Mit frischen Ideen und zahlreichen Kooperationen verankert das "The Door" urbane Barkultur in Karlsruhe (Foto: The Door)
Mit frischen Ideen und zahlreichen Kooperationen verankert das "The Door" urbane Barkultur in Karlsruhe (Foto: The Door)

Nominiert für "Bar des Jahres": The Door, Karlsruhe

Klammheimlich hat sich abseits der Cocktail-Metropolen in Karlsruhe ein Hotspot für urbane Barkultur entwickelt. Mit dem „The Door – Liquid Kitchen & Highballs“ steht seit 2018 eine Vorreiter-Bar an der Spitze der Bewegung, die genauso in Berlin oder Hamburg funktionieren könnte, dennoch gerade in Karlsruhe perfekt aufgehoben ist.

Dem jungen Betreiber-Paar Claudia Álamo Masanet und Lennart Geist ist es gelungen, ein motiviertes und wissbegieriges Team aufzubauen, das mit charmantem Service ein vielfältiges Stammpublikum in die heimeligen Gemäuer zieht. Im Innern des „The Door“ geht es gewissermaßen zu wie im Taubenschlag, beziehungsweise einer Voliere. Das liegt in erster Linie am alles überspannenden Vogelhimmel, der das Deckengewölbe ziert. Liebevoll gestaltete Vogel-Aquarelle zieren auch die Cocktailkarte, deren kreative Signatures jeweils nach einem Vogel benannt sind.

Lennart Geist & Claudia Álamo Masanet haben das "The Door" ohne Investoren aufgebaut (Foto: The Door)
Lennart Geist & Claudia Álamo Masanet haben das "The Door" ohne Investoren aufgebaut (Foto: The Door)
Die kunstvoll gestalten Vögel stammen vom Vater, dem Künstler Fernando Álamo (Foto: The Door)
Die kunstvoll gestalten Vögel stammen vom Vater, dem Künstler Fernando Álamo (Foto: The Door)

Die Corona-Krise überwand man erfolgreich mit innovativem Spirit und zweckmäßigem Optimismus. Noch in der ersten Woche des Lockdowns stand ein Konzept für Bottled Cocktails mit eigenem Label, Kooperationen, etwa mit einem lokalen Burger Delivery-Konzept folgten bald. Der Anspruch hier: Nachhaltigkeit und regionale Qualität verbinden: Der Bourbon für die Drink-Collab wird etwa mit dem nicht genutzten Baconfett der Burgerbrater infundiert. ToGo-Verkauf in eigens gebrandeten Bechern entwickelte sich zu einer wichtigen Säule, die man mit einer Art Curbside-Kiosk auch weiterhin ausbauen möchte.

Eigens gebrandete ToGo-Becher zahlen auf die Marke der Bar ein (Foto: The Door)
Eigens gebrandete ToGo-Becher zahlen auf die Marke der Bar ein (Foto: The Door)
Bottled Drink-Pairing mit dem lokalen Partner Deli Burgers...
Bottled Drink-Pairing mit dem lokalen Partner Deli Burgers...
... oder passende Cocktails zum Menü des Sternerestaurants in der Stadt (Fotos: The Door)
... oder passende Cocktails zum Menü des Sternerestaurants in der Stadt (Fotos: The Door)

Gleichzeitig hat man die Fördermittel und den Leerlauf genutzt, sich zukunftsfähig aufzustellen. Investitionen in Klimaanlage oder geschützte und beheizte Außenbereiche muten profan an, dienen aber zunehmend als Wettbewerbsvorteil. Warum Karlsruhe? Weil man hier noch Fuß fassen und wirklich gestalten kann. Als Dehoga-Beisitzer hat Lennart Geist vor dem Stadtrat mit durchgesetzt, dass Parkflächen längerfristig als Außengastro genutzt werden können und das Stadtbild aktiv verschönern.

Die aufwendig gestaltete Straßenterrasse verschönert dank erfolgreicher Lobbyarbeit vorerst weiter das Stadtbild (Foto: The Door)
Die aufwendig gestaltete Straßenterrasse verschönert dank erfolgreicher Lobbyarbeit vorerst weiter das Stadtbild (Foto: The Door)
Der Gin-Adventskalender wird auch über den eigenen Onlineshop erfolgreich vertrieben (Foto: The Door)
Der Gin-Adventskalender wird auch über den eigenen Onlineshop erfolgreich vertrieben (Foto: The Door)

„Du kannst dich nicht über den Status quo beschweren, wenn du nicht versuchst, etwas daran zu ändern.“, lautet Geists Philosophie, die auch das Team des „The Door“ verinnerlicht hat. Den lokalen Faktor setzt man gekonnt in Szene und erweitert stetig die Community. Foodpairing-Dinner mit dem Sein, dem einzigen Sternerestaurant der Stadt oder ein unter der eigenen Marke beworbener Gin-Adventskalender treffen den Zeitgeist und sprechen neue Zielgruppen an. Beim Menü findet man galant den goldenen Mittelweg aus aromatischer Finesse und Zugänglichkeit, die jeden Gast zufriedenstellt.

www.the-door.bar

Schlagworte