In einer 1. Runde reichten die Barkeeper eine Rezeptur mit einem von acht ausgewählten Bols-Likören, Bilder und eine Beschreibung an das Globale Team der Bols Cocktail Academy ein und qualifizierten sich für das Finale in Deutschland. Im Finale bestand die Aufgabe für die 20 Finalisten darin, innerhalb von 10 Minuten den Drink zuzubereiten und einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Die Jury, bestehend aus Ivar de Lange, Global Education Manager & Master Bartender Lucas Bols, Jürgen Wörner, Head Bar Chef Europa-Park, Tim Allgaier, fizzz-Redakteur und Alexander Kreft, DBU, bewertete die Originalität und den Innovationsgrad des Cocktails, die Praxistauglichkeit, den Geschmack und das Aroma, die Ausdrucksstärke der Spirituose sowie die Präsentation des Drinks.


Am Abend wurden die Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben und die ersten drei Plätze prämiert. Xaver Schlatterer vom Alpenhof Murnau gelang es, die Fachjury mit seinem Drink „La Memoria“ zu überzeugen und belegte den 1. Platz. Ivar de Lange: „Er hat einen wunderbaren Cocktail auf klassischer Basis kreiert und mit den Aromen von Bols Banana verfeinert. Diese neue Bols-Cocktail-Ikone ist ein großartiges Beispiel für die Verwendung eines Likörs, um einen klassischen Cocktail auf ein neues Niveau zu heben.“

Zutaten:
- 3cl BOLS Banana
- 3cl Panama Rum 3y
- 1cl Amaro Montenegro
- 2cl Verjus
- 1 Dash Angostura Bitters
- Deko: Bananenchips
Zubereitung: Alle Zutaten im Rührglas auf Eis kaltrühren und in einen Tumbler auf einen Eisblock strainen. Mit Bananenchip garnieren.
Ein klassisch inspirierter Drink mit Tiefe und Körper, der die Banane gut in Szene setzt und gleichzeitig harmonisch mit den kräftigen Noten des Rums und des Amaro ausbalanciert.
Der 2. Platz dieses spannenden Wettbewerbs ging an Micha Fritzen von der Juliet Rose Bar mit dem „Bananadier“ und der 3. Platz wurde punktgleich von Maurice Wächter vom Spirit of India mit dem „Piccola Spinta“ und von Alec-Dominic Loße von der Charles Bar mit dem Drink „Tulpenmanie“ belegt. Insgesamt war die Jury sehr begeistert von den kreativen Darbietungen der Finalisten, worin sich das Engagement und die Kompetenz der deutschen Barszene wieder einmal festmachen ließ.
Der 2. und der doppelte 3. Platz:
Xaver Schlatterer trifft Anfang Mai auf die Gewinner aller teilnehmenden Länder des BATW 2023 und reist für 3 Tage zur Bols Cocktail Academy nach Amsterdam, um gemeinsam mit ihnen die vielfältige Welt der Cocktails zu feiern und Freundschaften fürs Leben zu schließen. Der Zweitplatzierte durfte sich über einen Gutschein vom Europa-Park Erlebnis-Resort freuen. Und die Drittplatzierten erhielten eine Bols Goody-Bag.
Die Finalisten erhielten bei dem Wettbewerb ein spannendes Rahmenprogramm. Ivar de Lange lieferte in einer kurzen Schulung nähere Einblicke zur Marke Bols, den Besonderheiten und vor allem der Mixability der Bols-Fruchtliköre. Als Überraschung erhielten die Teilnehmer eine exklusive Führung durch die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin, die im November letzten Jahres im Europa-Park eröffnet und mit dem Leaders Club Award 2022 (Gold) ausgezeichnet wurde. Der Abend wurde für einen regen Austausch genutzt, die Sieger-Drinks nochmals ausgemixt und probiert. Es wurde gefeiert und der Abend ging erst zu später Stunde zu Ende. Am nächsten Morgen konnten sich die Teilnehmer bei einer VIP-Führung durch den Europa-Park Rust die Luft um die Ohren wehen lassen.
In Zukunft plant das Bols Deutschland-Team weitere Maßnahmen, um auch andere Barkeeper von der Mixability der Bols-Fruchtliköre zu überzeugen. Mehr Infos zu den Produkten: www.diversa-spez.de
Weitere Impressionen:
Über Lucas Bols:
Die weltweit bekannte Marke ist ein wichtiger Player in der internationalen Barkeeper-Community und betreibt am Heimatstandort Amsterdam eine professionelle Bartending Academy als Schulungszentrum für Bartender/innen. Lucas Bols ist eines der ältesten noch aktiven niederländischen Unternehmen und steht seit 1575 für die erste Cocktailmarke weltweit mit einer Präsenz in über 110 Ländern. BOLS spielt eine herausragende Rolle bei der Entwicklung des globalen Cocktailmarktes, und hat weit über 400 Jahre Expertise in der Kunst des Destillierens, Mixens und des Blendens von Genever, Gin und Likören.