Biofach und Vivaness lockten 2019 51.500 Fachbesucher nach Nürnberg. (Foto: Messe Nürnberg)
Biofach und Vivaness lockten 2019 51.500 Fachbesucher nach Nürnberg. (Foto: Messe Nürnberg)

Biofach 2019: (fast) überall Bestmarken

Mit Bestmarken schließen Biofach, Leitmesse für Bio-Lebensmittel, und Vivaness, Fachmesse für Naturkosmetik, 2019 ihre Tore im Messezentrum Nürnberg. Rund 51.500 Besucher (2018: 50.000), davon 50 Prozent aus dem Ausland, ließen sich dieses Mal von der Produktvielfalt der 3.273 Aussteller (2018: 3.218) aus 98 Nationen (2018: 134 Länder) inspirieren.

In die Top 5 haben es bei den Besucherländern dieses Mal neben Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich und Spanien geschafft. Der Kongress des Messe-Duos habe mit rund 9.500 Teilnehmern und Mitdiskutanten seine Rolle als größte internationale Wissens- und Networking-Plattform bestätigt.

Der Termin im Biofach-Kongress „Der deutsche Bio-Markt: Zahlen aus 2018, Fakten, Analyse“ versammelte 251 Branchenvertreter. Deutlich gesteigert – und zwar auf 68 (60) – wurde 2019 die durchschnittliche Besucherzahl der insgesamt 139 Einzeltermine des Kongresses.

Auch 2019 haben die Fachbesucher in sieben Kategorien für ihre Favoriten beider Messen für den Best New Product Award abgestimmt. Bei den Getränken überzeugte Nutracevit mit „Biohaskap 100-prozentiger organischer Saft aus der Maibeere, nicht aus Konzentrat“.

Das nächste Mal findet Biofach und Vivaness vom 12.-15. Februar 2020 statt.

GZ 06/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Retail Media

Retail Media wird im Kommunikationsmix weiter stark an Bedeutung gewinnen. Darunter werden alle Arten von Werbe- und Marketing-Aktivitäten und -Botschaften verstanden, die sich der Flächen, Daten, Vertriebs- und Kommunikationskanäle von Handelsunternehmen bedienen. Für Händler und Hersteller ist das Potenzial groß. Experten zufolge ist das Potenzial der hierzulande noch jungen Kommunikations-Form enorm. Die Retail-Media-Umsätze sollen laut europäischem Dachverband für Onlinewerbung, IAB Europe, im Jahr 2026 auf 25,1 Milliarden Euro steigen.

Gastkommentar: Carsten Rasner

Carsten Rasner, Geschäftsführer, Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. (BVDW), ist der Meinung, dass Retail Media zu den innovativsten und vielversprechendsten Konzepten im Markt gehört. Der Grund: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran und dort, wo sich die Konsumentinnen und Konsumenten aufhalten, liegt es nahe, auch Werbung zu zeigen. Retail Media, also Werbung, die von Online-Shops bis zum Point of Sale vermarktet wird, trifft zumeist auf Menschen in Shoppinglaune, die entsprechend empfänglich für Werbebotschaften sind.

Aktuelles Interview: Tim Fölting & Lothar Menge

Copa Systeme, Entwickler für branchenspezifische IT-Lösungen, wird seit Anfang 2023 von Tim Fölting und Ex-Kollex-Chef Lothar Menge geführt. Wie es zu dieser Konstellation kam und warum vor allem bei Beiden von Anfang an die Chemie stimmte, was aus Vater Bernhard Fölting wird und wo die beiden Digital-Profis großes Entwicklungspotenzial innerhalb der Branche sehen, erzählen sie uns im Interview.