Standpunkt: DWV-Präsident Klaus Schneider zum SUR-Berichtsentwurf von Sarah Wiener.

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 8,94 Mio. Hektoliter Wein und Most erzeugt, ein Plus gegenüber 2021 und dem langjährigen Durchschnitt.

 

Die EU plant die Regelungen für geografische Angaben zu überarbeiten. Organisationen von fast 200 geografischen Angaben (g.U. und g.g.A.) protestieren dagegen.

 

Schaderreger können auch gegen biologische Pflanzenschutzmittel resistent werden.

 

Stellenmarkt

Produktion
7503. welgersdorf 3
Vertrieb
Hamburg oder Essen
Vertrieb
Bernkastel-Kues
Natalie Lumpp

Alkoholfreie Weine in der Gastronomie: Drei Fragen an Natalie Lumpp, Sommelière und Weinautorin

 

Herkunft ist wichtiger als Rebsorte, meint DWV-Präsident Klaus Schneider.

Zur weiteren Entwicklung der Anbaugebiete Mosel und Mittelrhein begfragten wir den neuen Geschäftsführer der zwei Weinbauverbände, Maximilian Hendgen

 

Aktuelle Verkostungsausschreibungen

New Supertuscans

Verkostungsdatum: 11.04.2023
Teilnahmegebühr pro Probe: 0.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:

Eingelistet: WEINWIRTSCHAFT empfiehlt - Neuheiten I

Verkostungsdatum: 12.04.2023
Teilnahmegebühr pro Probe: 0.00 € (zzgl. MwSt)
Anmeldeschluss:
Einsendeschluss:

Mehr Artikel zum Thema Wein

Der langjährige Weinbaupräsident Ingo Steitz gibt das Zepter weiter. Jens Göhring ist neuer Präsident des Weinbauverbands Rheinhessen.

Der bisherige Geschäftsleiter Sparkling und Wein verlässt das Unternehmen nach acht Jahren. Die Nachfolge wird durch Umstrukturierung intern geregelt.
 

Beratungsagentur Weinfimmel startet Online-Gruppen-Coaching für Winzer.

Die badische Winzergenossenschaft Alde Gott eröffnet ihre neue Genusswelt. Neben Einkaufsmöglichkeiten und einem Verkostungsraum wird eine Dachterrasse mit Panoramablick angeboten.