Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Erfrischungsgetränken war 2019 leicht rückläufig. (Foto: Pixabay)
Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Erfrischungsgetränken war 2019 leicht rückläufig. (Foto: Pixabay)

Weniger Durst auf Erfrischungsgetränke

Die Wirtschaftsvereinigung alkoholfreier Getränke (wafg) meldet, dass der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland im Jahr 2019 leicht unter dem Vorjahresniveau lag.

Die wafg geht von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 121,4 Litern (2018: 123,6 Liter) aus. Der Trend zu kalorienreduzierten und -freien Getränken falle 2019 gegenüber der bereits im März veröffentlichten Prognose zur Marktentwicklung sogar noch deutlicher aus, meldet der Branchenverband.

Verstärkt nachgefragt seien insbesondere die „leichten“ Varianten bei Cola und Cola-Mischgetränken (2019: 12,2 Liter, 2018: 11,3 Liter) worden sowie Limonaden (2019: 4,3 Liter, 2018: 3,2 Liter). Der Trend bei Erfrischungsgetränken entspreche laut wafg damit der allgemeinen Marktentwicklung. Denn auch bei den alkoholfreien Getränken insgesamt gehe der Pro-Kopf-Verbrauch 2019 nach Angaben der wafg leicht zurück. Dies habe vor allem am „Super-Sommer“ des Vorjahres 2018 gelegen, erklärt die wafg. //pip

Schlagworte

GZ 08/24

Themen der Ausgabe

Titelthema: Mineral- und Tafelwasserverordnung

Der Entwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Neufassung der Mineral- und Tafelwasserverordnung könnte zu Verwerfungen im gesamten Mineralwassermarkt führen. Verbände fordern daher dringend Nachbesserungen.

Aktuelles Interview: Jürgen Reichle, VDM

Jürgen Reichle, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Mineralbrunnen, sieht beim vorgelegten Entwurf für die Mineral- und Tafelwasserverodnung Verbesserungsbedarf in mehreren Punkten. Der nächste Schritt sei eine intensive Dialogphase mit Bund und Ländern.

Gastkommentar: Thomas Fischer, DUH

Thomas Fischer, Bereichsleiter Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Umwelthilfe, hält die in der PPWR festgelegt Mehrwegquote von vorerst 10 Prozent für deutlich zu niedrig angesetzt. Ein erhoffter Rückenwind für Mehrweg werde so ausbleiben sagt er und fordert deshalb nationale Maßnahmen zum Mehrwegschutz.