Das Deco-Glas-Management v. l. n. r.: Patrick Grieger, Claus Steffen, Thorsten Weyel, Guido Bröcker, Eric Eiser und Benjamin Simon. (Foto: Deco Glas)
Das Deco-Glas-Management v. l. n. r.: Patrick Grieger, Claus Steffen, Thorsten Weyel, Guido Bröcker, Eric Eiser und Benjamin Simon. (Foto: Deco Glas)

Deco Glas stellt Management neu auf

Der Behälter-Glas Dekorateur Deco Glas meldet, dass es mit einem neu aufgestellten Management ins Jahr 2023 gestartet ist.

Geschäftsführer Guido Bröcker arbeitet nach eigenen Angaben zusammen mit den Management Mitgliedern Patrick Grieger (Finanzen & Personal), Eric Eiser (Vertrieb & Marketing), Thorsten Weyel (Betriebsleitung) und Benjamin Simon (Einkauf & Logistik) am weiteren Erfolg des Unternehmens.

Neu im Management Team von DECO GLAS sei Claus Steffen. Er soll den Bereich des Qualitätsmanagements verantworten.

Das neue Führungsteam soll  DECO GLAS künftig noch stärker auf die Dekorations-Bedürfnisse im Markt der Getränke- aber auch der Lebensmittelindustrie ausrichten. Der Gründer des Unternehmens, Peter Böttger, ist zum Jahreswechsel der nach ihm benannten Stiftung in den Beirat gewechselt und soll in dieser Funktion das Unternehmen beraten. //gz

Schlagworte

GZ 11/23

Themen der Ausgabe

Titelthema: Kreislaufstörung

Die seitens der EU vorgeschlagene Mehrwegquote für Getränkebehälter für den gesamten Einzelhandel könnte sich für die gesamte Getränkebranche als Bumerang erweisen. Weniger für den Discount. Ein Szenario.

Spezial: Systemkampf Verpackung

Die drohende Handels-Mehrwegpflicht hat ein Kräftemessen angestoßen. Der offene Streit zwischen den Mehrweg- und Einweg-Kontrahenten ist wieder entflammt, nachdem Lidl in einer aufwendigen Kampagne um die ökologischen Vorteile von PET-Einwegflaschen wirbt. Lidl und die Deutsche Umwelthilfe beziehen in der GZ Stellung.

Gastkommentar: Antje Gerstein

Antje Gerstein, Leiterin Europapolitik und Nachhaltigkeit beim Handelsverband Deutschland, sieht noch einige Verbesserungsoptionen für den Vorschlag der EU-Verpackungsverordnung zu verpflichtenden Mehrwegquoten.