Suche
Die Suche ergab 53 Ergebnisse in 0.04 Sekunden.
Suchergebnisse
VAPIANO führt mit „VAPIANO Selezione“ eine hauseigene Wein-Range ein: Zur Auswahl stehen ein frischer Bianco, ein kräftiger Rosso und ein prickelnder Prosecco Spumante Superiore. Die Range ist exklusiv bei VAPIANO erhältlich und vegan.
Der fizzz Award geht in die nächste Runde - ab sofort und noch bis zum 27. Mai 2016 können sich innovative Gastro-Konzepte für einen der heiß begehrten Awards bewerben.
Die Enchilada-Gruppe beginnt auch 2016 mit voller Fahrt: In den kommenden Wochen eröffnen die Gastronomie-Experten aus Gräfelfing drei neue Restaurants.
Michelin übernimmt den Online-Reservierungsanbieter Bookatable und wird damit zum europäischen Marktführer im Bereich Online-Reservierung für Restaurants.
Dr. Thomas Tochtermann (55) übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat der VAPIANO SE. Er folgt auf Dr. Stephan Howaldt, der fünf Jahre lang als Vorsitzender des Aufsichtsrates gewirkt hat und sich aufgrund der gewachsenen zeitlichen Beanspruchung durch seine hauptberuflichen Tätigkeiten auf eigenen Wunsch aus dem Kontrollgremium zurückzieht.
Am 1. Mai wird das Bierhaus in Bitburg, der Heimatstadt der Fassbiermarke Nummer eins, offiziell die Türen öffnen.
Wurzelgemüse, isländisches Moos, skandinavische Bergkräuter und getrockneter Seetang aus isländischen Gewässern sind die Zutaten, die zukünftig in der Mittelstrasse in Berlin-Mitte verköstigt werden.
2014 bisher erfolgreichstes Jahr für Vapiano -
Mit Freestander-Konzept weiter auf Expansionskurs
Weitere neue Bobby&Fritz-Outlets nach erfolgreichem Test geplant
Mit dem Roomers haben die Unternehmer Micky Rosen und Alex Urseanu (www.gekko-management.com) eine Ikone der Frankfurter Hotellandschaft geschaffen, preisgekrönt für Design und Servicekultur.
Ein außergewöhnliches Modeaccessoire präsentiert S.Pellegrino: Es ist eine Sonderedition im Design der „Vogue Italia“. Die schicken 0,75l Glasflaschen werden ab März in deutschen und österreichischen Restaurants erhältlich sein.
Barkeeper mit Wissensdurst und Reisefieber aufgepasst: Der spanische Premium-Brandy Carlos I ruft Barkeeper auf, sich mit einem selbst entwickelten Cocktailrezept für einen von drei Workshops in Hamburg, Dresden oder Köln zu qualifizieren.
Mit der Wiedereröffnung der Bamboo Bar des Mandarin Oriental, Bangkok erwacht eine echte Legende unter den Bars in Bangkok wieder zum Leben. Als Hot-Spot für die High Society aus der ganzen Welt etablierte sich die Kult-Bar seit ihrer Eröffnung 1953 im heutigen Author‘s Wings des Hotels im Herzen Bangkoks.
Bartending ist mehr als ein Beruf. Es ist eine Lebenseinstellung. Pernod Ricard Deutschland bietet darum mit dem exklusiven „Maison“-Programm eine weltweit einzigartige Bartender-Ausbildung. Sie richtet sich an Einsteiger und erfahrene Bartender, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr Wissen vertiefen möchten.
Transgourmet hat in Zuge des kontinuierlichen Ausbaus der Produktportfolios für Gastronomie, Hotellerie und GV auch sein Sortiment der Eigenmarke „Quality“ erweitert. Ein neuer, 148 Seiten umfassender Katalog informiert über die gewachsene Bandbreite des hochwertigen Private Labels.
Das preisgekrönte dänische Steakhouse MASH (Modern American Steakhouse) kommt an den Hamburger HOLZHAFEN. Sechs Jahre nach Eröffung des ersten Restaurants in Dänemark, stetigem Wachstum und großem Erfolg in den letzten zwei Jahren in London, wird Hamburg zum ersten deutschen Standort von MASH.
Der erste diplomierte Meat Sommelier berät die Gäste im Pier 51 Restaurant & Cocktailbar. „Berühmt“ ist das Pier 51 für Seafood und jederzeit frischen Hummer, aber auch ein exklusives Angebot an Steaks gibt es in dem amerikanisch inspirierten Restaurant schon seit vielen Jahren.
Das mit 27 Filialen weltweit erfolgreiche italienische Gastronomie- und Lebensmittelmarktkonzept "Eataly" wird in der Schrannenhalle seinen ersten deutschen Standort eröffnen und die Halle übernehmen.
Das Braugasthaus "Altes Mädchen" in den Hamburger Schanzenhöfen wurde seinem Ruf als gastronomischer Craftbier-Hotspot einmal mehr gerecht und begrüßte anlässlich des 2. Winter Beer Day mehr als 2.000 Bierliebhaber.
Am 14. Dezember, dem dritten Advent, öffnet die „Social Bakery“ ihre Backöfen zum dritten Mal in der schönen Hansestadt. Die Wahl-Bäcker zaubern im Braugasthaus „Altes Mädchen“ original österreichischen Apfelstrudel für einen guten Zweck. Die Erlöse der Aktion „Apfelstrudel-Day“ werden dem Projekt „Trauernde Kinder unterstützen!“ gestiftet.
Weiter aufwärts geht’s für die vier „East“-Hotel-Gesellschafter Christoph Strenger, Marc Ciunis, Jan Töben und Thomas Kreye. Mit dem „Clouds“, im Untertitel „Heaven‘s Bar & Kitchen“, haben sie kürzlich Hamburgs höchstes Bar-Restaurant eröffnet, gelegen im 23. Stock der „Tanzenden Türme“, dem markanten Bau am Eingang zur Reeperbahn.
"Wir bringen das Beste aus Spanien hinaus in die Welt.“ Madjid Djamegari hat die Lizenz, und zwar die Masterlizenz, um das spanische Konzeptrestaurant „Lamoraga“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu platzieren. Die erste Location außerhalb Spaniens überhaupt eröffnete er mit seiner Look & Taste Hospitality AG Anfang Oktober in Frankfurt.
Der Mannheimer Stadtteil Jungbusch wird immer mehr zum gastronomischen Trendviertel. Der neueste Bar-Zuwachs heißt „Moustache“ und erhebt den Kult-Schnauzer zum gestalterischen Konzeptthema. Überall ist er zu finden: auf der Tapete, als Werbeschild oder Lampe, in der Herrentoilette in Form einer Schnurrbart-Hall-of-Fame – von Super Mario bis zu Magnum.
Paleo-Food, das sogenannte „Steinzeit-Essen“, findet immer mehr Anhänger. Das Prinzip: Ausschließlich Verwendung von Fleisch und Fisch aus Weidehaltung oder Wildfang, ausschließlich saisonales Bio-Gemüse. Kein Getreide, keine Milch, kein raffinierter Zucker, kein raffiniertes Pflanzenöl. Was zunächst mehr nach Verzicht als nach Genuss klingt, ist tragfähig für ein innovatives gastronomisches Konzept – wie das Berliner „Sauvage“ eindrucksvoll beweist ...
Die dritte Kaffeewelle, basierend auf der Geschmacksvielfalt verschiedener Kaffeesorten und entsprechender Brühmethoden, breitet sich weiter in Deutschland aus und hat nun auch Köln erfasst. Zu erleben sind Aeropress, Handaufguss und Syphon-Zubereitung in der nur 30 Quadratmeter großen „Kaffeebud“ von Jens Mommertz in Ehrenfeld.
Eine Reise in die Ferne für alle Sinne, das ist der Anspruch, den Stuttgarts neue Restaurantadresse „Yaz – Eine Prise Orient“ für sich erhebt. „Yaz“ bedeutet im Osmanischen so viel wie „Sommer“ und genau dieses sommerliche Lebensgefühl soll nun ganzjährig in die Stuttgarter City transportiert werden, mit viel orientalischem Flair und der dazugehörigen, sprichwörtlichen Gastfreundschaft.
"Wir wollten den Döner modernisieren und nicht wie der Imbiss um die Ecke auftreten.“ Bedran Özgör gehört mit seinen fünf Brüdern zu den umtriebigsten Gastronomen Hannovers, betreibt bereits zwei „El Solin“-Filialen sowie die Restaurant-Bars „H’ugo’s“ und „6 Sinne“. Neuestes Projekt: das Ende August in direkter Nachbarschaft zu drei großen Kaufhäusern eröffnete „Döner Brother’s“.
Veganes Food auch Menschen schmackhaft zu machen, die sich mit diesem Thema bislang nicht beschäftigt haben – das hat sich der Star der veganen Kochszene, Björn Moschinski, mit „MioMatto“ zum Ziel gesetzt. Nicht mit einem Solitär, sondern im System: Das „MioMatto“ will er in die deutschlandweite Expansion führen, zusätzlich ein veganes Bistro-Konzept auf die Bahn bringen.
Nachdem die Türen nach mehr als zwei Jahren Planungszeit offen waren, wurden wir förmlich überrannt“, sagen Villiam und Tingkham Thanasak, Gründer des neuen Restaurants „Mémoires d´Indochine“ in Mannheim.