Locations

Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Dessert Dining Restaurant "Coda" in Berlin taucht nun noch tiefer in den Dessert-Kosmos ein und weitet sein Menü von 5 bzw. 7 auf 15 außergewöhnliche Servings aus.

Das BRLO Chicken & Beer ist an neuem Standort im KadDeWe und mit größerem Angebot wieder da. Neben frisch gezapftem BRLO Bier vom Fass serviert das Team Kikok-Hähnchen vom Rotisserie Grill und Gemüsegerichte.

Szene-Bistro mit offener Küche, laut aufgedrehten Boxen und eng gestellten Tischen nach Pariser Vorbild. Die feine Küche samt flüssiger Begleitung, vom N25-Kaviar bis zum Champagner kleiner handwerklicher Winzer, gerät im „Brothers“ fast zur Nebensache.

Vordergründig ist das „Heaven’s Kitchen“ ein stilvolles veganes Café in Stuttgarter Innenstadtlage, im Hintergrund verbirgt sich eine konsequente Zero-Waste-Philosophie, inklusive Kompostieranlage, die organische Abfälle zu Dünger verarbeitet.

Gemeinsam mit Profis der italienischen Küche haben die Inhaber des bekannten Kölner Bistro-Cafés „Spatz“ an optimalen Rezepturen und harmonischen Kompositionen für ihre konsequent veganen neapolitanischen Pizzen gearbeitet.

Das Restaurant Mbassy ist die neueste Erweiterung des Frank's-Kosmos im Düsseldorfer Andreas-Quartier. Globale Küche trifft auf ausgelassene Stimmung, entweder im Restaurant, bei der Chef's Table Experience im Bistro oder im darunter gelegenen Jazz-Club.

Parham Pooramin hat mit dem „Café Buur“ 2017 in Köln einen neuen Gastro-Typus etabliert: instagrammable Café mit opulent inszeniertem All-Day-Breakfast-Angebot. Mit dem „Buur Deli“ hat nun kürzlich in Düsseldorf ein Konzepttwist der Gastro-Marke eröffnet.

Vom Elbufer bis ins Stadtschloss: Diese fünf Gastronomiekonzepte bereichern das kulinarische Angebot Dresdens. Wir stellen die spannendsten Newcomer in unserem Citycheck vor.

Ein alter Bekannter, der bereits von 2000 bis 2017 in der Stadt seine Spuren hinterlassen hatte, kehrt zurück. Für das Comeback des „Mister Q“ hat Inhaber Chi Trung Khuu das ehemalige Konzept „Eine kulinarische Weltreise“ zugespitzt auf „Fernost ganz nah“.

Das Farmhouse ist bereits das fünfte Konzept des Münchner Mural-Kosmos von Moritz Meyn und Wolfgang Hingerl. Den Grundsatz „Eat Local. Drink Natural“ führen sie mit dem dem Selbstanbau im urbanen Dachgarten konsequent fort.

Manifesto Market hat seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf 4.400 m² laden 22 Restaurants auf zwei Etagen zu einer kulinarischen Reise durch Europa, über den Nahen Osten bis Asien, und nach Südamerika ein. Diese machen Manifesto Potsdamer Platz zum größten Food Hub Europas.

Mit dem „Eatrenalin“ wird der Begriff Erlebnisgastronomie neu definiert: Das virtuelle Gastronomie­konzept im Europa Park bietet eine sensorische Reise, bei der sich die Gäste in Floating Chairs durch verschiedene Räume und Geschichten bewegen.