Die Kulmbacher Gruppe übertraf eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2022 mit 3,6 Millionen Hektolitern den Getränkeabsatz des Vorjahres mit 3,4 Hektolitern um 5,7 Prozent. Die Umsatzerlöse der Unternehmensgruppe entwickelten sich mit 261,3 Millionen Euro nach eigenem Bekunden ebenso besser als prognostiziert und lagen damit um 8,6 Prozent über dem Vorjahreswert.

Bionade blickt zufrieden auf das vergangene Jahr: Mit der Marke habe der Erfrischungsgetränke-Hersteller 2022 ein Absatzplus von 6 Prozent erzielt.

Ende Februar gingen nach Angaben von Getränke Ziegler die Leistungsfelder der G5 Getränkefachgroßhandels-Kooperation auf das Unternehmen über. Der bisherige Geschäftsführer Gunnar Rickers (Gründer der G5) soll die Übernahme ab April sowie die Weiterentwicklungsprozesse bis ins 3. Quartal 2023 aktiv begleiten.

Der Gastgewerbe-Umsatz ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 real um 7,1 Prozent gestiegen. Damit lag dieser noch 12,7 Prozent unter Vor-Corona-Niveau im Januar 2019.

Mit einem international ausgerichteten Executive Commitee verändert Henkell Freixenet seine Führungsstruktur. Auch in Deutschland baut der Schaumwein-Riese das Management um die Bereiche Marketing und Verkauf aus.

Glasflaschen, Fensterglas, Konservengläser – Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar 2023 um 26,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Besonders stark verteuerten sich laut Destatis Glasflaschen: Aus nicht gefärbtem Glas seien sie im Januar 2023 um 40,2 Prozent teurer gewesen als im Januar 2022, Flaschen aus gefärbtem Glas kosteten 37,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Produkt des Monats

 

ADVERTORIAL | Mit dem eisblauen Gletscherwasser Party-Likör will die Destillerie Steinhauser die Sehnsucht der guten alten Zeiten zurückbringen. 

Getränke Zeitung auf LinkedIn

 

 

MAGAZIN

Ansichtssache

 

Es kommt nicht allzu oft vor im FMCG-Bereich, dass Händler und Hersteller als Gewinner hervorgehen. Retail Media als neue Kommunikationsdisziplin könnte nach Ansicht von Chefredakteur Pierre Pfeiffer nun dazu führen, dass beide Seiten profitieren, wie schon lange nicht mehr.

HANDEL

Ende Februar gingen nach Angaben von Getränke Ziegler die Leistungsfelder der G5 Getränkefachgroßhandels-Kooperation auf das Unternehmen über. Der bisherige Geschäftsführer Gunnar Rickers (Gründer der G5) soll die Übernahme ab April sowie die Weiterentwicklungsprozesse bis ins 3. Quartal 2023 aktiv begleiten.

Wie die Getränkegeneralistin, die Nordmann Holding meldet, hat sie sich im Zuge der Neuordnung und dem anstehenden Generationenwechsel bei der Nordmann Gruppe zum 3. März 2023 von ihrer 20-Prozent-Beteiligung an der Team Beverage AG getrennt. Die Anteile wurden an die Food & Beverage Services (Transgourmet & Oetker Gruppe) verkauft.

Die Get N Gruppe mit ihren 9 Gesellschaftern konnte sich nach eigenen Angaben auch im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich behaupten und besser als der Gesamtmarkt entwickeln. 

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Glasflaschen, Fensterglas, Konservengläser – Glasprodukte haben sich im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren im Januar 2023 um 26,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Besonders stark verteuerten sich laut Destatis Glasflaschen: Aus nicht gefärbtem Glas seien sie im Januar 2023 um 40,2 Prozent teurer gewesen als im Januar 2022, Flaschen aus gefärbtem Glas kosteten 37,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Hassia Gruppe konnte eigenen Angaben zufolge sowohl den Absatz als auch den Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 deutlich steigern und liege damit über der allgemeinen Marktentwicklung. Diesem positiven Ergebnis stehe allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber, die sich belastend auf das Gesamtergebnis auswirke.

BIER

Die Kulmbacher Gruppe übertraf eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2022 mit 3,6 Millionen Hektolitern den Getränkeabsatz des Vorjahres mit 3,4 Hektolitern um 5,7 Prozent. Die Umsatzerlöse der Unternehmensgruppe entwickelten sich mit 261,3 Millionen Euro nach eigenem Bekunden ebenso besser als prognostiziert und lagen damit um 8,6 Prozent über dem Vorjahreswert.

Die Carlsberg Group gibt bekannt, dass Jacob Aarup-Andersen als Chief Executive Officer zu Carlsberg stoßen wird und Cees 't Hart ersetzen soll, der spätestens Ende des 3. Quartals 2023 in den Ruhestand gehen wird. Andersens Starttermin soll später bekannt gegeben werden.

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Brauereien in Deutschland um 45 Betriebe (3 Prozent) zurückgegangen, meldet der Deutsche Brauer-...

SPIRITUOSEN und GASTRONOMIE

Der Gastgewerbe-Umsatz ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 real um 7,1 Prozent gestiegen. Damit lag dieser noch 12,7 Prozent unter Vor-Corona-Niveau im Januar 2019.

Die Burger-Kette Peter Pane, meldet eine  Umsatzsteigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum letzten Vor-Pandemie-Jahr 2019 habe sich der Umsatz sogar fast verdoppelt, heißt es.

Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat die Gastronomie in Deutschland deutlich Personal verloren. Im Jahr 2022 nahm die Zahl der Beschäftigten zwar wieder zu, lag aber noch deutlich unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es im vergangenen Jahr 12,5 Prozent mehr Beschäftigte in der Gastronomie als im von Corona-Beschränkungen geprägten Jahr 2021; zugleich waren es noch gut ein Zehntel (11,8 %) weniger Beschäftigte als 2019.

 

WEIN und SEKT

Der Gesamtumsatz von Marktführer Rotkäppchen-Mumm lag bei 1,2 Milliarden Euro wie schon im Vorjahr. Doch nie dagewesene Kostensteigerungen in allen Bereichen hätten die Bilanz von Rotkäppchen-Mumm im Kalenderjahr 2022 geprägt, heißt es unternehmensseitig. Unterm Strich habe das Unternehmen aber schwarz geschrieben, bestätigt Geschäftsführer Christof Queisser.

Seit Ende 2022 ist Patrick Unrath neuer Marketing Manager der Winade Getränke GmbH.