Sterling Ruby in Frankfurt am Main: BLACK STOVE 3, 2014; Foto: Wolfgang Günzel
Sterling Ruby in Frankfurt am Main: BLACK STOVE 3, 2014; Foto: Wolfgang Günzel

In Kunst leben

Ab dem 26. Juni bis zum 26. September 2021 werden erstmals neun temporär bewohnbare Skulpturen von internationalen Künstlern in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main bei Tag und Nacht zu erleben sein.

Die Werke, die extra für die jeweiligen Orte angepasst und baulich umgesetzt wurden, sind von renommierten internationalen Künstlern wie Thomas Schütte und dem Künstlerduo Mia Eve Rollow & Caleb Duarte geschaffen worden und werden im Sommer 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Metzlerpark am Museumsufer in Frankfurt stehen sechs „livable sculptures“, in Wiesbaden und in Darmstadt jeweils eine. Einzige Voraussetzungen für die Kunstwerke: Einjedes darf maximal 30 Quadratmeter groß sein und muss aus nachhaltigen Materialien gebaut sein. So gibt es eine Skulptur, die fast ausschließlich aus Pflanzen besteht, sowie eine aus Platten aus Pilzen. Ein anderes Werk ist dagegen vollständig aus Holz entstanden. Eine Ofenskulptur mit Sitzbank von Sterling Ruby bildet das gemeinschaftliche Zentrum des temporären Skulpturenparks.

Alle ausgestellten Skulpturen sind tagsüber frei für die Öffentlichkeit zugänglich. Dass bei den angebotenen Übernachtungen in den Kunstwerken auf nichts verzichtet werden muss, kooperieren der Initiator der Ausstellung, tinyBE, mit ortsansässigen Hotels. Übernachtungen können ab 166 Euro unter www.eventim.de gebucht werden. Im Anschluss an die Übernachtung erhalten Gäste ein entsprechendes Zertifikat.

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.