Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG, Herxheim am Berg

Der Weinbau nimmt in Herxheim seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle ein, das bezeugen alte Urkunden. Der Ursprung ist auf einen befestigten, fränkischen Adelshof zurückzuführen, von dessen Toren nur noch das nördliche erhalten ist. Es wurde als „Pfaffenhoftor" zum Wahrzeichen und Logo der Winzergenossenschaft. Mutige Winzer gründeten 1937 aus wirtschaftlicher Not die Genossenschaft, die zum heutigen Unternehmen gewachsen ist.
Heute bewirtschaften ca. 35 aktive Mitgliederfamilien 170 ha Weinberge. Diese Weinbergsfläche liegt in den Gemarkungen von Herxheim, Dackenheim, Freinsheim und Kallstadt. Die Einzellagen Herxheimer Honigsack, Herxheimer Kirchenstück und Himmelreich stellen das Filetstück der Winzergenossenschaft da.
Die Winzergenossenschaft Herxheim am Berg ist ein fortschrittlicher Erzeugerbetrieb. Tradition und Fortschritt sind im Weinausbau Garant für sortentypische, frische Weine und Sekte mit klarer, unverwechselbarer Frucht, die zum unkomplizierten Genuss einladen. Konsequente Qualitätspolitik ist oberstes Ziel ihrer Arbeit. Mit dem Ausbau/Erweiterung der Keltergebäude im Jahr 2002 wurden frühzeitig die Weichen für Spitzenqualität gelegt.
Dieses Qualitätsstreben wurde mit dem Bundesehrenpreis 2008 und 2009, sowie dem Staatsehrenpreis 2010, 2012 und 2013 belohnt. Zudem ist die Genossenschaft Herxheim am Berg seit einigen Jahren in der Top100 der besten Weinerzeuger Deutschlands und verbessert sich hier von Jahr zu Jahr. Nicht umsonst sind die Herxheimer Weine preisgekrönter Genuss. Im Jahr 2014 haben wir einen weiteren Staatsehrenpreis erhalten.
Betriebsleitung: Thomas Vogel
Kellermeister: Bernhard Siegel
Standort des Weinguts: Germany
Geschäftsform des Betriebes: eG
Das Weingut hat eine Rebfläche von 190 ha.
Eine Weinprobe wird angeboten.
Öffnungszeiten sind: Montag - Freitag : 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Sonn-/ Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr
24.12.(Heilig Abend): 9.00 - 12.00 Uhr
25./26.12. (Weihnachten): geschlossen
31.12.(Silvester): 9.00 - 12.00 Uhr
01.01. (Neujahr): geschlossen
Fastnachtdienstag: 8.00 - 12.00 Uhr