Suche
Die Suche ergab 18 Ergebnisse in 0.039 Sekunden.
Suchergebnisse
Die NürnbergMesse hat sich nun doch entschlossen, die BrauBeviale 2020 Special Edition vom 10. bis 12. November nicht wie geplant auch physisch durchzuführen, sondern das Programm ausschließlich digital stattfinden zu lassen.
Nach einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) ist der Bier-Absatz im ersten Halbjahr 2020 in den Unternehmen um 16 Prozent zurückgegangen, der Umsatz lag im Schnitt um 19 Prozent unter dem Vorjahr.
Die Vorpremiere der Großen Gewächse bot aus allen Regionen Highlights und spannende Handschriften – insgesamt zeigt sich der Jahrgang dabei sehr heterogen.
Der Gläubigerausschuss der Pfungstädter Brauerei hat sich nun für das Angebot des Anlagenbauers Lauer aus der benachbarten Gemeinde Seeheim-Jugenheim entschieden. Das Unternehmen fertigt auch Anlagen für Brauereien.
Damit können das Family Office des Mannheimer Unternehmers Daniel Hopp und der Dossenheimer Projektentwickler Conceptaplan auf dem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Stadtquartier mit Wohnungen errichten.
Mit der neuen Markenkampagne möchte sich die alkoholfreie Biermarke eigenständig, zeitgemäß und vor einem neuen Hintergrund positionieren – dem heimischen Garten.
Die Produktion von alkoholfreiem Bier in Deutschland hat sich den vergangenen 10 Jahren nahezu verdoppelt. Das meldet das Statistische Bundesamt anlässlich des "Internationalen Tag des Bieres" am 7. August.
Der gemeinsame Branchenkongress für die Getränkewirtschaft, Get.In, wird aufgrund der Covid-19-Krise dieses Jahr nicht veranstaltet. Dies haben die GETRÄNKE ZEITUNG und das INSIDE-Magazin als Veranstalter dieses Events nach gründlicher Abwägung beschlossen.
Coca-Cola ist mit einer neuen Kampagne in die Öffentlichkeit zurückgekehrt, nachdem der Bottler seit April 2020 im Zuge der Covid-19 Pandemie vorübergehend alle geplanten Marketingaktivitäten ausgesetzt hatte.
The Coca-Cola Company gab vor kurzem die Ergebnisse fürs zweite Quartal 2020 bekannt. Die Coronakrise hat beim Unternehmen für einen Umsatzrückgang von fast 30 Prozent gesorgt. Seit April geht es aber wieder aufwärts.
Trotz der durch die Corona bedingten dramatischen Einbrüche auf dem deutschen Biermarkt im ersten Halbjahr dieses Jahres sieht sich die Brauerei aus Meschede stabil und ertragsstark aufgestellt.
Die BrauBeviale, die internationale Investitionsgütermesse für die Getränkeindustrie, wird in diesem Jahr wie geplant vom 10. bis 12. November im Nürnberger Messezentrum stattfinden, jedoch mit einem überarbeiteten Veranstaltungskonzept.
Welch massive Auswirkungen die Coronakrise auf die deutsche Brauwirtschaft hat, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage des Deutschen Brauer-Bundes.
Mit dem KfW-Schnellkredit startet ab sofort ein weiterer wichtiger Baustein des umfassenden Schutzschirms der Bundesregierung für den Mittelstand.
Das Coronavirus hat unser aller Leben massiv verändert. Natürlich auch die Brauwirtschaft und die gesamte Getränkebranche inklusive Gastronomie und Hotellerie. Eine Bestandsaufnahme.
Der Getränkevertrieb Paul Stehle gehört ab Januar zum Westfälischen Gastronomie-Service (WGS), Tochterunternehmen der Brauerei C. & A. Veltins.
Meininger’s Finest 100 bringt 100 der weltbesten Weinerzeuger mit Spitzen-Sommeliers, Hoteliers und den besten Weinhändlern zusammen. Sascha Speicher, Chefredakteur von Meiningers Sommelier, ist verantwortlich für das Event der Extraklasse.
Die Internorga 2019 ist zu Ende: 1.300 Aussteller haben fünf Tage lang rund 96.000 Besuchern ihre Neuheiten gezeigt.