Suche
Die Suche ergab 55 Ergebnisse in 0.074 Sekunden.
Suchergebnisse
Vor allem auf den amerikanischen Märkten generiert das französische Unternehmen Wachstum.
Vertriebskooperation mit WeinAllianz soll Neubeginn in Schliengen bringen.
Eine Sondergenehmigung gestattet einmalig die Produktion von Prosecco aus Flächen, die nicht zur DOC zugelassen sind.
Henkell & Co. gibt die bisher für Haus- und Eigenmarken genutzte Marke Kurpfalz ab.
Durch Frost, Hagel und Dürre stürzen die Ernteprognosen um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Außergerichtlich einigte sich Treasury Wine Estates wegen Vorwürfen fehlerhafter Informationspolitik.
Ausgrabungsfunde aus Sizilien legen nahe, dass die Weinproduktion in Italien eine deutlich längere Tradition als bisher angenommen hat.
Wein ist mit einem Wert von 1 Mrd. Euro mittlerweile fünftwichtigstes Exportgut Neuseelands.
Das französische Agrarministerium befürchtet, dass 2017 die kleinste Ernte seit 1945 werden könnte.
Zu den Genossenschaften Vinadeis und Foncalieu kommen neue Gesichter.
Die pfälzischen Winzergenossenschaften aus Bad Dürkheim und Laumersheim führen Gespräche über eine Fusion.
Das fränkische Familienweingut Johannes Deppisch ist zahlungsunfähig.
Treasury Wine Estates blickt auf ein erfolgreiches, abgelaufenes Geschäftsjahr 2016/2017 zurück.
Albiera Antinori, die älteste der drei Töchter von Tignanello-Produzent Marchese Piero Antinori, hat vor einigen Monaten die Präsidentschaft des Hauses übernommen und führt nun in 26. Generation als erste Frau in der Familiengeschichte die Geschäfte fort.
Die guten Umsatzzahlen der Mitglieder des Verbands des Deutschen Getränke-Einzelhandels sollen Interessenten anlocken.
Verband sieht Angriff auf die Integrität neuseeländischer Erzeuger.
Marc Nagel, Geschäftsführer der Genossenschaft Weinfactum Bad Cannstatt, verlässt seine Position, die er drei Jahre inne hatte.
Marcel von den Benken und der Staatliche Hofkeller Würzburg gehen getrennte Wege.
Als Bestandteil der Markenrange »Himmlisches Tröpfchen« erlebt die Ur-Marke »Himmlisches Mosel-Tröpfchen« ihre Auferstehung.
In Bolgheri startet Ornellaia mit der Lese. Die Erwartungen an den Jahrgang 2017 sind hoch.
Clemens Lageder, der Sohn von Biodynamie-Pionier Alois, lancierte im Juli seine Weinserie »Comete«. Die sieben Weine umfassende Reihe soll eine Antwort auf sich wandelnde klimatische Verhältnisse liefern.
Mit Lafite ist eines der berühmtesten Châteaux der Welt jetzt bei Amazon erhältlich.
Björn Gerhard und Markus Volk steuern künftig das Troisdorfer Unternehmen.
Trockenheit und Hitze machen den italienischen Winzern zu schaffen.
Die weiter wachsende DOC Prosecco gibt neue Regeln für den Handel mit Glera vor.
Das Bardolino arbeitet am eigenen Profil und verschärft die Produktionsregeln.
Die Veneter von Santa Margherita bauen ihre Rolle als gesamtitalienischer Weinerzeuger weiter aus.
Seit 2010 richtet die Redaktion der WEINWIRTSCHAFT den Leistungstest für Genossenschaften auch für italienische Unternehmen aus. Rund 40 der führenden Genossenschaften Italiens waren zum Wettbewerb eingeladen. Fast alle erfüllten die Bedingungen und reichten die sechs für den Test geforderten Weine ein.
Lars Seyfrid von Interpartner HWG Weinimport stellt fünf Betriebe aus seinem Portfolio vor und gewährt Einblick in die Genossenschaftswelt Italiens.