Winterspezialitäten der Apfel- und Fruchtweinhersteller gelingt es, sich zunehmend vom Wetterglück abzukoppeln, heißt es. (Foto: VdFw)
Winterspezialitäten der Apfel- und Fruchtweinhersteller gelingt es, sich zunehmend vom Wetterglück abzukoppeln, heißt es. (Foto: VdFw)

Frucht- und Apfelglühweine verbuchen erneut Zuwachs

Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) konnten die fruchtigen Saisonspezialitäten 2017 mit einem erneuten leichten Absatzplus an das starke Ergebnis des Vorjahres anknüpfen. 2016 war der Inlandsabsatz an Fruchtglühwein und Punsch auf Apfel- bzw. Fruchtweinbasis um satte 20,2 Prozent von 7,57 Millionen Liter auf 9,1 Millionen Liter gestiegen. 2017 erreichte der Absatz rund 9,2 Millionen Liter – und das, obwohl der letzte Winter eher warm und nass und damit für den Abverkauf von Wintergetränken nicht ideal war.

„Selbstverständlich ist ein ‚richtiger‘ Winter mit Schnee und nicht zu eisigen Temperaturen gut für das Fruchtglühweingeschäft. Doch den Winterspezialitäten der Apfel- und Fruchtweinhersteller gelingt es zunehmend, sich vom Wetterglück abzukoppeln“, meint VdFw-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. Die Top 3 im Sortiment sind laut VdFw Kirsch-, Heidelbeer- und Apfelglühwein. Holunder-, Schlehen-, Beeren-, Pflaumenglühwein und andere Varianten laden zum Probieren ein.

Fruchtglühwein wird zu 100 Prozent aus Fruchtwein hergestellt und je nach Rezeptur mit Nelken, Zimt und anderen Gewürzen verfeinert. Den Klassiker Apfelglühwein gibt es auch als Rosé-Variante, Bratapfel-Punsch und als Kombination von Apfel und Orange, Apfel und Birne bzw. Apfel und Stachelbeere. Neu sind z.B. auch Rezepturen mit Vanille, Ingwer oder Chili. Fruchtglühwein in Bio-Qualität wird ebenso angeboten wie aus Streuobst hergestellte Wintergetränke.

 

GZ 09/24

Themen der Ausgabe

Titelthema: Gleisanschluss

Industrie und Getränkefachgroßhandel nehmen die Schiene ins Visier. Dekarbonisierung und Personalmangel drängen zum Umdenken. 56 Organisationen haben zu Beginn des Jahres die „Charta für die Schiene“ unterschrieben. Die Zeit drängt, denn der Gesetzgeber verlangt bis 2030 eine CO2-Reduktion von 40 Prozent gegenüber 2018. Die Crux: eine marode Bahn.

Aktuelles Interview: Maximilian Huesch

Maximilian Huesch ist Logistikexperte, Beirat und geschäftsführender Partner bei Huesch & Partner. Im Interview mit der GZ macht der Profi deutlich, vor welchen Herausforderungen die Branche steht, den Verkehr aufzugleisen.

Gastkommentar: Marcus Vollmers

Marcus Vollmers ist Geschäftsführer der Get N GmbH & Co. KG in Langenhagen, einem bundesweiten Zusammenschluss regional marktführender Getränke-Fachgroßhandelsunternehmen. Im Gastkommentar erklärt der Geschäftsführer, welche Vorteile eine stärkere Nutzung des Schienenverkehrs in Bezug auf Nachhaltigkeit und Bewältigung des Fachkräftemangels bieten.