Die Verbände der Getränkewirtschaft haben sich im Mai 2023 in einem gemeinsamen Schreiben an Mitglieder des Europäischen Parlaments gewandt, um auf den aus ihrer Sicht "drohenden Kollateralschaden der PPWR für die umweltfreundlichen Mehrwegsysteme" hinzuweisen. Mehr dazu ist ebenso in der aktuellen Ausgabe der GETRÄNKE ZEITUNG 11/23 in der Titelgeschichte und in einem "Spezial" zu erfahren.

In der aktuellen Ausgabe hat Ökotest Medium-Mineralwässer unter die Lupe genommen. Zwei Drittel der 50 getesteten Medium-Mineralwässer erhielten die Note „sehr gut“ oder „gut“. Einige wurden jedoch beanstandet.

Der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) zieht für das Jahr 2022 eine positive Bilanz. Cider und andere apfel- und fruchtweinbasierte Getränke und Heißgetränke konnten zweistellig wachsen. Apfelwein behauptete sich als stärkstes Branchenprodukt.

Schwarze und Schlichte vertreibt ab sofort den Premium-Tequila Cazcabel und hat dafür eigenen Angaben zufolge einen langfristigen Distributionsvertrag mit der Cazcabel Tequila Limited abgeschlossen.

Die Anzahl aktiver Gastronomiebetriebe stieg 2022 um 6,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021. Dies meldet das Marktforschungsunternehmen Gedat erstmals in ihrem neuen "Markt Monitor".

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) diskutierte gestern in Berlin mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und einer NGO über die Nationale Wasserstrategie. Die Kernforderung: Die rasche, föderale Umsetzung der darin vorgeschlagenen Maßnahmen im Schulterschluss mit allen Akteuren.

Produkt des Monats

 

Bereits seit Jahren ist Three Sixty Vodka der am schnellsten wachsende Vodka im Premium-Segment nach Umsatz und Absatz. Nun hat es die Marke mit dem prägnanten Facettenschliff an die Spitze der Premium Vodkas geschafft.

Getränke Zeitung auf LinkedIn

 

 

MAGAZIN

Ansichtssache

 

Dass der Streit zwischen Lidl und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) neu entflammt ist, nachdem der Discounter mit seiner „ökologischen (PET-) Kreislaufflasche medial eine umfangreiche Kampagne gestartet hat, war abzusehen. Um was es noch geht, resümiert GZ-Chefredakteur Pierre Pfeiffer.

HANDEL

Die Anzahl aktiver Gastronomiebetriebe stieg 2022 um 6,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021. Dies meldet das Marktforschungsunternehmen Gedat erstmals in ihrem neuen "Markt Monitor".

Unter dem Namen Team Beverage Solution soll das Gastro-Streckengeschäft der GEVA und die bisherigen Geschäftsfelder der Team Beverage Convenience (Tankstellen, Systemgastronomie, Liefersysteme und Streckenlogistik) zusammengeführt werden. Andreas Vogel soll ab Juli dieses Jahres neben seiner bisherigen Geschäftsführerfunktion in der GEVA auch als Geschäftsführer in die Team Beverage Solution eintreten.

Die H.u.K. Bohnhoff GmbH schließt sich mit Wirkung vom 01.01.2023 der GFGH-Verbundgruppe unter dem Dach der Team Beverage AG an.

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

Der Romina Mineralbrunnen meldet für das vergangene Geschäftsjahr 2022 "deutliche" Zuwächse. Der Gesamtausstoß in Flaschen sei demnach im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 4 Prozent gewachsen, der Bruttoumsatz um 9 Prozent..

Das erste Quartal 2023 ist aus Sicht von Krones sehr positiv verlaufen. Das Unternehmen habe nahtlos an das sehr erfolgreiche Jahr 2022 anknüpfen können, heißt es. Die Investitionsbereitschaft und die Marktaktivitäten der internationalen Getränkeunternehmen seien weiterhin sehr hoch. Damit zeige sich, dass die Märkte von Krones kaum von Konjunkturschwankungen betroffen seien.

BIER

Die Verbände der Getränkewirtschaft haben sich im Mai 2023 in einem gemeinsamen Schreiben an Mitglieder des Europäischen Parlaments gewandt, um auf den aus ihrer Sicht "drohenden Kollateralschaden der PPWR für die umweltfreundlichen Mehrwegsysteme" hinzuweisen. Mehr dazu ist ebenso in der aktuellen Ausgabe der GETRÄNKE ZEITUNG 11/23 in der Titelgeschichte und in einem "Spezial" zu erfahren.

Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat die Benediktiner Weißbräu wegen Herkunftstäuschung auf Unterlassung verklagt. Die mündliche Verhandlung fand heute vor der 37. Zivilkammer des Landgerichts München I statt.

Die Privatbrauerei Waldhaus hat für das Geschäftsjahr 2022 sowohl ein positives Betriebsergebnis als auch eine erneute Absatzsteigerung erzielen…

SPIRITUOSEN und GASTRONOMIE

Schwarze und Schlichte vertreibt ab sofort den Premium-Tequila Cazcabel und hat dafür eigenen Angaben zufolge einen langfristigen Distributionsvertrag mit der Cazcabel Tequila Limited abgeschlossen.

Die Anzahl aktiver Gastronomiebetriebe stieg 2022 um 6,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021. Dies meldet das Marktforschungsunternehmen Gedat erstmals in ihrem neuen "Markt Monitor".

Ab Juni ergänzt Friso de Jong die Geschäftsführung der Haus Cramer Gastrobetriebe (HCG). Wie die Haus Cramer Gruppe mitteilt, wird de Jong als Geschäftsführer die Warsteiner Welt, das Besucherzentrum und das zugehörige Gästehaus verantworten.

 

WEIN und SEKT

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) diskutierte gestern in Berlin mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und einer NGO über die Nationale Wasserstrategie. Die Kernforderung: Die rasche, föderale Umsetzung der darin vorgeschlagenen Maßnahmen im Schulterschluss mit allen Akteuren.

Der Badische Winzerkeller (BWK) hat die Ausweitung seines Geschäftsmodell bekannt gegeben. Für Weinbaubetriebe über Abfüller bis hin zu Handelspartnern sollen seine Leistungen ab sofort auch hausübergreifend angeboten werden.