Suche
Die Suche ergab 78 Ergebnisse in 0.058 Sekunden.
Suchergebnisse
Maisel & Friends und BrauBeviale verschieben ihren gemeinsamen Hobbybrauerwettbewerb, der ursprünglich für Februar geplant war, in den Mai.
Der Hamburger Senatsbockanstich wird am 29. Januar 2021 erstmals digital inszeniert.
Mit der Hopfenküche startet das Team des Dortmunder Restaurants Hopfen & Salz in Kooperation mit den Craft-Pionieren von Superfreunde ein interaktives Digitalformat. Premiere ist am Samstag, 5. Dezember.
Leidenschaftliche Home Brewer aufgepasst: Die Anmeldung zum Hobbybrauer-Wettbewerb von Maisel & Friends ist ab sofort offen. Das Thema 2021 lautet West Coast IPA.
Nicht vor Ort, dafür global: Die BrauBeviale Special Edition geht vom 10. bis 12. November 2020 online auf myBeviale.com über die Bühne, wo sich Getränkeprofis und Brancheninsider ganzjährig virtuell informieren und vernetzen können.
Martin Tietz aus München ist der neue Deutsche Meister der Hobbybrauer. Das beste Kreativbier kam in diesem Jahr von Florian Erdel aus Bruchsal.
Das Hamburger „Überquell“ feierte Henricus Knaust, den wohl ältesten, prominenten Beerlover der Stadt, mit drei historisch inspirierten Sondersuden.
Nach der erfolgreichen Premiere Anfang dieses Jahres bietet Doemens auch 2021 Biersommelier-Kurse in Berlin.
Die 4. Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer findet wie geplant am 12. September 2020 im Störtebeker Brauquartier statt, allerdings ohne öffentliches Festival für Besucher.
Meiningers International Craft Beer Award 2020: Brauerei Kundmüller erzielt bei höchster nationaler Gesamtwertung mit insgesamt 10 Medaillen für ihre Weiherer Biere den Titel „Craft-Brauer des Jahres national“.
Die Campus Brauerei der Uni Hannover ruft am 18. Juli Studierende und Bierinteressierte dazu auf, in der heimischen Küche selbst zu brauen und begleitet das Event über einen Livestream.
Etwa 2.000 Besucher nahmen am 29. März an der zweiten Ausgabe der Home Brew Bayreuth teil, gekürt wurde diesmal das beste American Pale Ale.
Neben vielerlei handgemachten Produkten wird beim 2. Arts & Crafts Festival in Bayreuth das neue, limitierte Maisel & Friends „Smoky IPA“ präsentiert.
Der Künstler Emeka Ogboh und die Brauerei Barfuss haben zusammen die Basel-Edition des "Sufferhead"-Bieres gebraut, das bis Mai im Tinguely Museum in Basel ausgeschenkt wird.
Die neunte Auflage der BRAUKUNST LIVE! zieht eine positive Bilanz: Knapp 5.000 Besucher kamen an den beiden Tagen, um alles rund um handwerklich gebrautes Bier zu entdecken.
Am vergangenen Freitag wurde im Grundsteinkeller des Hamburger Rathauses feierlich das erste Fass des diesjährigen Senatsbocks angestochen.
Timo Kavermann von der Karlsberg Brauerei hat gemeinsam mit dem Fotografen Dan Trautwein und dem Designer Yannick Simon den Bildband „Pub Life: A Portrait Series of Irish Publicans in Germany“ herausgegeben.
Mit 4.700 Besuchern verzeichnete die Craft Beer Messe Mainz bei ihrer fünften Ausgabe, die am 22. und 23. November in der Halle 45 stattfand, ihre bisher höchste Besucherzahl.
Der Getränkedosenhersteller Ball Corporation hat auf der diesjährigen BrauBeviale sein überarbeitetes „special effects“-Portfolio vorgestellt.
Bestmalz kürte auf der diesjährigen BrauBeviale den Sieger seiner BestBrewChallenge 2019. Gewonnen hat das Team um Brauer Sebastian Selz von Rheinhessen-Bräu in Mainz.
Wulle sammelt im November wieder als Partner der Movember Foundation Spenden zur Forschung gegen Männerkrankheiten.
Das Messebier für die diesjährige Craft Beer Messe Mainz, die am 22. und 23. November in der Halle 45 stattfindet, wurde eingebraut.
Brighter Futures Berlin Award: Quartiermeister und Stone Brewing Berlin vergeben 6.000 Euro an Initiativen der Hauptstadt.
Vom 19. bis 22. Juni fand zum ersten Mal das neue Ausbildungskonzept „Braumeistercamp“ der Kysbie Akademie auf dem Stiegl-Gut Wildshut in Österreich statt.
Die Doemens und die Kiesbye Akademie bilden Anfang des nächsten Jahres erstmals Biersommeliers auch in Berlin aus.
Auf dem Deutschen Brauertag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner das Amt des „Botschafter des Bieres“ an Sigmar Gabriel übergeben.
Am Internationalen Museumstag, den 19. Mai, zelebriert das Bayerische Brauereimusuem sein 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsbier.
Die Privatbrauerei Gaffel aus Köln war erstmals beim Craftbier-Festival Mikkeller Beer Celebration Copenhagen zu Gast.
Die Home Brew Bayreuth feierte am Wochenende erfolgreich Premiere und kürte das beste Kellerbier der 53 Hobbybrauer, die zum Wettbewerb von Maisel & Friends und der BrauBeviale angetreten waren.
Als eines der größten Spezialmuseen rund ums Bier ist das Bayerische Brauereimuseum in Kulmbach eine Schatzkammer der Bierkultur. In diesem Jahr feiert es sein 25-jähriges Bestehen.