Suche
Die Suche ergab 18 Ergebnisse in 0.038 Sekunden.
Suchergebnisse
Mit Leidenschaft und Können schaffte Hans-Gerhard Fink den Durchbruch: Kaum 20 Jahre nach dem Start stehen seine Whiskys bei Kennern hoch im Kurs.
Josef Lantenhammer begann 1928 mit der Herstellung von Gebirgsenzian. Heute bietet die Destillerie Kennern verschiedenste Edeldestillate für höchste Ansprüche.
„Das ist ein Unicum“ – dieser prägnante Ausspruch, den Joseph II., Kaiser von Österreich und König der Ungarn, um das Jahr 1790 tat, markiert den Beginn einer außergewöhnlichen Markenkarriere.
Klassische Obstbrände, innovative Whiskys, exklusive Spezialitäten: In Martin Steinhausers Betrieb gehen Tradition und Innovation eine faszinierende Verbindung ein – mit besten Aussichten für weitere Generationen.
Stefan Penninger I. legte 1905 den Grundstein mit der Produktion von Essig. Den stellt sein Ur-Urenkel heute noch her. Doch in fast 110 Jahren kam viel Neues hinzu – bis zum Gin für die Szenegastronomie.
Als der 23-jährige Paul Ricard 1932 in Marseille seinen ersten Anislikör herstellte, konnte er kaum ahnen, dass sein Unternehmen sich zum weltweit zweitgrößten Spirituosenkonzern entwickeln würde.
Der Scheibel-Weg war noch nie ein ausgetretener Pfad. Dieses Familien-Motto beherzigt Michael Scheibel, der die Brennerei in dritter Generation führt, Tag für Tag. Und er erfindet den Obstbrand immer wieder neu.
Dass mit Talent, Pioniergeist und Ehrgeiz große Wünsche wahr werden, bewies William Grant, der sich nach 20 mühevollen Jahren selbst das schönste Geschenk machte: seinen eigenen Whisky.
Wer „Grands Chais“ hört, denkt zuerst an den Big Player im Weinbusiness. Dabei hat das Unternehmen auch in Sachen Spirituosen einiges zu bieten. Die Inhaberfamilie sieht hier sogar ihre große Leidenschaft.
„Das beste, was aus Früchten werden kann“, hat ein Fachmann die Edelbrände von Robert Gierer kürzlich genannt. Tatsächlich sind die hochwertigen Destillate vom Bodensee noch ein echter Geheimtipp für Kenner.
Das Unternehmen Brown-Forman schreibt die Geschichte der weltbekannten Marke Jack Daniel’s fort und steht für eine seit 144 Jahren beispielhafte Einbindung der Gründerfamilie Brown, die das große Erbe seit Generationen verantwortungsvoll fortführt und weiterentwickelt.
Im Herzen der Schweiz, umgeben von sanften Hügeln und tiefen Wäldern stellt die Distillerie Studer & Co AG seit 1883 feinste Liqueurs und edle Destillate her.
Seit 122 Jahren versteht man sich bei Waldemar Behn auf Herstellung und Vertrieb hochwertiger Spirituosen. Ersten regionalen folgten nationale Erfolge, heute erobert das Unternehmen die internationalen Märkte.
Gegründet vor über hundert Jahren, zählt die Antica Distilleria Domenico Sibona zu den ältesten und rennomiertesten Brennereien des Piemonts, ja ganz Italiens.
1897 gegründet, hat es Nonino dank unermüdlicher Leidenschaft und Innovationsfreude an die Weltspitze unter den Destillerien geschafft.
Barbadillo stellt seit 1821 spanische Qualitätsweine her. Anfangs Sherryproduzent, besitzt das Haus heute – neben dem Ursprungsbetrieb in der Region Jerez – Weingüter in Ribera del Duero und Somontano.
Seit gut zwei Jahrhunderten stellen Mitglieder der Familie Beam ihre Schaffenskraft in den Dienst ihrer großen Bourbon Whiskey-Marke. Heute in der siebten Generation: Die Familie schreibt wahrhaft Geschichte.
Mit einer beispiellosen Leidenschaft für Rum trotzte die Familie Bacardí in der über 150-jährigen Firmengeschichte schweren Krisen und machte ihre einst kleine Destillerie zu einem Unternehmen mit Weltruf.