Wo einst das „Hamburg del Mar“ an den Landungsbrücken zu finden war, haben Björn Hansen und Kevin Hartjen im Mai 2023 den neuen Beachclub "Sonnendeck St. Pauli" eröffnet. Ihr Konzept setzt auf maritimes Hamburg-Flair, eine konsequente Verankerung im Stadtteil und eine nachhaltige Bewirtschaftung.

Der Wettbewerb um die fizzz Awards 2023 läuft! Wir suchen erneut die besten Gastro-Konzepte und -Köpfe der Szene. In fünf Kategorien stehen Nominierte zur Wahl. Wir präsentieren Ihnen an dieser Stelle die Top-Betriebe – treffen Sie Ihre Wahl und entscheiden Sie bis zum 18. Juni 2023 mit, wer die begehrten Trophäen gewinnt.

Von der Erweiterung des Farbspektrums über Transparenz und Tradition bis zum globalen Agaven-Craze: Wir werfen einen Blick darauf, was Tequila und Mezcal aktuell bewegt.

Das einzigartige Fusionskonzept im Hotel „Romy by Amano“ schlägt eine kulinarische Brücke zwischen Israel und Mexiko, inklusive spektakulärer Bar mit über 100 verschiedenen Agavenspirituosen.

Erinnert sich noch jemand? Es gab mal eine Zeit, da waren Fertigcocktails die B-Seite der Bar, die Notlösung für Möchtegern-Bartender. Das ist lang vorbei: Heute treiben Gastronomen die Premix-Revolution federführend voran.

Beim Splash! Festival, das vom 29. Juni bis 1. Juli sein 25-jähriges Jubiläum in Ferropolis feiert, sorgt Red Bull mit seinem Konzept „Unforeseen“ erneut für ein besonderes Highlight. Musikbegeisterte, Hiphop-Größen, Influencer:innen und Gastro-Meinungsmacher:innen können in die Welt von Red Bull eintauchen und die DNA der Brand live erleben.

(Advertorial) Mit dem kreativen Eventformat Taco Tuesday setzt die Kölner "Suderman Bar" frisches mexikanisches Streetfood und exzellenten Tequila wie Corazón gleichermaßen in Szene. 

Brand-Expertin und Gastronomieberaterin Annette Mützel über das schlechte Image von Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Sorgfalt und Fleiß, sowie deren Notwendigkeit für nachhaltigen Erfolg in der Branche.

Manti, die traditionell in der Türkei hergestellten Teigtaschen, bekommen in der neuen „85 Grad Simmer Kitchen“ in Berlin einen großen Auftritt – mit einer einzigartigen Kombination aus bunten Farben und extravaganten Toppings.

Antje de Vries ist Head of Culinary Development  & Partner F&B Heroes GmbH und Expertin für pflanzenbasierte Küche. Welche Foodtrends bestimmen für sie die Gastronomie der Zukunft?

 

Der Lady Amarena Contest, der einzige internationale Cocktailwettbewerb für Barfrauen, startet in seine 7. Ausgabe. Bis Ende Juni können sich Bartenderinnen mit ihrem Drink für das Deutschland-Vorfinale in der Barschule München am 7. August 2023 bewerben.

Locations

Wo einst das „Hamburg del Mar“ an den Landungsbrücken zu finden war, haben Björn Hansen und Kevin Hartjen im Mai 2023 den neuen Beachclub "Sonnendeck St. Pauli" eröffnet. Ihr Konzept setzt auf maritimes Hamburg-Flair, eine konsequente Verankerung im Stadtteil und eine nachhaltige Bewirtschaftung.

Manti, die traditionell in der Türkei hergestellten Teigtaschen, bekommen in der neuen „85 Grad Simmer Kitchen“ in Berlin einen großen Auftritt – mit einer einzigartigen Kombination aus bunten Farben und extravaganten Toppings.

Das einzigartige Fusionskonzept im Hotel „Romy by Amano“ schlägt eine kulinarische Brücke zwischen Israel und Mexiko, inklusive spektakulärer Bar mit über 100 verschiedenen Agavenspirituosen.

Einen trendigen Hybrid aus Tagescafé und Bar haben Onur Bodur und Kiriakos Topousidis im Stuttgarter Süden eröffnet. Dabei setzen sie vor allem auf regionale Produkte und einen breiten Mix aus Kunst- und Kultur-Events.

Nachdem Gastronom und Buchautor Cihan Anadologlu 2021 seinen Premium-Döner-Imbiss Hans Kebab in München eröffnete, kommt nun eine zweite Filiale in absoluter Toplage am Viktualienmarkt hinzu.

Der Wine Concept Store ist das neueste Konzept des Vielfach-Gastronomen Anton Schmaus. Die Mischung aus Weinbar und Laden profitiert personell wie food-technisch von der angeschlossenen Bistro-Bar „Sticky Fingers“.

Urlaub in Köln: Zeitreisen, verwunschene Gärten, Strandfeeling, ferne Länder und Palmen finden sich in den Openings am Rhein wieder. Unsere Besuchstipps im Citycheck aus der Domstadt!

Direkt am Bahnhof Zoo, in den Viadukten unter den Gleisen liegt das neue Club-Restaurant von Felix Brandt. Das elegante Seventies- und Midcentury-Ambiente wirkt wie eine Hommage an große New Yorker Zeiten.

Eines der kleinsten, schönsten und individuellsten Konzepte jüngster Zeit hat Köln einer kreativ genutzten Elternzeit zu verdanken. Mit dem Radix & Anima hat Jennifer Wirtz ihren Traum eines eigenen Cafés mit Wein-Add-On verwirklicht.

Eine Brasserie genau dort, wo früher Bier gebraut wurde: Nach 15 Jahren bringt das legere Ganztages-Konzept „Dadi“ frischen, frankophilen Wind in das Münsteraner Factory Hotel.

Das Brauen von Bier wird in Deutschland als Hobby immer beliebter. Ende vergangenen Jahres waren bundesweit rund 10.000 Haus- und Hobbybrauer offiziell gemeldet. Damit hat sich die Zahl der Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer in Deutschland innerhalb von nur acht Jahren mehr als verdreifacht.

Von Shuffleboard bis zum Quizabend in Form einer 90's-Show - innovative Bierkonzepte bieten ihrem Publikum beste Unterhaltung.

Wie trinkt, isst und feiert man in Tschechien? Die Dokumentation “Die tschechische Kneipe” der Traditionsbrauerei Budweiser Budvar gibt Einblicke in den unverwechselbaren Charakter dieser Institution.

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award aus. Dabei beeindruckten vor allem auch der damit verbundene Mut und die Kreativität, den Herausforderungen in der Branche zu begegnen.

Als Branchenexperte organisiert Andrew Fordyce seit Jahren internationale Trend-Touren für Gastro-Profis. In seinem neuen Trendreport stellt er die Top 5-Zukunftstrends aus den Bereichen F&B, Operating und People vor.

Die neue Ausgabe unseres Kaffee-Specials "barista" ist da und bietet auf 52 Seiten Kaffee-Kult pur. Jetzt gleich kostenlos lesen! 

Diese zehn Gastro-Newcomer haben uns 2022 beeindruckt und stehen stellvertretend für das Trendgespür, die Innovationskraft und Vielfältigkeit der Gastronomiebranche.

Diese zehn Gastro-Start Ups dürfen am 03. Februar ihr Konzept in Augsburg der Jury präsentieren, die anhand der zehnminütigen Pitches entscheidet, welche fünf Finalisten am 10. März auf der Internorga um den Hauptgewinn kämpfen dürfen.

Der Hospitality-Experte Pierre Nierhaus präsentiert seinen neuen Gastro-Trendreport 2023/24. Welche aktuellen Entwicklungen er ausgemacht hat, lesen Sie in unserer Summary. 

 

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des Gastro for Future Online-Summits von Greentable e.V. am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Initiative Gastronomie Frankfurt hat in einem einzigartigen Projekt die Klimabilanz dreier Referenzbetriebe für die Branche untersucht und stellt mit dem Leitfaden „Initiative KlimaGastronomie“ die Weichen für die Zukunft.

Was die Branche jetzt leisten muss, um trotz der weiterhin virulenten Herausforderungen erfolgreich zu sein, erläutert ETL Adhoga-Leiter Erich Nagl im Interview mit der Wirtschaftsjournalistin Jessica Schwarzer.

Drei Tage Power-Learning vom 21. bis 23. Juni 2023 in Berlin: Zukunftsstrategie und Veränderung plus Best Practice Beispiele mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das verspricht der Future Business Workshop, geleitet von Trend-  und Change-Experte Pierre Nierhaus und Digital-Experte Markus Wessel.

Das Institut für Internationale Kommunikation ist aktuell auf der Suche nach Gastronomiebetrieben für eine Ausbildungskooperation. Das IIK vermittelt motivierte Auszubildende und ist behilflich bei Sprachunterricht und Wohnungssuche.

Vielen Unternehmen fällt es schwer, Arbeitskräfte mit Potenzial für sich zu gewinnen. Eine Alternative zu teuren Headhuntern stellen Mitarbeiterempfehlungsprogramme dar. Rechtsanwalt Nils Wigger weiß, worauf es dabei ankommt.

Innovation und Disruption – Ghost Kitchens, auch bekannt als Virtual, Dark oder Cloud Kitchens, haben in den letzten Jahren den Food-Sektor mächtig aufgewirbelt. Wo steht die Branche im Jahr 2023 und welches langfristige Potenzial bergen die Ghost Kitchens? Eine aktuelle Analyse der PKF Hospitality Group.

Wohin mit allein speisenden Gästen? Am besten an einen "m-eating-table", sagt die Schweizerin Beatrix Révész, denn der bietet - fest institutionalisiert - ein Win-Win-Erlebnis für Gäste und Gastronomen.  

Werbung für Billig-Angebote in der Gastronomie bringen den Coach und Berater Björn Grimm auf die Palme. Wie es anders geht, hat er beim Freitagstalk der Foodservice Consultants Society (FCSI) geschildert.

Unsere Events