Suche
Die Suche ergab 287 Ergebnisse in 0.048 Sekunden.
Suchergebnisse
Künftig werden die gemeinsamen unter dem Dach der Radeberger-Gruppe gehörenden Heimlieferdienste Flaschenpost und Durstexpress nur noch unter Flaschenpost firmieren.
Die Neuzüchtung aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) ist widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Schwarzfäule.
Getränkeflaschen im Petcycle-System werden im Jahr 2021 ihren durchschnittlichen Anteil an recyceltem PET auf 75 Prozent steigern.
Die Gesellschaft für Getränkedaten, Gedat, konnte im Jahr 2020 knapp 90 neue Verträge mit dem deutschen Getränkefachgroßhandel (GFGH) und Herstellern abschließen.
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint und der Think Tank, das IIHD Institut, beleuchten das Potenzial des Online-Lebensmittelhandels in Deutschland.
Natürlicher Schutz gegen Falschen Mehltau und Oidium
Die 1. AgrarWinterTage 2021 in Mainz finden nicht wie geplant statt.
Rastal und BeviClean vermarkten gemeinsam das Desinfektionsmittel „NeutroDes AIR“, das in Kombination mit den passenden Vernebelungssystemen nahezu alle Viren, Bakterien und Schadstoffe aus der Luft und auf Oberflächen reduzieren soll.
Per Ad-hoc-Meldung prognostiziert Krones für das Geschäftsjahr 2020 einen Umsatzrückgang von 17 Prozent. Weitere Einflüsse auf das Unternehmensergebnis hängen vor allem von den staatlich verhängten Corona-Maßnahmen in den jeweiligen Exportländern ab.
Die Symrise AG hat ihren Wachstumskurs im dritten Quartal auch angesichts der weltweiten Corona-Pandemie erfolgreich fortgesetzt.
Scharfenberger zieht sich nach über 40 Jahren aus dem Traubenerntemaschinengeschäft zurück
O-I Glass, Inc. und Krones haben eine strategische Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die eine engere Zusammenarbeit bei der Schaffung von Lösungen für den wachsenden Glasmarkt ermöglichen soll.
Rheinland-Pfalz bezuschusst ab dem kommenden Jahr Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau.
Die österreichische Ottakringer Gruppe versorgt den Handel jetzt automatisch aus ihrem zentralen Produkt-Informations-System mit Stammdaten.
Die NürnbergMesse hat sich nun doch entschlossen, die BrauBeviale 2020 Special Edition vom 10. bis 12. November nicht wie geplant auch physisch durchzuführen, sondern das Programm ausschließlich digital stattfinden zu lassen.
Seit dem 7. September ist in allen Anbaugebieten des Landes Rheinland-Pfalz die Säuerung von Trauben, Most, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2020 offiziell zugelassen.
Bundesministerin Klöckner zu Besuch am JKI in Siebeldingen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die Züchtung neuer Rebsorten und die Digitalisierung im Weinberg.
Sorgen um die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland: Immer mehr Pflanzenschutzmittel werden vom Markt genommen, während keine Alternativprodukte zugelassen werden.
Mit einem Solaris mit 103 Grad Oechsle startet heute die offizielle Weinlese 2020.
Der Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen steigerte im 1. Halbjahr trotz der Covid-19-Krise seinen Umsatz um mehr als 7 Prozent und den Gewinn um gut 12 Prozent. Alle Segmente hätten zum Erfolg beigetragen, meldet das Unternehmen.
Aufgrund der Covid-19-Situation schließt Krones das zweite Quartal 2020 mit Verlust ab. Die mittel- und langfristigen Aussichten blieben jedoch unverändert positiv, gibt der Verpackungsmittelhersteller für Getränke zu bekennen.
Die BrauBeviale, die internationale Investitionsgütermesse für die Getränkeindustrie, wird in diesem Jahr wie geplant vom 10. bis 12. November im Nürnberger Messezentrum stattfinden, jedoch mit einem überarbeiteten Veranstaltungskonzept.
Winzer aus Rheinland-Pfalz können bis 17. Juli 2020 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen.
Er soll zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Bernhard Scherrer die Weiterentwicklung der Get N - IT-Beteiligung forcieren.
König folgt auf Dr. Winfried Steeger (70), der den Aussichtsratsvorsitz nach dem Erreichen der satzungsgemäßen Altersgrenze verlässt. Peter Vanacker wurde als neues Mitglied in das Gremium gewählt.
Neues Thesenpapier vom IFH Köln und Salesforce beleuchtet in zehn Thesen Möglichkeiten und Potenziale für den Handel nach Corona.
Der Termin der Intervitis Interfructa wurde vom Februar in den April 2022 verschoben, um eine Terminentzerrung für Besucher und Aussteller zu erreichen.
Der Verschluss-Spezialist besetzt Geschäftsführung und Beirat neu.
Spätfrostschäden? Was Sie jetzt tun können, um die Schäden zu begrenzen.
Ab Mai bringt Karamalz (Privatbrauerei Eichbaum) zum zweiten Mal nach 2019 Augmented Reality an den PoS. Unter Augmented Reality versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »