Noilly Prat Dinner-Event (Foto: Hauke G. Thuering)
Noilly Prat Dinner-Event (Foto: Hauke G. Thuering)

Alte Liebe, neu entfacht - Noilly Prat Revisited

Noilly Prat bringt sich mit Gastro-Aktionen in Erinnerung. Sein volles Potenzial spielte der klassische französische Wermut bei einem Dinner-Event im Berliner „Provocateur“ aus.

Text: Benjamin Brouer, Fotos: Hauke G. Thüring

Alte Liebe rostet nicht, sagt man. Mag sein, sie ein bisschen zu ölen, am Leben zu halten, schadet aber sicherlich auch nicht. Das lohnt sich übrigens auch bei liebgewonnenen Produkten. Und so mag der eine oder andere Barprofi dieser Tage vielleicht einen alten Bekannten wiederentdecken und feststellen, wie groß die Zuneigung doch eigentlich ist. Noilly Prat, der klassische, trockene französische Wermut, ist gefühlt schon immer da, und doch schon lange nicht mehr so richtig präsent gewesen. Böse Zungen behaupten, die Köche hätten ihm zuletzt mehr Aufmerksamkeit gewidmet als die Barszene. Das sei dahingestellt. Fest steht, dass aktuell die perfekte Zeit ist, ihn wiederzuentdecken. Low-ABV ist in aller Munde, und das Terrassen-Aperitivo-Gefühl werden die Gastronomen notgedrungen versuchen, bis tief in den Herbst zu retten.

Auch der Brand-Owner Bacardi hat sein „altes Schätzchen“ neu entdeckt, hat ihm im Frühjahr einen neuen Auftritt mit überarbeitetem Flaschendesign beschert und zieht aktuell mit Gastro-Aktionen nach, die Noilly Prats Vielseitigkeit in Drinks und als Foodpartner unterstreichen soll. Die kleine Version heißt „Noilly Prat & Oysters“, ist in zahlreichen Bars verteilt über das ganze Land zu erleben und präsentiert Noilly-Prat-Drinks mit der bekannten und beliebten Austern-Begleitung.

Das „Deluxe-Programm“ bot hingegen Mitte August einmalig das „Provocateur“ in Berlin im Rahmen eines exklusiven Dinner-Erlebnisses, das den aromatischen Bogen noch deutlich weiter spannte und neben dem Flagship-Produkt, dem Noilly Prat Original Dry, auch die beiden weniger bekannten Spielarten Noilly Prat Ambré und Noilly Prat Rouge in Szene setzte. Genau genommen tat dies das Küchenteam des angeschlossenen Restaurants „Golden Phoenix“ in Zusammenarbeit mit „Provocateur“  Barmanager Tarek Nix, der die Drinkbegleitung kreierte und das mehrgängige Foodpairing-Erlebnis kuratierte. Für Tarek Nix ist Noilly Prat gleichwohl keine „alte Liebe“, sondern eher eine treue Dauerbeziehung. „Noilly Prat war und ist schon immer unsere erste Wahl unter den Wermuts“, erzählt er, nicht zuletzt wegen der frankophilen Ausrichtung des Hotels und seiner Bar.

Entsprechend hat er bereits viel Erfahrung im Umgang mit dem Wermut, den viele nur im klassischen Martini Cocktail kennen, sammeln können. „Noilly Prat ist eine wuchtige Komposition aus Kräutern und Weißweinen, mit der man leichten Drinks die nötige Unterstützung und Power geben kann. Sehr kräuterig, frisch, mit einer warmen Zitrusnote, etwas Anis und Vanille.“ Was es beim Mixen mit Noilly zu beachten gilt? „Noilly Prat hat sehr weiche und zarte Aromen, die man versuchen sollte, zu pushen“, weiß Tarek Nix. „Bei zu starken Gegenspielern könnten diese sehr schnell untergehen.“ Er kombiniert Noilly Dry daher vorzugsweise mit floralen, kräuterigen und zitrusartigen Aromen. „Noilly Prat Ambre wiederum funktioniert sehr gut mit Früchten wie Maracuja, Honigmelone und Mango, gelagerte Spirituosen sind auch ein guter Partner.“ Und zu Noilly Prat Rouge schließlich passten, so Tarek Nix, Aromen wie Kaffee, Pflaumen und dunkle Beeren.

Eine große Leinwand also, die das Team im Rahmen des Dinner-Events bunt und gekonnt auszufüllen wusste, wie die Menüfolge eindrucksvoll beweist.


Noilly Prat präsentierte sich im Rahmen eines Dinner-Events im Berliner Provocateur. Foto: Hauke G. Thuering  1. GANG 

Lauchpüree | Kaviar | braune Butter | Soja

 

Drinkbegleitung: spritzig-säuerlich

4 cl Noilly Prat Dry
2 cl Kapuzinerkresse
1 cl Yuzu
4 cl Cremant

 


Noilly Prat präsentierte sich im Rahmen eines Dinner-Events im Berliner Provocateur. Foto: Hauke G. Thuering  2. GANG

Gillardeau Auster | Noilly Prat Gelee | Gurke | Bronzefenchel

 

Drinkbegleitung: fruchtig-floral
3 cl Noilly Prat Dry
1 cl Sake
2,5 cl Himbeer Tepache
0,25 cl St. Germain
Kumquat-Staub

 


Noilly Prat präsentierte sich im Rahmen eines Dinner-Events im Berliner Provocateur. Foto: Hauke G. Thuering  3. GANG

Jakobsmuschel | Artischocke | Beurre Blanc | Zitronen-Basilikum

 

Drinkbegleitung: weinig-duftig
5 cl Noilly Prat Dry
5 cl Lavendel-Wein
0,25 cl Butterfly Pea Tea

 


Noilly Prat präsentierte sich im Rahmen eines Dinner-Events im Berliner Provocateur. Foto: Hauke G. Thuering  4.GANG

Steinbutt | Tomate | Ingwer | Koriander

 

Drinkbegleitung: exotisch-rauchig

6 cl Noily Prat Ambre
0,75 cl Talisker Storm
3 cl geklärter Maracujanektar
3 Tropfen Chipotle Öl

 


Noilly Prat präsentierte sich im Rahmen eines Dinner-Events im Berliner Provocateur. Foto: Hauke G. Thuering  5. GANG

Bohne | Erbse | Fenchel | Estragon | Verjus

 

Drinkbegleitung: kräuterig-seidig

4 cl Noilly Prat Ambre
2 cl Bombay East
3 cl Sauerampfer-Sirup
1 cl Aqua Faba
1 cl Zitronenwasser

 


Noilly Prat präsentierte sich im Rahmen eines Dinner-Events im Berliner Provocateur. Foto: Hauke G. Thuering  6. GANG

Short Rib | Sellerie | Steinpilz | Trüffel

 

Drinkbegleitung: bitter-süßlich

5 cl Noilly Prat Rouge
1 cl Zwetschgen-Brand
2 dash Orange Bitters
0,5 cl Pale-Ale-Reduktion

 


Noilly Prat präsentierte sich im Rahmen eines Dinner-Events im Berliner Provocateur. Foto: Hauke G. Thuering  7. GANG

Brombeere | Vanille | Guanaja 70% Schokolade

 

Drinkbegleitung: cremig-nussig

5 cl Noilly Prat Rouge
2 cl Seasam-Tonka- Toffee
2 cl Espresso
0,75 cl Dewars

fizzz 06/2023

Themen der Ausgabe

Raimund & Dylan Stuka, Köln

Was der Vater begonnen hat, führt der Sohn in die Zukunft. Raimund und Dylan Stuka haben rund um ihr „Deli Sülz“ einen generationenübergreifenden Gastro-Kosmos geschaffen.

City Special Lissabon

Eine Tour entlang der wichtigsten Gastro-Trends beweist die Ausnahmestellung der Hauptstadt Portugals.

The fizzz Awards 2023

Wir präsentieren die Top-Betriebe, die nicht nur die Fachjury, sondern auch die fizzz-Community im Online-Voting überzeugen müssen.