Die Suche ergab 51 Ergebnisse in 0.061 Sekunden.
Suchergebnisse
Das Dessert ist die Krönung jedes Menüs! Und weil besonders an den Feiertagen üppig geschlemmt werden darf, kredenzen wir Ihnen dieses Mal ein Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern.
Jetzt ist Schluss mit dem Versteckspiel. Das Valpolicella muss sich nicht hinter seinen großen Rotweinen wie Amarone oder Ripasso verbergen. Die Gegend zwischen Verona und dem Gardasee bietet noch viel mehr und heißt Kulturliebhaber, Naturburschen und Feinschmecker herzlich willkommen.
Mehr Konturen, mehr Schliff, mehr Pinot: Das Niveau deutscher Spätburgunder steigt rasant. Wir verkosteten 400 Proben aller Preisklassen und Stile. Viele waren sehr gut, jede vierte gar herausragend.
Herbstzeit ist Genießerzeit! Rehfilet passt nun perfekt und wird mit einer fruchtigen Cranberry-Sauce zum wahren Genuss. Und mit einem Spätburgunder zum Reh macht Mann/Frau nie etwas falsch.
Drink doch ene met! In Kölle lockt die Weinszene mit ihrer kunterbunten, aufgeschlossenen und vor allem geselligen Art.
Sankt Laurent gilt als schwierig. Nicht dass aus den engbeerigen Trauben keine guten Weine zu machen wären, aber die Sorte kränkelt leicht, ist blüte- und frostempfindlich und liefert unregelmäßige Erträge. Das hat kein Winzer gerne. Dennoch erlebt sie eine Renaissance, zumindest in Österreich.
Gigondas, Rasteau, Beaumes de Venise, ebenso wohlklingende wie reizvolle Dörfer, ebenso kräftige wie dichte Weine. Dabei gewinnen die aktuellen roten Crus an Finesse.
Der kaltgeräucherte Stör wird im Dampfkorb gegart und vor dem Servieren in einer Panade aus Röstzwiebeln, Haselnüssen und Semmelbröseln sowie Paprikapulver gewälzt. Dazu gibt es geröstete Blumenkohlröschen, Blumenkohlpüree und -schaum, sowie gekochten und gepoppten Amaranth.
Sardinen frisch vom Grill. Der leckere Fisch ist in der warmen Jahreszeit nicht nur angenehm leicht, sondern auch im Nu zubereitet. Sie brauchen: ca. 30 Minuten, die Zubereitung ist einfach, mit dem Vouvray haben wir eine spannende Speisebegleitung.
Wer Weine internationaler Klasse erzeugen will, muss die Situation der weltweit besten Winzer kennen. Das dachten sich auch die „Fünf Freunde aus der Pfalz“ und besuchten die bekanntesten Weingüter in Chile und Argentinien. Ein Einblick in die Weinwelt Südamerikas aus Sicht deutscher Winzer.
Es ist kaum zu glauben, aber ausgerechnet im Süden Brasiliens fanden wir eine der schönsten Weinregionen der Welt. Von Porto Alegre aus ist die traditionsgeprägte, romantische Serra Gaúcha in zwei Autostunden zu erreichen.
Fürsten, Grafen, Freiherren und Prinzen haben die Zeichen der Zeit erkannt, ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern setzen verstärkt auf Qualität. Wir haben sieben von ihnen – alle noch in Familienhand – näher unter die Lupe genommen.
Von wegen „O’zapft is!“ und „oans, zwoa – gsuffa!“ Die Münchener Weinszene floriert. Da strahlt selbst Kaiser Franz. Wir haben uns in München umgesehen und stellen eine Auswahl der besten Wein-Locations vor.
Bei Europas größtem und aktivstem Vulkan brodelt es nicht nur unter der Oberfläche. Die Vulkansteinhänge des Ätna sind derzeit eine der dynamischsten Weinregionen weit und breit. Wir haben die spannendsten Stationen für Sie besucht. Und noch einiges mehr.
Der Moselaner Tobias Treis und der Südtiroler Ivan Giovanett haben eine alte Steillage an der Mittelmosel rekultiviert und sorgen mit ihrem Sorentberg-Projekt für Furore.
Ein Unikat ist laut Duden ein einzigartiges Objekt – nicht austauschbar und individuell. Passender könnte ein Name für dieses Schmuckstück in der Altstadt von Worms nicht gewählt werden.
Schlank, frisch, fruchtig und bekömmlich – das passt eigentlich in unsere Zeit. Dennoch werden Trollinger und Vernatsch nicht für voll genommen. Dabei machen die süffigen Typen viel Spaß, gerade im Sommer.
Es ist soweit – der Spargel sprießt. Und die beliebten Stangen werden mit allerlei Zutaten kombiniert. Mit hauchzartem Lachsfilet ist das Gericht nicht nur schnell zubereitet, sondern schmeckt auch einfach klasse!
Geschmortes Kalbsbäckchen mit Zungenragout, Ochsenschwanzstrudel, karamellisiertem Rotkohl und Pilz Kartoffel Lasagne
Zum Ort ihrer Krönung bei der Messe Offenburg kehren die deutschen Weinhoheiten im Mai zurück. Zur Eröffnung der Badischen Weinmesse am 10. Mai bilden die Deutsche Weinkönigin Nadine Poss und die Deutschen Weinprinzessinnen Sabine Wagner und Ramona Diegel ein glanzvolles Sextett zusammen mit den badischen Weinhoheiten.