Search
The search found 127 results in 0.056 seconds.
Search results
Ab 2022 ist ein Pfand auf alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff verpflichtend. Außerdem müssen dann sämtliche Getränkedosen mit einem Beitrag versehen werden.
Mit einem rasanten Zuwachs beim Flaschenbier ist es der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, gelungen, den historischen Ausfall im Fassbiergeschäft abzufedern.
Als Spiegel des Marktes mit Engagements in allen Segmenten spürt auch die Radeberger Gruppe die massiven Einschläge der Corona-Krise umsatz- und ergebnisseitig deutlich.
Einbruch im Hotel Kronenschlösschen.
Wie die Warsteiner Brauerei meldet, haben sich die weltweiten Einschränkungen im Corona-Jahr und die damit verbundenen Schließungen der Gastronomie auch auf die Jahresbilanz des Unternehmens ausgewirkt.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat sich der gesamte Bierabsatz im November im Vergleich zum Vorjahresmonat mit einem Rückgang von -14,1 Prozent nochmals deutlich nach unten entwickelt.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es von Januar bis September dieses Jahres 13,1 Prozent weniger Insolvenzen als im entsprechenden Zeitraum 2019.
Der Lebensmittelhandel und der Getränkhandel sind von den Schließungen, die vom 16. Dezember dieses Jahres bis 10. Januar nächsten Jahres gelten sollen, nicht betroffen.
Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown zu nutzen.
Die Meckenheimer vertreiben nun das Ausschanksystem für hochwertige Weine.
Starbucks kooperiert mit Lieferando und liefert seit Anfang Oktober aus 36 Storen in zehn deutschen Städten per Online-Bestellung auch nach Hause.
Die Berentzen-Gruppe muss für die ersten 9 Monate 2020 gegenüber dem Vorjahr Umsatzeinbußen hinnehmen, hat sich jedoch im Vergleich zum Vorquartal erholt.
Die NürnbergMesse hat sich nun doch entschlossen, die BrauBeviale 2020 Special Edition vom 10. bis 12. November nicht wie geplant auch physisch durchzuführen, sondern das Programm ausschließlich digital stattfinden zu lassen.
In Zeiten ständig steigender Energiekosten ermöglicht Q CELLS Unternehmen hohe Einsparungspotentiale durch selbst erzeugtem Solarstrom – mit den Angeboten Power Contracting und Anlagen-Pacht ist das jetzt sogar ganz ohne eigene Investitionskosten möglich.
Ein externes Institut hat jetzt die erfolgreiche Endabnahme der neuen Radeberger-Pilsner-Flaschenabfüllanlage offiziell bestätigt.
Nach einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) ist der Bier-Absatz im ersten Halbjahr 2020 in den Unternehmen um 16 Prozent zurückgegangen, der Umsatz lag im Schnitt um 19 Prozent unter dem Vorjahr.
Das neue Speisen- und Weinkonzept von Wein & Co. steht.
Mit einem geplanten Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro will das Allgäuer Brauhaus ihre Braustätte in Marktoberdorf um eine zweite Flaschenabfüllanlage erweitern und somit ihre Lieferfähigkeit absichern.
Die Vorpremiere der Großen Gewächse bot aus allen Regionen Highlights und spannende Handschriften – insgesamt zeigt sich der Jahrgang dabei sehr heterogen.
Im Januar dieses Jahres hat Lightspeed, globaler Anbieter von Kassensystemen und E-Commerce-Software, den deutschen iPad-Kassenpionier Gastrofix von der Radeberger Gruppe übernommen. Nun folgt der Markenwechsel.
Die Bitburger Braugruppe, die Krombacher Brauerei, die Radeberger Gruppe und die Warsteiner Gruppe rufen gemeinsam die GeMeMa, Gesellschaft für Mehrwegmanagement, ins Leben. Ziel ist die Etablierung eines neuen, geregelten Mehrweg-Flaschenpools für die 0,33 Liter Mehrweg-Glasflasche Longneck.
Der Gläubigerausschuss der Pfungstädter Brauerei hat sich nun für das Angebot des Anlagenbauers Lauer aus der benachbarten Gemeinde Seeheim-Jugenheim entschieden. Das Unternehmen fertigt auch Anlagen für Brauereien.
Der Haselünner Getränkehersteller hat seine Ende Juli vorab veröffentlichten Geschäftszahlen nun in seinem offiziellen Halbjahresfinanzbericht bescheinigt.
Damit können das Family Office des Mannheimer Unternehmers Daniel Hopp und der Dossenheimer Projektentwickler Conceptaplan auf dem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Stadtquartier mit Wohnungen errichten.
Mit der neuen Markenkampagne möchte sich die alkoholfreie Biermarke eigenständig, zeitgemäß und vor einem neuen Hintergrund positionieren – dem heimischen Garten.
Die Produktion von alkoholfreiem Bier in Deutschland hat sich den vergangenen 10 Jahren nahezu verdoppelt. Das meldet das Statistische Bundesamt anlässlich des "Internationalen Tag des Bieres" am 7. August.
Der weltgrößte Spirituosenkonzern (Johnnie Walker, Baileys, Captain Morgan) hatte ein Geschäftsjahr (Juli 2019 – Juni 2020), das von zwei unterschiedlichen Hälften geprägt war: einer guten - und dann kam Corona.
Das Berliner Start-up-Unternehmen, das von Business Angel Dr. Johannes Matthias und seinem Business Accelerator Alpha Beta unterstützt wird, will nun den stark wachsenden Hard-Seltzer-Markt aufmischen.
Alexander Limp, Marketing Manager bei Schmucker erklärt, warum die Privat-Brauerei aus dem Odenwald sich mitten in der Coronakrise neu positioniert, und auf wen sie es künftig abgesehen hat.
Maria Degener hat seit August 2020 die Rolle als Brewery Operations Director bei Anheuser-Busch InBev für den deutschen Markt sowie für die gesamte Business Unit Central übernommen.