Die deutsche Teilnehmerin Raki Sillah belegte den dritten Platz beim internationalen Finale (Foto: Kirsch Import e.K.)
Die deutsche Teilnehmerin Raki Sillah belegte den dritten Platz beim internationalen Finale (Foto: Kirsch Import e.K.)

No.3 Pursuit of Perfection Cocktail Competition 2023 gestartet

Auch in diesem Jahr können Bartenderinnen und Bartender wieder ihre Kreativität unter Beweis stellen: Die renommierte Marke No.3 London Dry Gin kündigt die nächste Runde der „Pursuit of Perfection Cocktail Competition“ an, die Frist läuft noch bis zum 10. April.

In ihrem dritten Jahr hat sich die No.3 Pursuit of Perfection Cocktail Competition zu einem der beliebtesten und renommiertesten Wettbewerbe der europäischen Barszene entwickelt.

Rückblick: Was bisher geschah

Nach 2021 stand auch 2022 für viele Bartenderinnen und Bartender im Zeichen des No.3 Gins. Zumindest für diejenigen, die aus Deutschland, Italien oder Großbritannien kamen und sich ins Rennen um die beste Cocktailkreation begaben. No.3 hatte aufgerufen, einen Cocktail zu kreieren, der eine seiner drei Schlüssel-Geschmacksnoten hervorhebt: Wacholder, Zitrus oder Würze.

Bei drei regionalen Vorentscheidungen konnten sich drei Barprofis aus Deutschland für das internationale Finale in Schiedam, Niederlande, qualifizieren. Wir stellen die glücklichen Gewinner und deren Sieger-Cocktails vor.

Regionale Vorentscheide fanden in allen drei Ländern statt. In Deutschland qualifizierten sich 29 Teilnehmer und präsentierten ihre Kreationen den Experten-Jurys in Berlin, München und Bremen. Raki Sillah (Kink Bar & Restaurant, Berlin), Claudius Engel (Gorilla Bar, München) und Robin Lühert (Bar & Cafe Esprit, Göttingen) belegten regional die ersten Plätze und lösten damit die Tickets für das internationale Finale in der No.3-Destillerie in Schiedam. Dort wurden zunächst die nationalen Sieger ermittelt, bevor diese den umkämpften großen Titel untereinander ausmixten. Über den ersten Platz freute sich Gioacchino Sorrentino aus der Bar Soul in Salerno, Italien. Raki Sillah konnte Bronze nach Berlin holen.

Gioacchino Sorrentino konnte das Große Finale für sich entscheiden (Foto: Kirsch Import e.K.)
Gioacchino Sorrentino konnte das Große Finale für sich entscheiden (Foto: Kirsch Import e.K.)

In diesem Jahr wird Klassisches neu interpretiert

Dieses Jahr gilt es, Klassiker meisterhaft neu zu denken. Teilnehmende sind dazu aufgerufen, einen klassischen Cocktail ihrer Wahl mit einem einzigartigen Twist in die heutige Zeit zu katapultieren. Dafür gelten diesjährig umfangreiche Vorgaben bezüglich der Zutaten, auch im Sinne der Abfallvermeidung.

Von der Bewerbung zum Titel

Neben Ländern, die schon in den letzten Jahren teilnahmen – U. K., Italien und Deutschland – ist erstmalig auch Spanien dabei. Nach der Vorauswahl der Drinks durch eine Expertenjury werden die Teilnehmenden in regionalen Wettbewerben um einen Platz im globalen Finale kämpfen, das auch diesjährig in der No.3-Brennerei in Schiedam (Niederlande) stattfindet. Die drei nationalen Finalistinnen und Finalisten aus jedem Land werden ihre Drinks in einem zweitägigen, intensiven Wettbewerb der hochkarätigen Jury präsentieren.

Die Heimat der No.3-Brennerei in Schiedam in den Niederlanden ist Austragungsort der Cocktail Competition (Foto: Kirsch Import e.K.)
Die Heimat der No.3-Brennerei in Schiedam in den Niederlanden ist Austragungsort der Cocktail Competition (Foto: Kirsch Import e.K.)

Am Ende stehen drei Gewinnende. Der oder die globale Erstplatzierte erhält 3.000 Pfund (ca. 3.390 Euro) sowie ein Bar-Takeover in einer der besten Bars der teilnehmenden Länder, zusammen mit Ross Bryant, dem globalen No.3 Gin Brand Ambassador. Zudem bekommt jeder der vier nationalen Gewinner aus U. K. , Italien, Deutschland und Spanien einen maßgeschneiderten Preis, der noch nicht verraten wird.

Die Timings

Am 20. Februar beginnt die Competition mit dem Start der Online-Anmeldungen und gipfelt Ende September in einem nationalen und globalen Finale, die in der No.3-Brennerei in Schiedam stattfinden.

Die Termine:

20. Februar: Beginn Online-Anmeldungen
10. April: Einsendeschluss für Anmeldungen
11. bis 19. April: Bewertung der Anmeldungen
19. April: Bekanntgabe der Teilnehmer der regionalen Wettbewerbe
15. Mai bis 10. Juli: Regionale Wettbewerbe
25. September: Nationale Finals in Schiedam
26. September: Großes Finale der nationalen Gewinner in Schiedam

Die Anmeldungsmöglichkeit, weitere Information und eine vollständige Liste der Teilnahmekriterien sind auf der Webseite no3competition.co.uk zu finden.

fizzz 03/2023

Themen der Ausgabe

Sebastian Georgi, Düsseldorf

Mit klarer Haltung und kompromisslosem Qualitätsbewusstsein treibt der Sommelier und Gastronom den Erfolg seines Konzeptes „NineOfive“ voran.

Weinbars

Von Kiel bis Regensburg – in den Klein- und Mittelstädten nimmt das Konzept der Weinbar an Fahrt auf.
Plus: aktuelle News zur ProWein.

Asian Spirit

Wie transportiert man den Spirit einer asiatischen Bar nach Deutschland? Vier Beispiele zeigen, wie es gelingt.
Plus: News aus Fernost.