Die Suche ergab 263 Ergebnisse in 0.057 Sekunden.
Suchergebnisse
Im Sommer 2015 war es so weit. Mehr als 20.000 Weine aus den Discount-Verkostungen standen in den Datenbanken des MEININGER VERLAGs. Zeit für eine Analyse der Zahlen
Produktion und weltweite Exporte gestiegen
Nicht jeder Weißwein des Veneto stößt auf ungeteilte Begeisterung: Pinot Grigio IGT gilt als Massenware und auch die DOC Soave ist im Image-Tief. Zwei geplante neue DOCs sollen nun Abhilfe schaffen
Die Resonanz auf Meiningers Rotweinpreis begeisterte. Mehr als 1.100 Rotweine stellten die deutschen Erzeuger zu der Premiere des neuen Wettbewerbs an.
Überseeweine haben es im deutschen Fachhandel sehr schwer. Das liegt nicht zuletzt daran, dass europäische Winzer aufgeholt haben und so die Rückbesinnung auf die Klassiker ermöglichten
Michael Grimm bezieht Stellung, wieso er an kalifornischen Weinen festhält. Er erklärt den Reiz der Weine und berichtet von seinen geschäftlichen Erfahrungen
Südwestfrankreich gehört nach wie vor zu den reizvollsten Regionen für Entdecker und Individualisten. Côte de Gascogne läuft von selbst, die großen Rotweine scheinen neue Kunden zu gewinnen
Die FORUM VINI 2015 ging Mitte November in München erfolgreich über die Bühne. Das belegt die Vielzahl positiver Stimmen von Besuchern und Ausstellern. Eine große Anzahl junger und interessierter Weingenießer sind das große Plus der internationalen Weinmesse.
Die weltweite Weinproduktion 2015 summiert sich laut OIV auf rund 275 Mill. Hektoliter. Für die 28 Mitgliedsstaaten der EU wird ein Volumen von 171 Mill. Hektoliter prognostiziert.
2015 ist ein Jahr, in dem man das Haar in der Suppe suchen muss. Über die Qualität will niemand klagen, die Mengen sind ebenfalls zufriedenstellend. Dennoch war auch 2015 eine Herausforderung
Das Angebot an Champagner ist so groß wie nie zuvor. Für jeden Geschmack und jeden Anlass
gibt es den passenden Champagner. Wir stellen die herausragenden Produkte vor.
Bei Sauvignon von der Südhalbkugel denkt jeder automatisch an Südafrika und Neuseeland.
Doch die Rollen im Herkunftsland und in Deutschland könnten kaum unterschiedlicher sein.
Das junge Weinland Neuseeland entwickelt neue Gebiete und Stile: Spannende Rotweine und
Schaumweine sind unter den neuen Entdeckungen.
Andreas Krämer gehört fraglos zu den profiliertesten Kennern spanischer Weine in Deutschland. Mit seinem Fachhandel Bodegas Rioja in Bochum ist der ideenreiche Kaufmann seit über 30 Jahren erfolgreich.
Schweres Geschütz fuhr der Schweizer Weinhändler Janusz Poprawski in seinem Interview auf (siehe WEINWIRTSCHAFT 19/2015). Er vermutet, dass Tinazzi gefälschten Ripasso verkauft hat. Tinazzi streitet das ab und bot an, auf unsere Fragen zu antworten
Die Ehrung der besten Genossenschaften zählt zu den wichtigsten Terminen im Jahresplan
der WEINWIRTSCHAFT. Auch dieses Jahr kamen die Sieger zahlreich nach Deidesheim
Deutsche Weine haben im Fachgroßhandel an Fahrt zugelegt. Wenngleich die Kategorie nicht einfach zu handhaben ist, widmen sich auch traditionelle Importgroßhändler vermehrt dem Thema
Im aktuellen 12-Monats-Zeitraum bis Juni fielen die Preise für importierten spanischen Wein im
Vorjahresvergleich um sagenhafte 18 Prozent. Entgegen dem Trend halten sich die wichtigen Marken am deutschen Markt auf sehr gutem Preis- und Absatzniveau.
Seit Prosecco in den angelsächsischen Ländern auf der Überholspur fährt, hat auch Valdo
Spumanti mit seinen Produkten einen guten Lauf in den USA und England. Die deutschsprachigen Märkte bleiben für Valdo dennoch wichtig. Nur die Preise könnten besser sein
Seiten