Suche
Die Suche ergab 133708 Ergebnisse in 0.723 Sekunden.
Suchergebnisse
Auf der Intergastra lassen Winzer und Bierbrauer Premiumprodukte verkosten. Mineralbrunnen sind mit hochwertigen Wässern am Stand vertreten.
Getränkelieferdienst liefert in der Vorweihnachtszeit auch Tannenbäume fürs Wohnzimmer.
Die Hochschule Geisenheim führt aktuell eine Umfrage zum Strukturwandel in der Weinbranche durch (siehe ddw. 25-26/2019): Wenn Sie die Meldung öffnen/anklicken kommen Sie zum Umfragelink.
Erstmals übersteigen die Ausfuhren die 1 Mrd. Euro-Grenze
Jahrgangs 2019: Nach dem ertragreichen letzten Jahr lag die diesjährige Weinernte nah am langjährigen Durchschnitt.
Die große Hitze der letzten Sommer schadet nicht nur den Trauben. Auch die jungen Reben werden geschädigt und können sogar absterben.
Jahrgangsbedingte Schwankungen erschweren exakte Ertragsschätzungen, dazu tragen unterschiedlichste Faktoren bei.
Die Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller startet 2020 erste klimaneutrale Weinserie »Allure«.
Seit dem Jahr 2011 läuft das Forschungsprojekt »Biodiversität in Weinbausteillagen« am DLR Mosel. Ein
Zwischenfazit lässt positive Auswirkungen von Fahrterrassen auf die Artenvielfalt erkennen.
Mit Hilfe von Experteninterviews beleuchten Wissenschaftler der Hochschule Geisenheim die Entwicklung beim Traubenzukauf. Weitere offene Fragen soll eine Umfrage klären.
Let’s go Sideways mit Santa Barbara, einer der angesagtesten kalifornischen Weinregionen.
Let’s go Sideways mit Santa Barbara, einer der angesagtesten kalifornischen Weinregionen.
In einem offiziellen Statement kritisiert DWV-Präsident Klaus Schneider die Veranstalter der Agrartage Rheinhessen dafür, dass diese sich dem ausgehandelten Kompromiss zu Gunsten einer Zentralveranstaltung der Weinbranche im Rahmen der INTERVITIS trotz vorheriger Zustimmung widersetzen.
Über 50 Winzer aus ganz Italien bieten ihre von Slow Wine ausgezeichneten Weine an.
Julian Huber vom Weingut Huber in Malterdingen (Baden) ist jetzt Teil vom »Weg der Weinlegenden«
Die deutsche Journalistin erhält die Auszeichnung der Vinea Wachau.
Die Lösch-Zwerg Braumanufaktur bringt ab Februar 2020 eine Hanf-Cola auf den Markt, Limonade mit Hanfgeschmack und Hanfaufguss.
World Bulk Wine Exhibition zieht positive Bilanz.
Dr. Michael Kempf folgt auf Mario Dechent.
Das Ziel der neuen Vertriebsstärke ist es, die Distribution und Bekanntheit von "Ambée Professional" in der Gastronomie bundesweit zu erhöhen und damit die Potenziale auszuschöpfen.
Der Getränkevertrieb Paul Stehle gehört ab Januar zum Westfälischen Gastronomie-Service (WGS), Tochterunternehmen der Brauerei C. & A. Veltins.
Die USA wollen weitere Produkte mit Abgaben belegen.
Rheinhessisches Weingut ändert seinen Namen.
In Vorbereitung einer Rodung kann der Winzer einiges beachten, beispielsweise können schon Jahre vorher Düngemaßnahmen zurückgefahren werden.
Schlumberger übernimmt den Vertrieb des Berliner Start-Ups, spezialisiert auf entalkoholisierten Wein.
Die Gesellschafterversammlung der Messe Düsseldorf hat Wolfram N. Diener (55) zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung und Erhard Wienkamp (61) zum neuen operativen Geschäftsführer bestellt.
Weingut Balthasar Ress bringt eigenen Gin heraus.
Der Staatliche Hofkeller in Würzburg kooperiert zukünftig mit der German Wine Group.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »