Suche
Die Suche ergab 66 Ergebnisse in 0.04 Sekunden.
Suchergebnisse
Zur Bitburger Braugruppe gehört seit 2004 auch die König-Brauerei aus Duisburg. Die präsentiert nun eine Möglichkeit, wie man die etwas jüngere Kundschaft für sich gewinnen kann.
Die Steuerung des Europa-Geschäfts wird zurück nach London verlegt.
Die Winzergenossenschaft hat ihren ursprünglichen Keller umgebaut und für die Premium-Linie reserviert.
Der von Weingütern und Genossenschaften gemeinsam entwickelte Kaiserstühler Markenwein erhält einen operativen Rahmen.
Die Moselland eG stärkt ihr Biowein-Angebot für den LEH mit Weinen aus der Pfalz.
Der Wassersprudlerhersteller Sodastream hat 2018 das erfolgreichste Jahr in Deutschland seit seinem Marktstart im Jahr 1994 abgeschlossen. Der Umsatz steigerte sich um 26 Prozent.
In letzter Zeit hat es sich bereits abgezeichnet, 2018 könnte das Jahr des Durchbruchs für einige Klassiker gewesen sein.
Die Piemonteser engagieren sich für den Super-Barbera.
Mauro di Maggio von der Cantine San Marzano steuert den Weg des apulischen Exportschlagers.
Das Hamburger Unternehmen Fritz-Kulturgüter hat seine erste Abfüllstation in Sachsen-Anhalt und damit seinen fünften Standort eröffnet.
Am Braustandort Mönchengladbach installiert Oettinger 16 neue Drucktanks. Rund 10 Mio. Euro investiert das Unternehmen hier.
Louis Roederer verstärkt sein Engagement in Kalifornien.
Die überregionale DOC der Vini delle Venezie will den italienischen Stil von Pinot Grigio fördern.
Das Familienunternehmen Borco-Marken-Import übernimmt zum 1. März die Distribution des italienischen Likörs Disaronno sowie des Kaffeelikörs Tia Maria in Deutschland.
Der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) hat seinen geschäftsführenden Vorstand Günther Guder und den Beiratsvorsitzenden Peter Sagasser offiziell verabschiedet.
Das leitende Gremium spanischer Schaumwein-Erzeuger bezieht Stellung zum Bruch in der DO.
Wie der Energy-Hersteller Red Bull mitgeteilt hat, war das Geschäftsjahr 2018 das beste Jahr in der Geschichte des Unternehmens.
Ab März bietet Maisel & Friends alkoholfreies Pale Ale in der 0,33l-Longneckflasche.
Mit 6,7 Millionen Flaschen weltweit wuchs der Absatz um über fünf Prozent zum Vorjahr.
Laut aktuellen Zahlen gibt es in Deutschland 1.539 Brauereien – und damit 39 Braustätten mehr als 2017. Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, warnt aber vor zu viel Euphorie.
Achim Jahn wird Nachfolger des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Albrecht Sohn.
Mineralbrunnen gewinnt Rajko Zimny als Gesamt-Vertriebsleiter für den deutschen Markt.
Die Limonadenmarke Deit hat ihre Marktführerschaft unter den zuckerfreien Limonaden weiter ausbauen und im Jahr 2018 ein Absatzplus von 21,3 Prozent erzielen können.
Der streitbare Kultwinzer aus Montalcino verstarb am 16. Februar.
Die Weingüter im Bundesverband Ökologischer Weinbau Ecovin können ab sofort vegane Weine mit dem V-Label kennzeichnen.
Alejandro Fernández wollte seiner Familie untersagen, sein Bild für Werbezwecke zu verwenden.
Die seit 2004 erhobene Biersteuer ist verfassungswidrig, wird aber nicht zurückerstattet.
Beim Tochterunternehmen Top Logistik kommt es zum Geschäftsführerwechsel.
Coca-Cola European Partners (CCEP) hat im Geschäftsjahr 2018 einen Gesamtumsatz von 11,5 Milliarden Euro erzielt und liegt damit um 4 Prozent höher als im Vorjahr.
Auf nach Stralsund: Die Störtebeker Braumanufaktur sucht den neuen Deutschen Meister der Hobbybrauer.