champagner als Speisenbegleiter super vielseitig ist. Funktioniert zum Burger ebenso wie zu Sauerkraut und Bratwurst oder Sushi. Die „100 Prozent Champagne“ bietet die ideale Gelegenheit, die zum jeweiligen Konzept passenden Produkte auszuwählen und auch die Menschen kennenzulernen. 

Der Champagnermarkt gilt gemeinhin als recht traditionell. Gibt es dennoch Innovationen und Trends?    

Speicher: Es gibt unendlich viele Innovationen. Aber diese drücken sich nicht in grellem Packaging oder dem Beimischen von irgendwelchen natürlichen oder künstlichen Aromen aus. In der Champagne geht es sehr stark um das Handwerk, auch wenn man das bei zum Teil millionenfach verkauften internationalen Brands nicht denken würde. Die engere Herkunft der Trauben innerhalb der Champagne, der Ausbau der Weine im Stahltank oder Holzfass, die Verwendung von Reserveweinen, die Reifezeit auf der Hefe in der Flasche nach der Flaschengärung, die Wahl und die Dosierung des Dosagelikörs – all das ändert den Geschmack des Endprodukts gravierend. Ein Tag auf der „100 Prozent Champagne“ sorgt dafür, die Champagnerwelt mit anderen Augen zu sehen. Garantiert!

Mehr Infos: 100prozent-champagne.de

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

Impressionen von der „100 Prozent Champagne“ 2022 (Foto: Christoph Grothgar Photography)

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.