Search
The search found 601 results in 0.056 seconds.
Search results
Philippe Pellaton von Generalversammlung gewählt.
Easychill bringt Limonaden und Wein mit CBD auf den deutschen Markt
Corona takes it all.
Die EU-Agrarminister und das Europäische Parlament sprechen sich für Nährwertangaben und ein Zutatenverzeichnis für Wein aus.
Das müssen Weingutsbesitzer mit Probierstuben im November beachten.
Passend zur kalten Jahreszeit stellt Glaabsbräu zwei neue winterliche Biere vor.
Das "Julebryg Spiced Lager Weihnachtsbier" von Überquell aus Hamburg und The Man Behind aus Odense ist eine Hommage an die dänisch-hamburgische Geschichte.
Die Gruppe aus Ribera del Duero setzt in Deutschland auf Belvini und Vinocommerce.
Scharfenberger zieht sich nach über 40 Jahren aus dem Traubenerntemaschinengeschäft zurück
Offizielle Anerkennung von 22 Climats durch die INAO.
One Pint Deutschland führt nun auch belgische Fruchtbiere aus dem Hause Lindemans.
Rheinland-Pfalz bezuschusst ab dem kommenden Jahr Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau.
Die Weine der spanischen Inseln lassen viele zunächst automatisch an eher einfache flüssige Urlaubs-Souvenirs denken – doch Teneriffa, Ibiza, Mallorca & Co. haben viel anspruchsvolle Individualität zu bieten. Nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller.
Auf der Pressekonferenz des Rheingauer Weinbauverbandes wurde neben dem aktuellen Jahrgang auch die Weinrechtsreform diskutiert.
Der Bio-Spezialist präsentiert seinen Jubiläums-Katalog mit neuen Produkten.
Unter dem Namen Pure Hard Seltzer kommt das nächste Produkt der Trendkategorie aus den USA auf den deutschen Markt. Unterstützung bekommen die Gründer von Jeff Maisel.
Hopfenbauer und Bierbrauer Andreas Dick kreiert den ersten Eifel Hop Gin mit Bitburger Siegelhopfen. Ab 6. November ist „Gin 8“ im Fachhandel erhältlich.
Ausbau des LEH-Geschäfts bei dem Frankreich-Spezialisten.
Mit Glühwein und Glüh-Gin durch die kalte Jahreszeit
Die VDP-Weingüter Pawis und Spreitzer präsentieren gemeinsamen Wein
Mit Geschenkverpackungen, Gratisbeilagen etc. in die umsatzstärkste Jahreszeit
Aufgemacht: Das „Cristall“ von Nolte und das „Helles“ von der Staatsbrauerei Weihenstephan huldigen der Historie und treiben die Süffigkeit auf die Spitze.
Das Statistische Bundesamt erwartet eine um 6,4 Prozent größere Weinerntemenge als im Jahr 2019.
Aufgemacht: Das „Summer Ale“ von Finne, das „Blurry Vision“ von BRLO und das „Scorpion Bowl IPA“ von Stone Brewing lassen es mit fruchtig-exotischen Noten und etwas mehr Alkohol so richtig krachen. Bühne frei!
Aufgemacht: Die „Beerensache“ von Kuehn Kunz Rosen und das „Zombie Cake“ von BrewDog folgen dem Prinzip der Lust und sind nicht nur was für passionierte Naschkatzen.
Aufgemacht: Das „Ziggy“ vom Braukollektiv Freiburg und das „Jungle Trip“ von Munich Brew Mafia wecken den Abenteurer in dir – Welcome to the jungle!
In der Pfalz wurden 600 Rebstöcke mutwillig mit Diesel besprüht. Die Trauben von Winzer Andreas Grimm sind nun unbrauchbar.