Suche
Die Suche ergab 25 Ergebnisse in 0.044 Sekunden.
Suchergebnisse
Die Sektkellerei Schloss Wachenheim, Trier, hat von Bacardi-Martini France 50% der Anteile der »Cevim«, Compagnie Européenne des Vins Mousseux S.A. übernommen. Zuvor waren die Trierer mit 50% an Cevim beteiligt.
Am 30. September präsentieren in Hamburg Produzenten aus Ribera del Duero ihre Weine. Rund 60 Weine von 15 Bodegas stehen zur Verkostung bereit. Neben schon bekannten Bodegas stellen auch zahlreiche neue Weingüter ihre Sortimente vor.
Die Schweizer Hess-Gruppe hat in der Übernahmeschlacht um Peter Lehman Wines (PLW) mit dem Rivalen Allied Domecq ihr Angebot um 10% auf knapp 88 Mill. Euro erhöht.
Der Startschuss für eine Seminar und Verkostungsreihe unter dem Motto »Australiens Rebsortenvielfalt und Terroirs« des Australischen Weinbüros fiel Anfang September in Hamburg.
Die F.W. Langguth Erben GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach, hat im Geschäftsjahr 2002/2003 einen Umsatz von 107 Mill. Euro erzielt. Insgesamt wurden 47 Mill. Flaschen Wein und 6,2 Mill. Flaschen Spirituosen abgesetzt.
Die Gruppe Alain Thienot erwirbt die Marke Canard-Duchêne von LVMH. Diese Meldung machte am 23. September in Champagnerkreisen die Runde und tauchte auch in der regionalen Presse auf.
Wer der wenig erfreulichen Situation des deutschen Weins im Ausland begegnen will, braucht zweierlei: Visionen und Ideen.
In der ersten Sitzung des EU-Verwaltungsauschuss »Wein« nach der Sommerpause wurde dem Antrag auf Zulassung der Säuerung in den Weinbauzonen A und B, den Frankreich und Deutschland gestellt haben, zugestimmt.
Am 1. September präsentierte die Handelsagentur Vitis ausgewählte deutsche Gewächse in Hamburg. Vertreten waren zahlreiche Spitzenbetriebe wie Bassermann-Jordan, Hermann Dönnhoff, Rudolf Fürst, Carl Gunderloch, Fritz Haag, Dr.
Die Rheinhessenmetropole Mainz war am vergangenen Wochenende das Mekka der Silvaner-Freunde.
Die Sektkellerei Schloss Wachenheim hat gegenüber Bacardi-Martini France ein verbindliches Angebot abgegeben, deren Anteile an der CEVIM Compagnie Européenne des Vins Mousseux S.A. zu übernehmen.
Nach noch unbestätigten Meldungen hat das Bremer Importhaus Eggerssohn am 5. September beim Amtsgericht Bremen Insolvenz beantragt. Von Seiten der Unternehmensleitung war der geschäftsführende Gesellschafter Hubertus O.
Im Dezember will Racke einen neuen Wein vorstellen: Donum. Es handelt sich dabei um einen »Super-super-Pinot-Noir« sagte Marcus Moller-Racke auf der heutigen Pressekonferenz der A.
Die Umstrukturierung von Reidemeister & Ulrichs nach der Übernahme durch die niederländische Baarsma-Gruppe geht weiter.
Das Imperium schlägt zurück. Nachdem die Hess Gruppe ein Übernahmeangebot für Peter Lehman Wines über knapp 80 Mill. Euro gestartet hatte, ließ die Antwort des Getränke-Riesen Allied Domecq nicht lange auf sich warten.
Zum 1. September hat Julio Garcia als Wirtschafts- und Handelsrat die Leitung der Handelsabteilung des Spanischen Generalkonsulats in Düsseldorf übernommen.
Die California Wine Company OHG mit Sitz in Langen firmiert ab sofort unter dem Namen Pacific Wine Company GmbH.
Die Sektkellerei Treis, Zell-Mosel, hat »Ready-to-drink« neu definiert: Sie bietet ihren Mosel-Perlwein Mosecco nun auch in kleinen 0,375-l-»Portions-Flaschen« an, mit »eingebauten« Trinkhalm.
Aldi bei ist bei Rioja wieder an der Spitze: Mit 6 bis 7 Mill. verkauften Fl. ist der Discounter für 30% des Absatzes von Rioja-Weinen in Deutschland gut.
Die Schweizer Hess Gruppe, Bern, hat nach Informationen von just-drinks.com ein Übernahmeangebot für den australischen Premiumwein-Produzenten Peter Lehman Wines gestartet. Der Wert der Australier wird auf 78,5 Mill. Euro taxiert.
Giovanni Ricasoli Firidolfi heißt der neue Präsident des Consorzio del Marchio Storico del Chianti Classico, der berühmten Gallo-Nero-Vereinigung.
Robert Mondavi Europe hat zusammen mit Mövenpick Weinland, Deutschland eine Partnerschaft gegründet.
Die Deuna Handelsgesellschaft mit Sitz in Augsburg hat einen neuen Süditalienischen Erzeuger im Programm: Ab sofort werden die Weine der Cooperativa L Antesi aus der Nähe von Brindisi im Fachhandel eingeführt.
Die Schloss Wachenheim AG hat sich von allen Handelsvertetern und handelsagenturen getrennt und setzt stattdessen im Vertrieb auf eine externe »Leasing Sales Forces«, also eine externe Außendienstmannschaft.