Suche
Die Suche ergab 28 Ergebnisse in 0.053 Sekunden.
Suchergebnisse
16th Meiningers International Spirits Award ISW in 2019: BOAR Gin named Gin of the Year // Gin secures its top position in the competition // Best spirits acknowledged in a variety of categories
Die Kategorie Gin war beim 16. Meiningers International Spirits Award (ISW) in diesem Jahr die am stärksten vertretene Spirituose. Damit bleibt das Trendgetränk auch 2019 ganz oben im Wettbewerbsranking. Zwei Tage lang verkostete die 67-köpfige Expertenjury verdeckt 168 verschiedene Destillate.
Spirituosen des Jahres 2019 gekürt // knapp 1.000 Spirituosen aus aller Welt auf dem Prüfstand
Spirituosen des Jahres 2018 gekürt // 900 Spirituosen aus aller Welt auf dem Prüfstand
Die besten Spirituosen 2017 gekürt / 900 Spirituosen auf dem Prüfstand
- 16 Mal „Großes Gold“ verliehen
- Château du Tariquet aus dem Armagnac Gebiet ist „Erzeuger des Jahres“
- Bremer Spirituosen Contor verteidigt Titel „Spirituosen-Importeur des Jahres“
- Bester Deutscher Whiskey ist Stork Club Straight Rye Whiskey
The Best Spirits of 2017 announced / 900 spirits in the competition
- 16 spirits received the highest award of Grand Gold
- Château du Tariquet from Armagnac region was named “Producer of the Year“
- Bremer Spirituosen Contor defends the title of “Spirits Importer of the Year“
- The Best German Whiskey is the Stork Club Straight Rye Whiskey
23 Mal Top-Auszeichnung „Großes Gold“ verliehen
Parade der Besten: Meiningers International Spirits Award ISW 2016 mit Rekordbeteiligung. 23 Mal Top-Auszeichnung „Großes Gold“ verliehen, Distillerie Studer & Co. „Erzeuger des Jahres“/Bremer Spirituosen Contor „Importeur des Jahres“
Der 13. Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW: 50 internationale Spirituosen-Profis sind nach Neustadt/Weinstraße gereist, um mehr als 800 Spirituosen unter die Lupe zu nehmen.
Die Sieger des 12. Internationalen Spirituosen Wettbewerb stehen fest / 750 Spirituosen aus 47 Ländern von internationalen Verkostern bewertet.
Der 11. Internationale Spirituosen Wettbewerb (ISW) hat wieder einmal gezeigt, welche edlen Tropfen unter den Spirituosen, Likören, Fruchtweinen und Mischgetränken zu entdecken sind.
Der Internationale Spirituosen Wettbewerb (ISW) geht in die 11. Runde. Seit dem 02. Januar 2014 ist es für alle Erzeuger und Vermarkter von Spirituosen, Likören, Fruchtweinen und Mischgetränken in Flaschen möglich sich für den Wettbewerb anzumelden. Der Einsendeschluss ist der 28. Februar 2014.
Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr der Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW in Neustadt/Weinstraße statt. Die aus zahlreichen Ländern der Welt angereisten Fachjuroren bewerteten dieses Mal besonders viele Spirituosen mit Großem Gold.
Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr der Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW in Neustadt/Weinstraße statt. Die Gewinner des Grossen Goldes.
Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr der Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW in Neustadt/Weinstraße statt. Die Ergebnisse der Medaille Gold 2013.
Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr der Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW in Neustadt/Weinstraße statt. Die Ergebnisse der Silbermedaille.
Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr der Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW in Neustadt/Weinstraße statt. Die aus zahlreichen Ländern der Welt angereisten Fachjuroren bewerteten dieses Mal besonders viele Spirituosen mit Großem Gold.
Das Ergebnis steht fest: 265 von über 600 eingereichten Spirituosen dürfen sich mit einer ISW-Medaille schmücken. 8 Mal wurde die Top-Auszeichnung „Großes Gold“ verliehen, 147 Produkte erlangten eine Gold-Medaille und 110 konnten ihren Erfolg „versilbern“.
Das Ergebnis steht fest: 270 von über 700 eingereichten Spirituosen dürfen sich mit einer ISW-Medaille schmücken. 10 Mal wurde die Top-Auszeichnung „Großes Gold“ verliehen, 113 Produkte erlangten eine Gold-Medaille und 147 konnten ihren Erfolg „versilbern“.
Das Ergebnis steht fest: 258 von 600 eingereichten Spirituosen dürfen sich mit einer ISW-Medaille schmücken. 13 Mal wurde die Top-Auszeichnung „Großes Gold“ verliehen, 93 Produkte erzielten eine Gold-Medaille und 152 konnten ihren Erfolg „versilbern“. Hier zeigen wir die Sieger auf einen Blick.