ddw 06/23 vom 17. März 2023

Titel ddw 06/23

Themen der Ausgabe

Analytik

Bestimmung von Restalkohol in alkoholfreien Weinen und Sekten

Alkoholfrei

Die finalen Ergebnisse der Weinnova-Studie

Marktforschung

Chancen und Potenziale für No-Low-Weine

Agri-Photovoltaik

Die Geisenheimer Viti-Voltaic-Anlage

Agri-Photovoltaik

Akzeptanzanalyse von APV in Weinbaulandschaften

Der Oenologe 3/23 – Neues vom Bund Deutscher Oenologen

 

Weitere Ausgaben


Noch kein Abonnent? Hier geht es zum Shop, in dem Sie den Deutschen Weinbau abonnieren können, oder auch einzelne Ausgaben bequem bestellen können.

Der Deutsche Weinbau digital: Über die Meininger-App können einzelne Ausgaben digital erworben werden.
Abonnenten haben kostenlosen Zugriff auf alle Ausgaben, mit Volltextsuche. Die Meininger-App ist sowohl für Android und iOS erhältlich, aber auch als Web-Applikation unter app.meininger.de.
Mehr Informationen zur App.

Chancen und Potenziale

Dieses Wochenende öffnet die ProWein in Düsseldorf wieder ihre Tore. Mit Spannung wird erwartet, wie der nationale und internationale Handel sie annimmt. Kann sich die ProWein weiterhin als DIE internationale Weinmesse auf dem Markt positionieren? Als ein »must be« für den Weltweinmarkt? Wir werden sehen. Wünschenswert wäre es, hebt doch auch die ProWein die Bedeutung und den Stellenwert des deutschen Weinmarktes weltweit hervor. Die Weinwelt kommt nach Düsseldorf – es ist ein Grund zur Freude und bietet viele Chancen.
Auch der Meininger Verlag ist auf der ProWein präsent – unter anderem in der »World of Zero« mit einer Verkostungszone und Podiumsdiskussionen zum Thema alkoholfreier Wein. Diesem widmet sich auch die vorliegende ddw-Ausgabe als ein Fokusthema. Alkoholfreier Wein – er spaltet die Branche. Von »das braucht doch keiner« über »wir probieren es jetzt mal aus« bis hin zu »wir sehen darin großes Potenzial und Nachfrage«, ist alles dabei.
Große Chancen für No-Low-Weine (Weine mit keinem oder geringem Alkoholgehalt) bescheinigt Prof. Dr. Simone Loose von der Hochschule Geisenheim, die im Rahmen des aktuellen ProWein-Business-Reports 2022 zum ersten Mal Händler und Produzenten aus 16 verschiedenen Ländern zu den Marktchancen und dem Absatzpotenzial der No-Low-Weinkategorie befragte. Der Bericht ist der international umfassendste zu dieser innovativen und stark wachsenden Produktkategorie, die vor allem vom steigenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher profitiert.
Das Potenzial für alkoholfreien Wein beim Endverbraucher beleuchtete das bereits 2018 gestartete Forschungsprojekt »Weinnova«, welches nun seinen Abschluss fand. Isabella Bauer und Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka von der DHBW Heilbronn geben in ihrem Beitrag Auskunft darüber, wie die Endverbraucher über alkoholfreien Wein denken, welche Zielgruppen darauf ansprechen und wie eine Marktpositionierung gelingen kann. In beiden Artikeln wird deutlich: Alkoholfreier Wein gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies bestätigt auch die bekannte Sommelière Natalie Lumpp für die hiesige Gastronomie.
Ob unser zweites Fokus-Thema dieser Ausgabe an Bedeutung gewinnt, wird die Zeit zeigen. Noch steckt es in den allerersten Kinderschuhen. Die Rede ist von Agri-Photovoltaik. Wir berichten in dieser Ausgabe von der ersten VitiVoltaic-Anlage der Hochschule Geisenheim – wie sie geplant und umgesetzt wurde und welche Potenziale sie bietet. Doch nicht nur die Potenziale sollten betrachtet werden, es gilt auch, mögliche Risiken und Stolpersteine zu bedenken. So ging die Hochschule Geisenheim der berechtigten Frage nach, inwieweit die Bürger Agri-Photovoltaik-Anlagen in Weinbaulandschaften akzeptieren würden und bis zu welchem Grad. Bürgerakzeptanzkommunikation scheint hier ein Schlüsselwort zu sein – der Wissenstransfer aus der Branche in die Bevölkerung hinein. Es bleibt spannend, zu beobachten, wie es auch in diesem Bereich der Agri-PV weitergeht.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und die Augen und Ohren auch auf der ProWein offen, um die aktuellsten Trends aufzugreifen und Ihnen in Form von Fachbeiträgen weiterzugeben. 

Karin Eymael
Chefredaktion