Suche
Die Suche ergab 54 Ergebnisse in 0.053 Sekunden.
Suchergebnisse
Zur Bitburger Braugruppe gehört seit 2004 auch die König-Brauerei aus Duisburg. Die präsentiert nun eine Möglichkeit, wie man die etwas jüngere Kundschaft für sich gewinnen kann.
Der Verband vermeldet für 2018 ein extrem erfolgreiches Jahr bei seinen Mitgliedern.
Der Wassersprudlerhersteller Sodastream hat 2018 das erfolgreichste Jahr in Deutschland seit seinem Marktstart im Jahr 1994 abgeschlossen. Der Umsatz steigerte sich um 26 Prozent.
Heute erscheint Ausgabe 5 der GETRÄNKE ZEITUNG mit den Schwerpunktthemen „Messevorschau Internorga & ProWein“, „Energy-Drinks“ sowie „Weißbier/Weizenbier“.
Nach Planungen der EU-Kommission sollen Lkw-Hersteller künftig wesentliche strengere CO2-Vorgaben erfüllen.
Vom 15. bis 19. März findet die diesjährige Internorga statt. Wir haben uns im Vorfeld mit Experten an einen Tisch gesetzt, um über die Getränketrends der Zukunft zu sprechen.
Das Hamburger Unternehmen Fritz-Kulturgüter hat seine erste Abfüllstation in Sachsen-Anhalt und damit seinen fünften Standort eröffnet.
Am Braustandort Mönchengladbach installiert Oettinger 16 neue Drucktanks. Rund 10 Mio. Euro investiert das Unternehmen hier.
Das Familienunternehmen Borco-Marken-Import übernimmt zum 1. März die Distribution des italienischen Likörs Disaronno sowie des Kaffeelikörs Tia Maria in Deutschland.
Der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) hat seinen geschäftsführenden Vorstand Günther Guder und den Beiratsvorsitzenden Peter Sagasser offiziell verabschiedet.
Jens Armbrust (49) wird zum 1. März 2019 Mitglied des Vorstandes der Team Beverage AG.
Wie der Energy-Hersteller Red Bull mitgeteilt hat, war das Geschäftsjahr 2018 das beste Jahr in der Geschichte des Unternehmens.
Ab März bietet Maisel & Friends alkoholfreies Pale Ale in der 0,33l-Longneckflasche.
Mit 6,7 Millionen Flaschen weltweit wuchs der Absatz um über fünf Prozent zum Vorjahr.
Laut aktuellen Zahlen gibt es in Deutschland 1.539 Brauereien – und damit 39 Braustätten mehr als 2017. Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, warnt aber vor zu viel Euphorie.
Eine Händlerbefragung der EHI-Mobile-Payment-Initiative ergab, dass der Handel dem Thema „mobiles Bezahlen" aufgeschlossen ist.
Umsätze stiegen im Geschäftsjahr 2018/2019 um 7 Prozent auf EUR 195,1 Millionen Euro an.
Mineralbrunnen gewinnt Rajko Zimny als Gesamt-Vertriebsleiter für den deutschen Markt.
Die Limonadenmarke Deit hat ihre Marktführerschaft unter den zuckerfreien Limonaden weiter ausbauen und im Jahr 2018 ein Absatzplus von 21,3 Prozent erzielen können.
Das Messe-Duo Biofach und Vivaness (13.-16.2.19) hat in diesem Jahr laut Veranstalter 51.500 Besucher aus 143 Ländern nach Nürnberg gelockt. 3.273 Aussteller präsentierten sich in 10 Hallen.
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden meldet fürs vergangene Jahr eine moderate Umsatzsteigerung.
Neuer Rekord: Fattoria La Vialla ist zum fünften Mal zum besten Bio-Weinerzeuger international, Weingut Schwarztrauber zum vierten Mal als der beste Bioweinerzeuger national ausgezeichnet worden.
Die seit 2004 erhobene Biersteuer ist verfassungswidrig, wird aber nicht zurückerstattet.
Coca-Cola European Partners (CCEP) hat im Geschäftsjahr 2018 einen Gesamtumsatz von 11,5 Milliarden Euro erzielt und liegt damit um 4 Prozent höher als im Vorjahr.
Der Gerolsteiner Brunnen blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Qualitätsstrategie und der heiße Sommer sollen für starke Nachfrage gesorgt haben.
Aber der Absatz sinkt im Jahr 2018 um 1,8 Prozent wie das Bureau de Champagne für Deutschland und Österreich meldet.
120 Prozent mehr Umsatz und 45 Prozent höhere Warenkorbwerte - das ist die Bilanz des Jägermeister-Webshop-Relaunches auf Basis von Shopware.
Die Eckes-Granini Group GmbH hat mit der Vereinbarung „Sustainable Juice Covenant“ (SJC) ihr Nachhaltigkeitsengagement weiter ausgebaut.