Suche
Die Suche ergab 804 Ergebnisse in 0.068 Sekunden.
Suchergebnisse
Jens Strassner hat zum 1. Dezember 2017 bei der Rheinberg Kellerei, Bingen, den Posten des Betriebsleiters übernommen.
Wenn ein Sorbet Champagner enthält und dieser den Geschmack prägt, darf es »Champagner Sorbet« heißen.
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte die endgültigen Jahresdaten für das Jahr 2016.
Die Mitglieder der Trentiner Genossenschaftskellerei Mezzacorona bestätigten auf ihrer 113. Generalversammmlung den Präsidenten Luca Rigotti im Amt und verabschiedeten die Bilanz.
Um sein Markenportfolio zu erweitern, hat der italienische Spirituosenhersteller Campari den französischen Cognac-Hersteller Bisquit Cognac erworben.
Das spanische Landwirtschaftsministerium vergrößert Rebfläche ohne den Segen des Cava-Kontrollrats.
Der neue Weihnachts-Spot erklärt Spaniern wie richtig angestoßen wird.
Zum Jahresende 2017 scheidet Bernd Siebdrat wie geplant aus dem Vorstand der Hawesko Holding aus.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) rückt 2018 das kulinarische Deutschland in den Fokus ihrer weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten.
Alexia Putze, langjährige Assistentin der VDP.Geschäftsleitung und Fachfrau für Onlinemedien, Marketing und Design, verlässt den Verband Deutscher Prädikatsweingüter.
Grenzüberschreitende Kooperation und Jubiläum im Visier.
Dr. Alexander Tacer hat die alleinige Geschäftsführung des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.V. (VDS) und des Bundesverbandes Wein und Spirituosen International e.V. (BWSI) übernommen.
Steven Kärgel wird zum 15. Januar 2018 neuer Geschäftsführer beim Winzerverein Deidesheim.
Die Genossenschaftskellerei hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016/2017 hinter sich.
Ökonomierat Norbert Schindler ist bei der 53. Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in seinem Amt bestätigt worden.
In Fürth hat Frischeparadies einen Shop-in-Shop bei Selgros eröffnet.
Sven Sudeck hat zum 1.Dezember 2017 seine neue Position als Head of Brand Advocacy José Cuervo bei Reidemeister & Ulrichs aufgenommen.
Gründer Christian Hoya zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück.
Das Wachstum der Edel-Proseccos wird von den Exportmärkten bestimmt. Nicht alle entwickeln sich positiv.
Wegen Betrugs wurde ein 83-jähriger Kommissionär zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft beginnt der Verkauf bei Haweskos Italien-Shop.
Libero Rillo soll die Bekanntheit der Region und ihrer Weine weiter fördern.
Adriano Pasculli soll dem Konsortium neue Kraft verleihen.
Die Cellier des Dauphins haben einen neuen Export-Verkaufsleiter.
Die Cantina Valpolicella Negrar wächst auf dem Heimatmarkt, blickt aber auf den Export.
Der Schauspieler kreiert eine Linie mit drei Weinen aus Rheinhessen und Toskana.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »