Die MAHAVI Group hat unter dem Motto #mahavifamily eine Ausbildungs- und Personaloffensive gestartet, mit der das Unternehmen dem angekratzten Image der Branche etwas entgegenhalten will. „Wir möchten in unserer Branche eine Bewegung auslösen“, erzählt Markus Bauer, gemeinsam mit Hans Schmölz und Viktor Fischer MAHAVI-Geschäftsführer. Ziel: dem Nachwuchsmangel aktiv zu begegnen.
In den Betrieben „Wirtshaus Marthabräu“, „Parkcafé“, „Strandhotel Berg“ sowie in der MAHAVI Zentrale in Fürstenfeldbruck werden insgesamt 16 Azubi-Lehrstellen besetzt. Ausgebildet wird in den Bereichen Hotelfach, Restaurantfach, Koch, Büromanagement, Veranstaltungskauffrau sowie als Fachkraft im Gastgewerbe. An Bord ist dabei auch die IHK München in Oberbayern. „Es sollen Bildungspartnerschaften mit Schulen geschlossen werden, um die jungen Menschen schon früher anzusprechen“, erläutert Markus Bauer.

Attraktiv auf Bewerberinnen und Bewerber soll sich unter anderem das Angebot auswirken, dass die Auszubildenden in den insgesamt 12 eigenen Betrieben rollieren können, um unterschiedliche Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Sogar ein Aufenthalt im Restaurant auf Ibiza ist möglich. „So gibt es für unsere Leute immer neue Perspektiven und Projekte“, schildert Markus Bauer. „Wem es im À-la-carte-Bereich nicht gefällt, findet das Glück vielleicht im Catering. Bei uns melden sich zahlreiche Investoren, Brauereien, Start-Ups, zudem sind wir als Leaders-Club-Mitglied in der Szene sehr gut vernetzt. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erschließen sich somit viele Kontakte und jede Menge Karrierechancen.“

Zudem hat MAHAVI mit anderen Partnerbetrieben Kooperationen geschlossen. Ziel dieser Aktion ist es, ein breites und fundiertes Fachwissen zu erlangen. Zur wertschätzenden Unternehmensphilosophie zählt ferner die sichere Aussicht darauf, nach der Ausbildung übernommen zu werden, sofern man sich als Azubi dafür entscheidet. Markus Bauer gibt sich optimistisch und kämpferisch gleichermaßen: „Es ist an der Zeit, den Mitarbeitern von morgen wieder eine zukunftsorientierte Perspektive in unserer Branche zu geben!“ Natürlich muss auch die Bezahlung stimmen. Von einmaligen Prämien halten die MAHAVIs allerdings nichts, stattdessen zahlen sie dauerhaft übertariflich und haben zudem ein Bausteinsystem implementiert, das zum Beispiel über Essensgutscheine und Fahrtkostenzuschuss für ein optimales Lohn-Netto sorgt. Während der Pandemie wurden Mitarbeiter – wo nötig – mit Darlehen finanziell unterstützt.
MAHAVI will mehr als nur ein Arbeitgeber sein. Mit ihren 12 eigenen Betrieben, gastronomischen Eigenmarken, Event-Locations und einem neu dazugewonnenen Cateringunternehmen bietet das Unternehmen, das mittlerweile 200 Festangestellte und zu Spitzenzeiten 500 Aushilfen beschäftigt, einen Ort der Begegnung und Zusammenkunft für kreative Köpfe und Experten in allen Bereichen - von Service über Marketing, bis hin zu Küche und Event. In der eigenen MAHAVI Akademie wird die DNA des Unternehmens vermittelt, werden die Mitarbeiter geschult und weiterentwickelt. „Uns ist klar, dass es ohne wertschätzende Mitarbeiter nicht geht“, macht Markus Bauer deutlich.